HA Schults „Trash People“: Geklebte Botschafter auf Weltreise

HA Schults „Trash People“: Geklebte Botschafter auf Weltreise

ID: 1912963

Seit 25 Jahren reisen die eintausend „Trash People“ des Objekt- und Aktionskünstlers HA Schult von Stadt zu Stadt – rund um den Globus. Dabei haben sie ein zentrales Thema unserer Zeit immer mit im Gepäck: Den Kreislauf schließen! Dafür braucht es innovative Recycling-Lösungen, damit der Müll von heute zum Rohstoff von morgen wird. Klebstoffe geben den Mahnern aus Müll von Beginn an Halt auf ihrer wichtigen Mission.



Die „Trash People“ auf der Chinesischen Mauer (2001). Foto: © Thomas HoepkerDie „Trash People“ auf der Chinesischen Mauer (2001). Foto: © Thomas Hoepker

(firmenpresse) - Als HA Schult Mitte des vergangenen Jahrhunderts aus seinem Atelierfenster in der Düsseldorfer Kunstakademie blickte – so beschreibt er – sah er am Horizont die „Alpen der Konsumgesellschaft“ auftauchen: den Müll. Eben diesen macht er seither als einer der ersten Künstler zum Thema seiner Werke. Mit seiner Kunst macht HA Schult auf das ökologische Ungleichgewicht unserer Zeit aufmerksam. So auch mit seinen „Trash People“. Zwischen 1996 und 1997 formte er mithilfe von Polyurethan-Klebstoff aus Blechdosen, Kabeln, Kaffeekannen, Tastaturen und anderen Abfällen die Skulpturen seines „Müllvolks“.

„Trash People“ – Botschafter gegen die Vermüllung
Seit ihrem ersten Stopp im Amphitheater der alten Römerstadt Xanten sind sie über die Jahre hinweg schon weit gereist. So standen sie beispielsweise auf der Chinesischen Mauer, dem roten Platz in Moskau, vor den Pyramiden von Gizeh, in der Arktis oder vor dem Kölner Dom. Dabei verfolgen sie immer dieselbe Mission: der westlichen Wohlstandsgesellschaft einen Spiegel vorhalten. Von Kopf bis Fuß aus Müll sollen die geklebten „Trash People“ ihrem Publikum bildlich zeigen, dass bei steigendem Konsum noch mehr in puncto Nachhaltigkeit getan werden muss. „Reduce, reuse, recycle“ ist der Slogan für den nachhaltigen Umgang mit Produkten und deren Verpackungen. Ein intelligentes Design – das sogenannte Ökodesign – ist notwendig, um der Müllflut Herr zu werden. Smarte Klebstoffe können auch hier Teil der Lösung sein.
Aktuell laufen Verhandlungen über einen endgültigen Standort der eintausend tourenden „Trash People“ als „Archäologisches Feld der Gegenwart“. Im Rennen sind Deutschland, Süditalien und China.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über den Industrieverband Klebstoffe e. V. (IVK):
Der Industrieverband Klebstoffe vertritt die wirtschaftspolitischen und technischen Interessen der deutschen Klebstoffindustrie gegenüber der Öffentlichkeit, Behörden, Verbrauchern und wissenschaftlichen Institutionen. Dem IVK gehören rund 150 Klebstoff-, Klebeband-, Dichtstoff- und Klebrohstoffhersteller sowie wissenschaftliche Institute und Systempartner an. Der IVK ist – auch im globalen Wettbewerbsumfeld – der größte und im Hinblick auf das angebotene Serviceportfolio gleichzeitig der weltweit führende Verband im Bereich Klebtechnik. Insgesamt beschäftigt die deutsche Klebstoffindustrie mehr als 13.000 Mitarbeiter/-innen.



PresseKontakt / Agentur:

presse(at)klebstoffe.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Marktwachstumsanalyse und Chancenprognose für intelligente Lautsprecher bis 2027 Markt für industrielle Operational Intelligence-Lösungen: Globale Branchenanalyse, Trends, Marktgröße und Prognosen bis 2025
Bereitgestellt von Benutzer: Klebstoffe
Datum: 23.06.2021 - 13:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1912963
Anzahl Zeichen: 2109

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Schloesser
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211 / 6 79 31 – 10

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 382 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"HA Schults „Trash People“: Geklebte Botschafter auf Weltreise"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrieverband Klebstoffe e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Hyperloop: Transport der Zukunft ...

Der Hyperloop ist ein innovatives Hochgeschwindigkeitstransportsystem-Konzept, bei dem Passagierkapseln durch nahezu luftleere Röhren gleiten. Der Clou: Die Technologie basiert auf magnetischer Levitation und einem Vakuum, um den Luftwiderstand zu m ...

Neuerscheinung: Adhesives Technology Compendium 2025 ...

Das englische Pendant zum beliebten „Handbuch Klebtechnik“ erscheint jährlich im Wechsel mit der deutschen Version. Es bietet Interessierten weltweit einen umfassenden Einblick in die Leistungsfähigkeit der deutschen Klebstoffindustrie. Die akt ...

Alle Meldungen von Industrieverband Klebstoffe e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z