Ist der Europäische Gesundheitsdatenraum EHDS ein Innovationstreiber?

Ist der Europäische Gesundheitsdatenraum EHDS ein Innovationstreiber?

ID: 1912750

Die Schaffung eines gemeinsamen Europäischen Gesundheitsdatenraums (EHDS) ist eine der Prioritäten der EU-Kommission. Expert:innen verschiedener Länder tauschen sich hierzu aus.



(firmenpresse) - Brüssel. Für ein zukunftsfähiges Gesundheitswesen sind Digitalisierung von Daten und Vernetzung möglichst vieler Akteure notwendig. Wie der Europäische Gesundheitsdatenraum (EHDS) Innovation und medizinischen Fortschritt fördern soll, wird am 24. Juni interdisziplinär mit Fachleuten aus mehreren europäischen Ländern diskutiert. Veranstalter sind Springer Medizin und das Unternehmen Roche, die Schirmherrschaft hat das Fraunhofer Institut übernommen.

Bei der Veranstaltung werden deutsche und europäische Initiativen für eine digitale Transformation präsentiert, die eine patientenorientierte als auch wissensgenerierende Gesundheitsversorgung erreichen wollen. Dabei geht es darum, das Potenzial personalisierter Medizin durch die Nutzung des Europäischen Gesundheitsdatenraums zu entfalten. Best-Practice-Beispiele für das Teilen von Gesundheitsdaten aus Finnland, Frankreich und den Niederlanden erleichtern den Zugang zur Materie.

Die Veranstaltung wird geleitet von Professor Bettina Borisch (Institute of Global Health in der Schweiz) und Professor Thomas Berlage vom Fraunhofer Institut für angewandte Informationstechnologie. Die Teilnahme an der auf Englisch gehaltenen Veranstaltung ist kostenlos. 

In English:
Making health data actionable
Data-enabled frameworks for cross-border knowledge sharing are essential to reduce health inequities, supporting a personalized health system. Investing in strengthening health systems, data-driven solutions and personalized healthcare will accelerate innovation and will promote access to health solutions for all.

The event brings together a community of researchers, healthcare providers, payers, policy makers and patient advocates recognizing the value of collaboration for the benefit of health and health systems.

Programm-Flyer: https://go.roche.de/ehdsflyer
Anmeldung zur englischsprachigen Veranstaltung ist via Springer Medizin möglich: https://go.roche.de/ehds



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

https://www.roche.de/ueber-roche/wer-wir-sind/



Leseranfragen:

Emil-Barell-Strasse 1, 79639 Grenzach-Wyhlen



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Ansteckung mit dem Coronavirus: Deutsche fühlen sich in Apotheken am sichersten Rätselhafte Krankheit Fibromyalgie - Neuer Therapieansatz gibt Hoffnung (AUDIO)
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 23.06.2021 - 08:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1912750
Anzahl Zeichen: 2215

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Cornelius Wittal Dr
Stadt:

Grenzach-Wyhlen


Telefon: +49 7624 14-4080

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 356 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ist der Europäische Gesundheitsdatenraum EHDS ein Innovationstreiber?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Roche Pharma AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Roche Pharma AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z