Smarte Vorbereitung für den Wechsel zu SAP S/4HANA

Smarte Vorbereitung für den Wechsel zu SAP S/4HANA

ID: 1910964

Heilbronn. Derzeit beschäftigen sich viele Unternehmen intensiv mit der richtigen Strategie bei der notwendig gewordenen Umstellung ihrer SAP-Systeme zu SAP S/4HANA. Die neuste Generation des führenden Enterprise Resource Planning-Systems des Waldorfer Softwarekonzerns verspricht einen enormen Performance-Gewinn, doch um diesen nutzen zu können, gibt es im Vorfeld der Umstellung Einiges zu beachten.



Neues dataglobal-WhitepaperNeues dataglobal-Whitepaper

(firmenpresse) - Beschleunigte datengesteuerte Geschäftsentscheidungen in Echtzeit – das verspricht SAP S/4HANA. Im Gegensatz etwa zur früheren SAP-Lösung Business Suite 7 agiert das System auf Basis einer In-Memory-Datenbank, die nicht auf die Festplatte, sondern den Arbeitsspeicher zugreift. Das erhöht die Geschwindigkeit bei Zugriffen um das Hundert- bis Tausendfache und erlaubt die Verarbeitung sehr großer Datenmengen.

SAP hat die vierte Produktgeneration seines ERP bereits 2015 eingeführt. Dennoch arbeiten viele Unternehmen noch mit alten Kernprodukten. Nun sollten sie sich entscheiden, ob sie SAP die Treue halten und auf SAP HANA umsteigen oder sich nach Alternativen umschauen. Denn die reguläre Wartung für die SAP Business Suite 7 läuft Ende 2027 aus, bis maximal Ende 2030 gibt es gegen Aufpreis eine Extended-Wartung. Sechs Jahre für eine Umstellung erscheinen lange, doch der Aufwand ist nicht zu unterschätzen.

Das liegt unter anderem daran, dass Anwender – wie SAP selbst empfiehlt – Geschäftsprozesse vor einer Umstellung konsequent standardisieren und heterogene IT-Landschaften mit unterschiedlichen Systemen im Einsatz vereinheitlichen sollten. Zudem rät das Forschungs- und Beratungsinstitut Gartner, vor einer Migration fürs Tagesgeschäft bedeutungslose Daten des Document-Management-Systems zu archivieren, um Kosten zu senken und die Performance von SAP S/4HANA zu erhöhen.
Vor der Migration die Archivierungsstrategie anpassen
Ihre Vorteile entfaltet die In-Memory-Datenbank von SAP S/4HANA nur, wenn Unternehmen veraltete oder redundante Daten vor der Migration aussortieren und archivieren. Integrieren sollten sie dagegen Daten und Dokumente beispielsweise aus SharePoint, E-Mail oder Office. Ziel: genau die Daten im Arbeitsspeicher zu lagern, die unverzichtbar fürs Tagesgeschäft sind.
Daraus ergeben sich zwei Bedürfnisse. Erstens: eine intelligente ILM-Strategie (Information Lifecycle Management), die das Löschen von Daten und deren Archivierung smart, automatisiert und revisionssicher regelt. Und zweitens: eine Software, die die Verknüpfung von SAP-Daten mit jenen aus anderen Quellen zur gemeinsamen Nutzung ermöglicht.


Die richtige ILM-Strategie ist dabei nicht nur deshalb bedeutsam, weil sie das stetige Datenwachstum proaktiv steuert, sondern auch aus Compliance-Gründen beim Umgang mit sensiblen Daten, besonders mit personenbezogenen Daten.
Der deutsche Softwarespezialist dataglobal, mit Sitz in Heilbronn, hat zu diesem Themenbereich ein aktuelles und lesenswertes Whitepaper verfasst, das auf der dataglobal-Homepage kostenlos zum Download bereitsteht.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Intelligente Software und Methode für die digitale Transformation – mobil, einfach, sicher!

