Finanzamt an Verlusten beteiligen

Finanzamt an Verlusten beteiligen

ID: 191306

Finanzamt an Verlusten beteiligen



(pressrelations) - Kursverluste bei Geldanlagen sind ärgerlich. Doch mit Einführung der Abgeltungsteuer für Kapitalerträge (pauschal 25 % zuzüglich Solidaritätszuschlag und gegebenenfalls Kirchensteuer) Anfang 2009 lassen sich sämtliche Verluste aus Kapitalanlagen mit abgeltungsteuerpflichtigen Gewinnen verrechnen. Denn die frühere Spekulationsfrist von 12 Monaten wurde abgeschafft. Es spielt also für die Anrechnung von Verlusten keine Rolle mehr, wie lange ein Anleger seine Wertpapiere gehalten hat.

Allerdings sind Kursverluste aus Aktien, die ab 2009 gekauft wurden, auch nur mit Gewinnen aus Aktiengeschäften zu verrechnen. Auf Verluste aus allen anderen Wertpapieranlagen können nicht nur Kursgewinne, sondern auch Zinsen und Dividenden angerechnet werden.

Wenn es sich um Geldanlagen im Inland handelt, übernehmen die Banken für den Anleger die Verlustverrechnung. Bleibt am Jahresende mangels verrechenbarer Erträge ein Überhang, überträgt die Bank diesen auf das nächste Jahr und verrechnet die Verluste dann.

Weitere Informationen für Verbraucher zu den Themen Geld, Steuern und Vorsorge unter www.infos-finanzen.de.


Kontakt: Tanja Beller
Bundesverband deutscher Banken
Tel.: 030/1663-1220
E-Mail: bank-news@bdb.de


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Die wirtschaftliche Lage in der Bundesrepublik Deutschland im April 2010 [1] Debi Select Gruppe meistert 2009 mit Umsatzzuwachs und Optimierung des Geschäftsbereiches
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 20.04.2010 - 17:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 191306
Anzahl Zeichen: 1524

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 220 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Finanzamt an Verlusten beteiligen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband deutscher Banken e.V. (BdB) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesverband deutscher Banken e.V. (BdB)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z