Elektrische Hauswärmetechnik - immer die richtige Antwort
Die passende Lösung für Neubau- und Modernisierungsprojekte finden
Die Wärme+ Broschüre richtet sich an alle, die ein kosteneffizientes Hauswärmekonzept umsetzen wollen, langfristig niedrige Betriebskosten anstreben und ökologisch bauen oder sanieren wollen. Konkrete Antworten erhalten Bauherren auch bei spezifischeren Fragen, etwa bei der Wahl der entsprechenden Gerätelösungen, wenn ein Einfamilienhaus auf einem kleinen Grundstück errichtet werden soll. Hier empfiehlt sich eine Luft/Wasser-Wärmepumpe für den Innenbereich. Auch auf die Frage nach den Optionen für die Modernisierung einer zentralen Heizungsanlage in einem Mehrfamilienhaus findet sich eine Antwort. Darüber hinaus gibt es Tipps zu effizienten Nachrüstlösungen wie elektronische Infrarotheizungen, etwa für die Modernisierung eines Bades, oder für die Ergänzung einer noch funktionstüchtigen Heizungsanlage um ein regeneratives Direktheizsystem. Damit deckt die Broschüre ein breites Spektrum an Fragen rund um die elektrische Hauswärmetechnik ab, zusätzliche Informationen und Verlinkungen zu passenden Förderprogrammen finden sich in extra Textkästen.
Die Broschüre ?Effiziente Lösungen für jeden Anwendungsfall? kann unter https://www.waerme-plus.de/downloads heruntergeladen werden.
Für viele Hausbesitzer stehen in den kommenden Jahren Investitionen in eine zeitgemäße Hauswärmetechnik an. Mit einem umfassenden Informations und Serviceangebot klärt die Initiative WÄRME+ darüber auf, wie eine effiziente Anlagentechnik zu einer intellig enten Energienutzung in Haus und Wohnung beitragen kann. Im Fokus stehen dabei innovative elektrische Lösungen wie die Wärmepumpe, die dezentrale Warmwasserbereitung mit elektronischen Durchlauferhitzern, Direktheizsysteme wie die elektrische Fußboden tempe rierung oder die Infrarotheizung sowie die Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung. Zu den Mitgliedern der Initiative z ählen die Unternehmen AEG/EHT Haustechnik, CLAGE, DEVI, Glen Dimplex Deutschland, Stiebel Eltron und Vaillant sowie der Zentralverband Ele ktrotechnik und Elektronikindustrie (ZVEI) und die HEA Fachgemeinschaft für effiziente Energieanwendung.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Für viele Hausbesitzer stehen in den kommenden Jahren Investitionen in eine zeitgemäße Hauswärmetechnik an. Mit einem umfassenden Informations und Serviceangebot klärt die Initiative WÄRME+ darüber auf, wie eine effiziente Anlagentechnik zu einer intellig enten Energienutzung in Haus und Wohnung beitragen kann. Im Fokus stehen dabei innovative elektrische Lösungen wie die Wärmepumpe, die dezentrale Warmwasserbereitung mit elektronischen Durchlauferhitzern, Direktheizsysteme wie die elektrische Fußboden tempe rierung oder die Infrarotheizung sowie die Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung. Zu den Mitgliedern der Initiative z ählen die Unternehmen AEG/EHT Haustechnik, CLAGE, DEVI, Glen Dimplex Deutschland, Stiebel Eltron und Vaillant sowie der Zentralverband Ele ktrotechnik und Elektronikindustrie (ZVEI) und die HEA Fachgemeinschaft für effiziente Energieanwendung.
Datum: 17.06.2021 - 09:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1911126
Anzahl Zeichen: 3595
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Energie & Umwelt
Diese Pressemitteilung wurde bisher 230 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Elektrische Hauswärmetechnik - immer die richtige Antwort"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Initiative WÄRME+ (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).