Die dataglobal CS steht für ganzheitliche Digitalisierungsstrategien, unternehmensweite revisionssichere Archivierung und modernes Arbeiten. Mit der dataglobal-Methode begleiten wir Sie, Schritt für Schritt, auf dem Weg zum digitalen Unternehmen.

Ganz gleich, ob es um das moderne Arbeiten geht, z. B. der effizienten Kollaboration in verteilten Teams oder um das Datenmanagement nach Compliance-Vorgaben, z. B. die DSGVO-konforme Verwaltung von personenbezogenen Daten – dataglobal bietet smarte Digitalisierungslösungen, die Sicherheit und individuelle Wettbewerbsvorteile schaffen.

Alle wertvollen Unternehmensdaten werden nahtlos integriert, KI-gestützt klassifiziert, gemanagt, in Ihrer privaten Cloud bereitgestellt und als wertvolle Ressource für Entscheidungen und digitale Prozesse genutzt. dataglobal-Lösungen sind immer unmittelbar umsetzbar und absolut benutzerfreundlich.

Verstehen und Beobachten stehen am Anfang jeder Kundenlösung. Die dataglobal-Spezialisten erkennen mit der Design Thinking-Methode exakt die Anforderungen und erarbeiten umsetzbare, zukunftssichere Lösungen. So werden gemeinsam und kreativ Innovationen geschaffen, die den Unternehmenserfolg nachhaltig steigern.

Seit 30 Jahren ist dataglobal technologisch führend und weltweit erfolgreich. Dies bestätigt eindrucksvoll die hohe Kundenzufriedenheit sowie die langjährige vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Kunden und Geschäftspartnern.

Über 550 Kunden weltweit profitieren von der Leistungsfähigkeit der dataglobal-Software, hauptsächlich aus den Branchen Automotive, Aerospace, Chemie, Finanzen, Energie und Fertigung. Zu den dataglobal-Kunden zählen Rhenus Logistics, NDR, Mars, Universal, T-Systems, die Bundesnetzagentur und die Deutsche Börse.

dataglobal hat seinen Hauptsitz in Heilbronn und pflegt ein weltweit erfolgreiches Netzwerk von Implementierungspartnern.

Mehr zu dataglobal erfahren Sie unter www.dataglobal.com



Leseranfragen:

dataglobal GmbH
Im Zukunftspark 10
74076 Heilbronn
Tel. 07131 1226-500
request(at)dataglobal.com
https://www.dataglobal.com



PresseKontakt / Agentur:

modus_vm GmbH & Co. KG
Ingo Vögele
Gartenstraße 47
70563 Stuttgart
Tel. 0711 3418383
hallo(at)modus-vm.de
https://www.modus-vm.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Gesichtserkennung Marktgröße, Wachstum | Analysebericht, 2025 20 Jahre APICON GmbH in Schweinfurt
Bereitgestellt von Benutzer: modus_vm
Datum: 16.06.2021 - 17:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1910964
Anzahl Zeichen: 3063

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ingo Vögele
Stadt:

Heilbronn


Telefon: +49 7131 1226 500

Kategorie:

ERP


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 631 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Smarte Vorbereitung für den Wechsel zu SAP S/4HANA"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

dataglobal GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

dataglobal gibt Vollgas! ...

Mit einem neuen Engagement im Sportsponsoring forciert die dataglobal GmbH ihre Öffentlichkeitsarbeit und die Kundenpflege. Ein idealer Partner hierfür konnte in dem jungen aufstrebenden Motorsport-Talent Laurents Hörr aus Gerlingen bei Stuttgart ...

dataglobal und Covata kündigen strategische Allianz an ...

dataglobal, führender Anbieter von Enterprise Information Management- und Enterprise Information Archiving-Plattformen, gibt den Abschluß einer strategischen Allianz mit der australischen Covata bekannt. Covata ist ein weltweit führender Anbieter ...

Alle Meldungen von dataglobal GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z