Risse im AKW Neckarwestheim

Risse im AKW Neckarwestheim

ID: 1910179

ÖDP will Reaktor sofort abschalten
Grüne Landesregierung in Baden-Württemberg lässt den Reaktor immer wieder ans Netz




(firmenpresse) - Erst im Februar ist radioaktives Wasser ausgetreten. Die Risse im Atomkraftwerk Neckarwestheim sind schon lange bekannt. Doch trotz zahlreicher Pannen ließ die grüne Landesregierung Baden-Württemberg den Reaktor immer wieder ans Netz. Ein großer Fehler, wie sich jetzt herausstellt.
Gleich zwei Gutachten belegen, wie groß die Gefahr wirklich ist. „Schon eine bloße Betriebsstörung kann so einen schweren Atomunfall auslösen, mit Freisetzungen größer als in Fukushima.“ Das schreibt die Bürgerinitiative ausgestrahlt.de.

"Diese Art von Rissen, wie sie auch in Neckarwestheim aufgetreten sind, lässt sich grundsätzlich nicht beherrschen. Sie wurden in der Vergangenheit in mehreren, inzwischen abgeschalteten AKW entdeckt. Wo sie auftreten, ist man nie sicher, ob es nicht plötzlich zum Abreißen eines Rohrs kommt, in dem über 300 °C heißes Wasser unter ungeheurem Druck steht. Die Folgen wären katastrophal: Eine Kernschmelze wäre möglich." So kommentiert Prof. Klaus Buchner, Atomexperte und Mitglied im Bundesvorstand der ÖDP, die Ergebnisse der jetzt bekannt gewordenen Studien zum Pannen-Reaktor Neckarwestheim.

Eigentlich hatte sich das Umweltministerium Baden-Württemberg von den beiden Gutachten Argumente für den Weiterbetrieb des Reaktors erhofft. Doch beide Studien bestätigen unabhängig voneinander: Einen Nachweis, dass Rohre aufgrund der Risse nicht brechen können, gibt es nicht. Ein solcher Nachweis sei auch gar nicht möglich, fügt einer der Gutachter laut ausgestrahlt.de hinzu. Davor hatte Dipl.-Ing. Dieter Majer, einst der oberste Atomaufseher im Bundesumweltministerium, darauf hingewiesen, dass es keine Sicherheitsnachweise gebe, die den Weiterbetrieb des Riss-Reaktors rechtfertigen. Mit solchen Sicherheitsnachweisen hatte das Umweltministerium von Baden-Württemberg den Weiterbetrieb des Pannen-AKW immer wieder begründet. „Wir schließen uns der Forderung von ausgestrahlt.de an: Die grüne Landesregierung in Baden-Württemberg muss Neckarwestheim sofort abschalten", betont der frühere ÖDP-Europaabgeordnete Klaus Buchner.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

In der Ökologisch-Demokratischen Partei engagieren sich Menschen, die ganzheitlich denken und gemeinschaftlich handeln. So schaffen wir es, verantwortungsvolle und nachhaltige Lösungen für eine lebenswerte und gerechte Gesellschaft zu entwickeln.
In zahlreichen Volksabstimmungen haben wir schon unter Beweis gestellt, dass wir Demokratie leben und die Rechte der Bürger ernst nehmen.

Christian Rechholz
Bundesvorsitzender der ÖDP



PresseKontakt / Agentur:

Pressesprecher Heinz Hollenberger
Telefon: 0151 67 1221 39



drucken  als PDF  an Freund senden  Uraufführung der Oper PARADIESE ÖDP für grundsätzlichen Systemwandel bei Rente
Bereitgestellt von Benutzer: OEDPBundesverband
Datum: 15.06.2021 - 08:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1910179
Anzahl Zeichen: 2213

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Pressesprecher Heinz Hollenberger
Stadt:

97070 Würzburg


Telefon: 0151 67 1221 39

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 404 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Risse im AKW Neckarwestheim "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ÖDP Bundesverband (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Alles was Recht ist" fordert die ÖDP für die Natur ...

Der Bundesparteitag der ÖDP hat eine von Umweltverbänden geforderte Maßnahme in ihr Europa-Wahlprogramm aufgenommen – die Natur soll endlich einen subjektiven Rechtsstatus erhalten. „Ohne juristische Chancengleichheit zieht die Natur immer den ...

Appell zum Weltbienentag ...

Bei der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) ist jeder Tag Weltbienentag! „Für uns hat Artenschutz Priorität,“ so ÖDP-Bundesvorsitzende Charlotte Schmid in ihrer heutigen politischen Rede am Bundesparteitag der ÖDP in Gersfeld, Hessen. †...

Symptomatisch für das ganze Land ...

Noch stärkerer Einfluss auf die Politik? Die Koalitionsverhandlungen für die künftige Landesregierung von Berlin sind überschattet von Versuchen verschiedener Konzerne, ihre Lobbyisten dort zu installieren. Die öffentlich-rechtliche Rundfunkanst ...

Alle Meldungen von ÖDP Bundesverband


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z