FinaDesk ist wichtiger Baustein der Digitalisierung der Münsterländischen Bank Thie & Co.
Seit fast einem halben Jahr nutzt die Privatbank aus Münster die FinaModule Postbox und Portfolio. Mittlerweile nutzen mehr als 300 Kunden den Service. Zeit für eine Zwischenbilanz.
Bereits das Jahresendreporting hat die Bank mit Unterstützung unserer Lösung erstmals komplett digital durchgeführt. Kunden konnten auf Wunsch bereits vollständig auf den Papierversand verzichten. FinaDesk ist damit ein entscheidender Baustein in einer Umbruchsphase zu immer mehr Digitalisierung der 1920 im Oldenburger Münsterland gegründeten und bis heute regional verwurzelten Privatbank. Themen wie Nachhaltigkeit und Umweltaspekte spielen bei dieser Investition in die Zukunft ebenso eine wichtige Rolle wie Zeitersparnisse und Komfort für die Kunden.
"FinaDesk ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Digitalisierungsstrategie", so Michael Nowak, Prokurist der Münsterländischen Bank Thie & Co. "Unsere Kunden haben das Angebot sofort akzeptiert und schätzen den Zugang von überall. Auch intern hat uns die Lösung durch ihre einfache und intuitive Bedienung überzeugt. Die Mitarbeiter im Back-Office waren nach einer kurzen Schulung schon sicher im Umgang mit dem gesamten Prozess."
Jörg Franke, Gesellschafter der FinaSoft GmbH und zuständig für den Vertrieb, lobt die durchweg positive Zusammenarbeit, von der alle Seiten profitieren: "Wir sind froh, mit unseren Lösungen einen so wichtigen Baustein für die Innovationen und Transformationsprozesse in einem Bankhaus wie der Münsterländischen Bank beitragen zu können. Wenn wir dann solch positive Rückmeldungen bekommen, dass die Kunden die moderne, ?schicke' und intuitive Bedienbarkeit der Anwendung loben, sehen wir uns natürlich in unserer Arbeit bestätigt."
Seitens der Münsterländischen Bank Thie & Co. freut man sich auch über die hohe Akzeptanz der Partnerbanken, für die die Bank das Portfoliomanagement übernimmt und deren Kunden ebenfalls auf das digitale Reporting der MLB gern zurückgreifen. "Auch so können wir für unsere Partner einen zusätzlichen Mehrwert für deren Vermögensverwaltungsgeschäft schaffen", meint Steffen Opitz, geschäftsführender Gesellschafter der MLB.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
finasoft
mlb
muensterlaendische-bank
digitalisierung
digitale-kundenbetreuung
digitales-jahresreporting
portfoliomanagement
vermoegensverwaltung
privatbank
wealthmanagement
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die FinaSoft GmbH bietet Software und Beratung für Banken, Vermögensverwaltungen und Family Offices. Mit der Modulplattform FinaDesk oder auch mit individuell programmierten Lösungen unterstützen die knapp 20 Mitarbeiter des Unternehmens Finanzdienstleister im Transformationsprozess von der analogen zur digitalen Welt. Die bestehenden Module der FinaDesk-Lösung sind der Anfang eines umfassenden Softwarepakets, das in den nächsten Jahren ausgebaut wird. Gegründet wurde die FinaSoft GmbH im Januar 2016 von ehemali-gen Mitarbeitern und Aktionären der market maker Software AG, die 2011 mit der vwd GmbH verschmolzen wurde. Der heutige Geschäftsführer der FinaSoft GmbH, Christian Hank, war ab 1994 Vorstand der market maker Software AG. Die FinaSoft GmbH hat ihren Sitz in Kaiserslautern.
Sie können diese Pressemitteilung - auch in geänderter oder gekürzter Form - mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.
Karl-Marx-Straße 37-39, 67655 Kaiserslautern




">

Datum: 15.06.2021 - 11:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1910368
Anzahl Zeichen: 2865
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christian Hank
Stadt:
Kaiserslautern
Telefon: +49 631 8924 7500
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 365 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"FinaDesk ist wichtiger Baustein der Digitalisierung der Münsterländischen Bank Thie & Co."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FinaSoft GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).