Tipps und Tricks für den gemeinsamen Tourgenuss

Tipps und Tricks für den gemeinsamen Tourgenuss

ID: 1909298

Broschüre ?Team Touring - Gruppenerlebnis&Motorradreisen" neu aufgelegt



(LifePR) - Fische, die nicht als Einzelgänger, sondern in Schwärmen unterwegs sind, haben es einfach drauf. Wie auf Kommando wechseln alle zugleich abrupt die Richtung, ohne zusammenzustoßen. Wie machen die das bloß?

Verhaltensbiologen wissen, dass insbesondere zwei Faktoren eine Rolle spielen: Die Fische halten einen definierten Abstand zueinander und machen jede Richtungs- und Geschwindigkeitsänderung des jeweiligen Vorder- bzw. Nebenmannes umgehend mit. Zudem gibt es oft einen ?Chef?, einen Impulsgeber, der eine Aktion (Richtungsänderung) einleitet.

Anders als solche Schwarmwesen müssen Menschen ein aufeinander abgestimmtes Gruppenverhalten erst erlernen. Das gilt zum Beispiel auch für Motorradgruppen. Ohne Absprachen einfach gemeinsam losfahren, das kann daneben gehen. Erst die Kenntnis und das Befolgen einiger wichtiger Regeln sorgt für geschmeidiges und sicheres Vorwärtskommen und für ein genussvolles gemeinsames Tourerlebnis.

Wie dies mit ein paar grundlegenden Kniffen gelingen kann, das verrät die Broschüre ?Team Touring ? Gruppenerlebnis & Motorradreisen? des ifz (Institut für Zweiradsicherheit), die jetzt in einer überarbeiteten Neuauflage verfügbar ist. Das vom ifz zusammen mit der Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) erstellte 24 Seiten starke Heft erklärt, worauf beim Touren im Team zu achten ist und gibt ausführliche praktische Tipps für gelungene und sichere Gruppenfahrten.

Welche Absprachen sind im Vorfeld zu treffen? Welche Rolle spielt der Tourguide? Wie stellt man eine homogene Gruppe zusammen? Was sind die wichtigsten Gruppenregeln innerorts und außerorts? Warum soll man versetzt fahren? Nicht nur solche grundlegenden Fragen werden geklärt. Darüber hinaus gibt es detaillierte Anweisungen für das richtige Verhalten in verschiedenen Fahrsituationen. So wird etwa erläutert, wie eine Gruppe möglichst reibungslos durch den Stadtverkehr kommt, wie auf Landstraßen sicher überholt wird, oder was zu tun ist, wenn die Gruppe auseinandergerissen wurde. Wichtige Fahrmanöver werden zusätzlich auch grafisch erläutert.



Gedacht wurde auch an die Gruppe der Reisefreudigen. Für den bald anstehenden großen Motorradurlaub gibt die Broschüre hilfreiche Tipps etwa zur vorbereitenden technischen Durchsicht oder zum richtigen Beladen. Eine umfangreiche Urlaubs-Checkliste zum Abhaken macht den Ratgeber komplett.

Unter www.ifz.de steht die Broschüre kostenlos zum Download zur Verfügung oder kann als Printexemplar (auch in größeren Mengen) beim ifz bestellt werden.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Blue River Bucuresti  setzt auf 30 neue Kögel Light Plus Schrott Gebrauchtwagen verkaufen in Köln
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 10.06.2021 - 17:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1909298
Anzahl Zeichen: 2803

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 329 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tipps und Tricks für den gemeinsamen Tourgenuss"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Institut für Zweiradsicherheit e.V. (ifz) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Cool bleiben an heißen Tagen ...

Die erste Hitzewelle ist über das Land gezogen. Weitere werden im Laufe des Sommers folgen. Das Institut für Zweiradsicherheit (ifz) betont die besonderen Herausforderungen, die hohe Temperaturen für Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer bedeute ...

Kommunikation auf dem Motorrad ...

Die Zahl der Motorradfahrenden, die mittels Sprechfunkverbindung auf Touren zu zweit oder in der Gruppe kommunizieren, steigt. Noch aber ist eine Mehrzahl ohne Gegensprechanlage unterwegs. Für sie ist die zumindest ab und zu notwendige Verständigu ...

Schöne Aussichten: A1 in B ? Perspektivwechsel inklusive ...

Seit Anfang 2020 ist es InhaberInnen des Autoführerscheins (Klasse B) unter bestimmten Voraussetzungen erlaubt, ohne weitere Prüfung eine ?125er? (Leichtkraftroller oder Leichtkraftrad der Fahrerlaubnisklasse A1) im Alltag nutzen zu können. Das ...

Alle Meldungen von Institut für Zweiradsicherheit e.V. (ifz)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z