Frau Prof. Dr. Erdmuthe Meyer zu Bexten von der FH Gießen-Friedberg tritt dem wissenschaftlichen Beirat des OpenSAGA-Projekts bei
Dortmund., den 19.04.2010. Das Dortmunder IT-Unternehmen QuinScape hat das Open-Source-Projekt OpenSAGA initiiert, mit dem Ziel, die effiziente Umsetzung von Webanwendungen und Portalen auf Grundlage behördlicher Standards zu erleichtern. Ein wissenschaftlicher Beirat übernimmt hier die Aufgabe, sowohl die Projektqualität zu sichern als auch Innovationen zu unterstützen. Frau Prof. Dr. Erdmuthe Meyer zu Bexten, anerkannte Expertin im Kontext der IT-gestützten Förderung von sehbehinderten und blinden Menschen, engagiert sich fortan in diesem OpenSAGA-Beirat.
Ein besonderer technischer Schwerpunkt von OpenSAGA ist die Unterstützung barrierefreier Anwendungen, da die gesetzlich verbindlichen Vorgaben zur barrierefreien Gestaltung von IT-Anwendungen der öffentlichen Verwaltung bereits integraler Bestandteil der Plattform sind. So wird Barrierefreiheit zu einem rein inhaltlichen und gestalterischen Thema für die Redakteure und Designer eines Online-Auftritts. Projektaufwände für barrierefreie Internetangebote können auf diese Weise deutlich reduziert werden. Vor diesem Hintergrund ist die Mitwirkung von Frau Prof. Dr. Erdmuthe Meyer zu Bexten im wissenschaftlichen Beirat der Initiative von einem ganz besonderen Wert.
Frau Prof. Dr. Erdmuthe Meyer zu Bexten hat 1998 an der Fachhochschule Gießen-Friedberg das Zentrum für blinde und sehbehinderte Studierende (BliZ) begründet, das aufgrund seiner nachhaltigen und langjährigen Arbeit im Kontext eines barrierefreien Studiums bundesweit bekannt geworden ist. Heute arbeiten im BliZ mehr als 20 Mitarbeiter, die sich mit der Entwicklung, Förderung und Verbreitung von Technologien zur Gestaltung barrierefreier und barrierearmer Systeme beschäftigen und - um z. B. behinderten Menschen ein erfolgreiches Studium zu erlauben.
„Wir sehen zudem in den herausragenden Eigenschaften der OpenSAGA-Plattform im Umfeld barrierefreier und barrierearmer Anwendungen die ideale Grundlage für hochgradig relevante Zukunftsthemen wie das sogenannte Ambient Assisted Living“, so Frau Prof. Dr. Meyer zu Bexten. „Hierbei geht es darum, altersgerechte Hilfssysteme für ein selbstbestimmtes Leben auch im hohen Alter zu entwickeln. Viele der grundlegenden Fragestellungen sind hier sehr ähnlich zu den Themen, an denen wir bereits seit vielen Jahren im BliZ arbeiten“, führt Frau Meyer zu Bexten weiter aus.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die QuinScape GmbH wurde 2001 gegründet und ist mit ca. 45 Mitarbeitern im deutschsprachigen Raum tätig. Zu den rund 300 Kunden gehören das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL), das Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BLE), die Bayer AG, die Aurubis AG, die LANXESS AG, die Demag Cranes AG, die DORMA Holding GmbH + Co. KGaA, die ERCO GmbH und die SAG GmbH.
QuinScape entwickelt Portallösungen für Großkonzerne, mittelständische Unternehmen und die öffentliche Verwaltung. Hierzu setzt QuinScape technologisch auf das Java Spring Framework, ist führender Partner für Intrexx und Project Lead für OpenSAGA, die erste deutsche Open-Source-Plattform für die standardkonforme Realisierung von Webanwendungen in der öffentlichen Verwaltung. Anwendungsschwerpunkt ist die Optimierung von Prozessen im Vertrieb, Marketing sowie der allgemeinen Organisation von Unternehmens- und Verwaltungsstrukturen.
Mit dem mehrfach preisgekrönten Produkt DocScape ermöglicht QuinScape das vollautomatische Print-Publishing auf höchstem Niveau – insbesondere aus portalbasierten Redaktionssystemen heraus.
Pressekontakt
Dr. Norbert Jesse
QuinScape GmbH
Wittekindstraße 30
44139 Dortmund
Mobil 0163 615 367 5
Office 0231 533 831 100
Fax 0231 533 831 111
Email: norbert.jesse(at)quinscape.de
www.quinscape.de
www.docscape.de
Datum: 20.04.2010 - 08:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 190909
Anzahl Zeichen: 2915
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Norbert Jesse
Stadt:
Dortmund
Telefon: 0231/5338310
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 469 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frau Prof. Dr. Erdmuthe Meyer zu Bexten von der FH Gießen-Friedberg tritt dem wissenschaftlichen Beirat des OpenSAGA-Projekts bei"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
QuinScape GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).