ZdK begrüßt Entscheidung des Bundestages zum Lieferkettengesetz

ZdK begrüßt Entscheidung des Bundestages zum Lieferkettengesetz

ID: 1909653
(LifePR) - ?Was lange währt, wird endlich gut. Als ZdK freuen wir uns sehr, dass der Deutsche Bundestag heute mit deutlicher Mehrheit das Lieferkettengesetz verabschiedet hat?. So äußerte sich Dr. Barbara Hendricks, ZdK-Sprecherin für nachhaltige Entwicklung und globale Verantwortung beim ZdK, heute anlässlich der Entscheidung des Bundestages zum Gesetz über unternehmerische Sorgfaltspflichten in Lieferketten. ?Dieser Beschluss ist ein wichtiger Baustein, um Unternehmen auch im Ausland zur Achtung von Menschenrechten und Umweltstandards zu verpflichten. Die darin getroffenen Regelungen können Wertschöpfungs- und Lieferketten nachhaltiger und sozial gerechter gestalten und auch zu den Zielen der globalen Agenda 2030 beitragen?, so Hendricks weiter.

In der Herbst-Vollversammlung 2020 hatte das ZdK einen Antrag ?Wirksames Lieferkettengesetz noch in dieser Legislaturperiode? beschlossen. Darin forderte die ZdK-Vollversammlung die Bundesregierung auf, noch vor den Bundestagswahlen im Herbst 2021 ein Lieferkettengesetz auf den Weg zu bringen. Zentrale Forderung des Antrags der Vollversammlung waren ein wirksames Lieferkettengesetz, welches alle in Deutschland ansässigen und geschäftstätigen Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitenden erfasst. Darüber hinaus forderte die Vollversammlung, dass die Missachtung der Sorgfaltspflichten an öffentlich-rechtliche Sanktionen wie Bußgelder, den Ausschluss von öffentlichen Vergabeverfahren und von der Außenwirtschaftsförderung geknüpft ist.

?Auch wenn das beschlossene Gesetz hinter unseren eigenen ZdK-Forderungen ? beispielsweise mit Blick auf die vom Gesetz betroffenen Unternehmen ? zurückbleibt, so gehen wir gleichwohl davon aus, dass das deutsche Lieferkettengesetz die Grundlage für die Fortschreibung eines europäischen Lieferkettengesetzes mit noch engagierteren Zielen werden wird?, so Hendricks.



Das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) ist der Zusammenschluss von Vertretern der Diözesanräte und der katholischen Verbände sowie von Institutionen des Laienapostolates und weiteren Persönlichkeiten aus Kirche und Gesellschaft. Entsprechend dem Dekret des II. Vatikanischen Konzils über das Apostolat der Laien (Nr. 26) ist das ZdK das von der Deutschen Bischofskonferenz anerkannte Organ, das die Kräfte des Laienapostolats koordiniert und das die apostolische Tätigkeit der Kirche fördern soll. Die Mitglieder des Zentralkomitees fassen ihre Entschlüsse in eigener Verantwortung und sind dabei von Beschlüssen anderer Gremien unabhängig.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) ist der Zusammenschluss von Vertretern der Diözesanräte und der katholischen Verbände sowie von Institutionen des Laienapostolates und weiteren Persönlichkeiten aus Kirche und Gesellschaft. Entsprechend dem Dekret des II. Vatikanischen Konzils über das Apostolat der Laien (Nr. 26) ist das ZdK das von der Deutschen Bischofskonferenz anerkannte Organ, das die Kräfte des Laienapostolats koordiniert und das die apostolische Tätigkeit der Kirche fördern soll. Die Mitglieder des Zentralkomitees fassen ihre Entschlüsse in eigener Verantwortung und sind dabei von Beschlüssen anderer Gremien unabhängig.



drucken  als PDF  an Freund senden  Mit dem Erneuerbare-Energien-Gesetz hat Schilda Einzug in die deutsche Politik gehalten. Energieversorger Propan Rheingas setzt auf Green Aktiv als Partner bei Energieberatungen (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 11.06.2021 - 13:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1909653
Anzahl Zeichen: 2728

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 407 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ZdK begrüßt Entscheidung des Bundestages zum Lieferkettengesetz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zentralkomitee der deutschen Katholiken (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue ZdK-Mitglieder gewählt ...

97 neue ZdK-Mitglieder sind für die Wahlperiode 2021 bis 2025 gewählt worden. Ihre Namen wurden heute bei der Delegiertenversammlung der Arbeitsgemeinschaft Katholischer Organisationen Deutschlands (AGKOD) bekannt gegeben. Sie stammen aus den kath ...

Alle Meldungen von Zentralkomitee der deutschen Katholiken


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z