Windows 2000 Support endet am 13. Juli 2010 // Whitepaper und Veranstaltungsreihe zum Supportende für Windows 2000 von Univention
Ab Mitte 2010 bietet Microsoft keinen Support mehr für die Microsoft Windows 2000 Produktfamilie an. Gleichzeitig endet der „Mainstream-Support“ für Microsoft Windows 2003 Server. Unternehmen und Behörden, die das alte System noch einsetzen, müssen sich deswegen jetzt entscheiden: entweder für ein aufwändiges Upgrade auf ein aktuelles Microsoft System oder für den Umstieg auf Open-Source-Lösungen. Der Linux-Anbieter Univention bietet zu dieser Frage ein umfassendes Whitepaper und sechs halbtägige Migrations-Workshops für IT-Verantwortliche an verschiedenen Orten an.
Den daraus resultierenden Informationsbedarf will Univention, in Bremen ansässiger Hersteller von Open-Source-Unternehmenslösungen, jetzt mit Materialien und Veranstaltungen zum Einsatz von Linux als Nachfolger der veralteten Windows Systeme nutzen: „Der auslaufende Support für Windows 2000 Server ist der ideale Anlass, jetzt vergleichbare, aber in wirtschaftlicher Hinsicht oft bessere Linux- und Open-Source-Lösungen zu evaluieren“, findet Peter H. Ganten, Geschäftsführer von Univention. „Deshalb bieten wir für IT-Verantwortliche aus Unternehmen und Behörden an sechs Terminen Migrations-Workshops an. Interessierte können sich in diesen Workshops über Chancen und Risiken beim Wechsel von Microsoft Systemen auf Linux und andere Open Source Software beraten lassen.“
Wachsende Nachfrage nach Open Source Alternativen
Bereits seit drei Jahren stellt der Bremer Hersteller eine jährlich mit mehr als 50 Prozent steigende Nachfrage nach seinem Linux-Betriebssystem „Univention Corporate Server“ (UCS) fest. Dabei handelt es sich nach Aussage von Univention um eine mit Microsoft Windows Server und Active Directory vergleichbare Open-Source-Infrastrukturlösung, die es Administratoren erlaubt, von einem Punkt aus mit web-basierten Werkzeugen auch komplexe IT-Umgebungen zu betreiben. Der Bremer Software-Hersteller verspricht eine einfache Integration in vorhandene IT-Umgebungen und die Möglichkeit zur schrittweisen Ablösung.
Migrations-Workshops und White Paper zur Alternative Linux
Die halbtägigen Migrations-Workshops veranstaltet Univention in sechs Städten. Der Start ist am 04. Mai 2010 in Essen. Weitere Termine sind: 05. Mai in Hamburg, 06. Mai in Hannover, 18. Mai in Zürich, 20. Mai in Wien und am 10. Juni auf dem LinuxTag in Berlin.
Univention verspricht mit den Workshops Informationen zur Migration von Windows 2000 / 2003 Server nach Linux sowie zum Leistungsspektrum der Linux-Infrastrukturlösung UCS. Betrachtet werden auch Optionen zum Parallelbetrieb von Windows und Linux. Ziel sei es – so Univention –, Entscheidungsträgern einen auch mit praktischen Beispielen belegten und belastbaren Informationsstand zur Handlungsalternative Open Source Software zu geben. Dabei gehe es auch um die Integration anderer Technologie, wie beispielsweise Groupware- und Virtualisierungslösungen. Die Migrations-Workshops bietet Univention für 99,00 Euro netto an. Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an vertrieb@univention.de oder telefonisch unter +49 421 22232-20.
Mehr Informationen zum Microsoft-Supportstopp und den Migrations-Workshops finden Sie unter: http://www.univention.de/windows_supportstopp.html . Hier können Interessenten auch das kostenfreie White Paper: "Linux - Der bessere Nachfolger von Microsoft Windows 2000/2003? - Mit Open Source dem auslaufenden Support von Microsoft Windows 2000 Server begegnen" anfordern. Das White Paper informiert u.a. über den von Microsoft vorgesehenen Umstellungspfad und beschreibt, welche Alternativen durch den Einsatz von Open Source Software existieren. Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die 2002 gegründete Univention GmbH gehört im deutschsprachigen Raum zu den führenden Anbietern von wirtschaftlichen Produkten und Dienstleistungen im Open-Source-Umfeld. Im Mittelpunkt stehen die Linux-Infrastrukturlösung Univention Corporate Server (UCS) und darauf basierende Software-Appliances wie Univention Groupware Server (UGS), Univention Corporate Desktop (UCD) oder UCS(at)school - eine Softwarelösung für den IT-gestützten Unterricht. UCS ist eine moderne Enterprise-Linux-Distribution mit einem integrierten Identity- und Infrastruktur-Managementsystem, das in einfachen, aber auch in anspruchsvollen Umgebungen eine unkomplizierte und zentrale Verwaltung ermöglicht. Das Produkt passt sich dank mitgelieferter Konnektoren, etwa zu Microsoft Active Directory, gut in vorhandene Infrastrukturen ein und erlaubt eine einfache Migration, bspw. von Windows zu Linux. Administratoren können ihr UCS-Know-How mit dem Zertifikat UVCP (Univention Certified Professional) des Linux Professional Institute zertifizieren lassen. Gemeinsam mit Groupware-Herstellern wie der Kolab Systems AG, Scalix, Open-Xchange oder Zarafa bietet Univention außerdem auf UCS basierende Groupware-Komplettlösungen für alle Anforderungen. Alle Univention-Produkte werden als Open Source veröffentlicht. Zu den Kunden gehören Bundes- und Landesbehörden sowie Kommunen, Banken und viele mittelständische Unternehmen aus den verschiedensten Branchen.
Univention GmbH
Mary-Somerville-Straße 1
28359 Bremen
Germany
Fon: +49 (0) 421 22232-0
Fax: +49 (0) 421 22232-99
eMail: info(at)univention.de
Univention GmbH
Silvia Frank
E-Mail: frank(at)univention.de
Mary-Somerville-Straße 1,
28359 Bremen
Telefon: +49 421 22232 - 24
Telefax: +49 421 22232 – 99
http://www.univention.de
Datum: 20.04.2010 - 10:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 190970
Anzahl Zeichen: 4303
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Silvia Frank
Stadt:
Bremen
Telefon: +49 421 22232-24
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.04.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 494 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Windows 2000 Support endet am 13. Juli 2010 // Whitepaper und Veranstaltungsreihe zum Supportende für Windows 2000 von Univention"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Univention GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).