Neue Wege der Mobilität: TWT Launch Kampagne bewirbt Rheinbahn-App “redy”
Die Rheinbahn wird vom ÖPNV-Anbieter zum Systemanbieter für intermodale Mobilität
Düsseldorf, den 18. Juni 2021 – Das Bedürfnis, bei der Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln alles über eine App planen und buchen zu können, ist groß. Warum dies für die User*innen nicht so einfach wie möglich gestalten: einmalig registrieren, alles nutzen. Die seit dem 15. Juni im App- und Google Play Store verfügbare Rheinbahn App “redy” macht dies möglich. Ein Tool, welches es den Nutzer*innen erlaubt, die schnellste Route zu finden, zu buchen und zu bezahlen – spielend einfach. Begleitend zum Launch startet TWT eine großangelegte Kampagne auf Social Media, in der Rheinischen Post (RP) und lokalen Display-Anzeigen.
Genau diese neu veröffentlichte App, genannt “redy”, steht im Zentrum der gemeinsamen Launch Kampagne der Rheinbahn AG und TWT.
Einfach gemacht: Mobilität in Düsseldorf und Umgebung
Die Rheinbahn AG bringt mit ihrer neu entwickelten App alle Anbieter unter einen Hut: Wo die User*innen bislang daran gewöhnt waren, sich bei allen Mobilitätspartnern einzeln anzumelden und Buchungen auf unterschiedlichen Portalen abzuschließen, kommt nun redy ins Spiel.
Denn nur redy vereint als einzige Anwendung in der Region die Möglichkeit, die schnellste Route zu finden und direkt ÖPNV-Tickets und andere Sharing-Angebote aus einer App zu buchen und zu bezahlen.
Somit macht die Rheinbahn AG einen entschiedenen Schritt in Richtung App-basierte multimodale Mobilitätsplattform – und schafft damit ein einzigartiges und lang ersehntes Kundenerlebnis.
Eine App. Alle Verkehrsmittel.
Effiziente und moderne Tür-zu-Tür-Mobilität: dies ist der Nutzen, den die neue App den Benutzer*innen verspricht. Die Rheinbahn AG fungiert hierbei als zentrales, aber offenes und inkludierendes Bindeglied zwischen den verschiedenen Mobilitätsdienstleistern in der Stadt, um Mobilität in Düsseldorf und Umgebung einfach und intuitiv zu machen.
Die Launchkampagne ist ab sofort live. Der Fokus liegt hier auf den digitalen Kanälen und wird in kanalspezifischen Social Media Posts auf Facebook sowie via Display Ads und Radio Spots beworben. Im Zentrum der Bildwelt steht eine Gaming-Analogie, welche zeigt, wie einfach und positiv aufgeladen Mobilität dank redy wird. Dabei werden Verkehrsmittel, sowie bekannte Wahrzeichen und Orte aus Düsseldorf genutzt. TWT stellt so den Bezug zu einer Wegstrecke her und führt Nutzer*innen spielerisch durch die Ads..
redy spricht so gezielt Nutzer*innen der Mobil-in-Düsseldorf-App an, aber auch Menschen, die multimodale Angebote nutzen oder offen dafür sind.
Susanne Momberg, Vorstand Finanzen der Rheinbahn, erklärt: „Wir wollen Mobilität einfach machen. Unsere Welt ist heute ziemlich komplex, wir haben in vielen Lebensbereichen eine immer größer werdende Auswahl an Möglichkeiten – auch im Mobilitätsmarkt. Alternative Verkehrsangebote wie Bikesharing sind für uns als Nahverkehrsunternehmen keine Konkurrenz, sondern eine sinnvolle Ergänzung für die Strecke von Tür zu Tür. Mit ,redy‘ haben unsere Kundinnen und Kunden eine App in der Tasche, mit der sie diese Angebote einfach kombinieren können. In der Regel erhalten sie eine spürbar bessere Verbindung als mit dem eigenen Auto. Alle Services werden ganz einfach und unkompliziert über ein Konto abgerechnet. So wird ‚redy‘ ein weiterer wichtiger Baustein zum Gelingen der Verkehrswende in unserer Stadt.“
Weitere Maßnahmen sind eine Influencerkampagne. Regionale Influencer*innen werden die App im Zuge einer groß angelegten Kampagne in ihrer Community promoten. Ein Advertorial auf der urbanen Lifestyleplattform “Mr. Düsseldorf” ist ebenfalls Teil der Kampagne.
Sandra Pries, Senior Copywriterin der TWT, erläutert: “Unsere kreative Leitidee vermittelt den redy USP und die Benefits der App genauso wie junge urbane Menschen Mobilität leben wollen – direkt, verständlich und spielerisch einfach. Mit dem Gaming-Style gehen wir ganz neue Wege innerhalb des Rheinbahn Universums, um die spezifische Zielgruppe zu erreichen. Gleichzeitig schaffen wir die Balance, dass sich der neue Look and Feel harmonisch in das Corporate Design und die Identität des Unternehmens einfügt und so langfristig auf die Ziele der Marke einzahlt.”
Die App „redy“ ist für alle iOS und Android-Geräte kostenfrei verfügbar und kann im App Store und im Google Play Store heruntergeladen werden.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die TWT Digital Group GmbH gehört mit ihren sieben hochspezialisierten Full-Service- und Spezial-Agenturen zu den führenden Digital-Dienstleistern in Deutschland. Zu ihren Tochtergesellschaften gehören TWT Interactive, TWT reality bytes, SH|FT TWT Strategy Consulting, TWT Digital Health, TWT Online Marketing sowie OEVERMANN Networks.
Mit insgesamt rund 360 Mitarbeiter*innen an den Standorten Düsseldorf, Köln, Bergisch Gladbach und Heidelberg erarbeiten die Agenturen digitale Strategien, erstellen Kreativkonzepte und begleiten ihre Kunden in den Bereichen Technologie, Betrieb und Service. Die TWT betreut renommierte Kunden wie Geberit, BASF, Commerzbank, Coop Genossenschaft und Covestro. Mit starken strategischen Partnern verfügt die TWT Digital Group über ein agiles und leistungsstarkes Ecosystem.
TWT Digital Group GmbH
Laura Wagemann
Senior PR Manager
+49 (0)211 – 601 601 470
laura.wagemann(at)twt.de
www.twt.de
Datum: 18.06.2021 - 16:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1911741
Anzahl Zeichen: 4818
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Laura Wagemann
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 18.06.2021
Diese Pressemitteilung wurde bisher 389 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Wege der Mobilität: TWT Launch Kampagne bewirbt Rheinbahn-App “redy”"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TWT Digital Group GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).