Thin Clients sind fit für die neue Arbeitswelt

Thin Clients sind fit für die neue Arbeitswelt

ID: 1913412

Statement von Ulrich Mertz, Gründer und Geschäftsführer von Rangee



Ulrich Mertz, Gründer und Geschäftsführer von Rangee (Quelle: Rangee)Ulrich Mertz, Gründer und Geschäftsführer von Rangee (Quelle: Rangee)

(firmenpresse) - 24. Juni 2021 - Über kaum ein Thema wird momentan so viel diskutiert wie über die Arbeit im Homeoffice. Wird sie bleiben, wenn Corona überstanden ist, oder kommt die Rückkehr zur Präsenzpflicht im Büro? Nicht immer geht es dabei nur um persönliche Vorlieben, denn auch mehr als ein Jahr nach dem ersten Lockdown haben viele Unternehmen noch technische Schwierigkeiten, ihren Mitarbeitern eine sichere und reibungslose Arbeit von zu Hause zu ermöglichen. Einigen fällt es schwer, die entfernten Rechner zu schützen und mit Updates zu versorgen, andere scheitern daran, die telefonische Erreichbarkeit der Mitarbeiter am Heimarbeitsplatz sicherzustellen. Oft nutzen diese dann ihren privaten Telefonanschluss, was schnell dazu führt, dass Kollegen, Geschäftspartner und Kunden auch außerhalb der Arbeitszeiten durchklingeln und Familienmitglieder erreichen.

Allerdings gibt es inzwischen gut funktionierende Lösungen für solche Probleme, wobei erstaunlich selten Thin Clients dazugezählt werden, und das obwohl die Geräte eigentlich prädestiniert sind für den Einsatz im Homeoffice. Zum einen sind sie wartungsarm und lassen sich gut remote verwalten, zum anderen bieten sie eine hohe Sicherheit, da die Arbeitsumgebung im geschützten Rechenzentrum läuft und auf den Geräten selbst keine Firmendaten gespeichert werden. Womöglich rührt die Skepsis daher, dass Thin Clients ursprünglich einige Schwächen hatten – ausgerechnet bei der Nutzung der modernen Kommunikationstools, die zur neuen Arbeitswelt einfach dazugehören: Die Netzwerkprotokolle waren schlicht nicht für die Übertragung von Multimediadaten gedacht. Dadurch war die Sprach- und Videoqualität nicht immer optimal, doch die Anbieter von VDI-Lösungen (Virtual Desktop Infrastructure) haben längst nachgebessert und stellen Plugins für beliebte Konferenzdienste wie Teams, Webex und Zoom bereit, sodass sich diese komfortabel und mit guter Verbindungsqualität in VDI-Umgebungen nutzen lassen.



Nachholbedarf gab es zuletzt noch beim Einsatz von Terminalservern. Hier konnte man zwar die Telefon- oder Videokonferenzanwendung auch direkt auf dem Thin Client laufen lassen, doch die bessere Sprach- und Videoqualität ging zu Lasten des Bedienkomforts. Der Nutzer hätte für die Steuerung der Anwendung seine gewohnte Arbeitsumgebung verlassen und auf die Oberfläche des Thin Client wechseln müssen. Doch auch für dieses Dilemma gibt es mittlerweile smarte Lösungen, die Anwendungen auf dem Thin Client stärker in den Remote-Desktop einbinden, sodass Mitarbeiter sie von dort bequem bedienen können. Das funktioniert beispielsweise beim Softphone (https://rangee.com/rangeesip/), das zur festen Homeoffice-Ausstattung gehören sollte – schließlich wollen die meisten Anrufer nur schnell eine Kleinigkeit klären, ohne erst einen Termin für eine Videokonferenz zu vereinbaren. Das funktioniert aber auch für den Browser auf dem Thin Client, der browserbasierte Videokonferenzdienste oder Schulungsvideos mit hoher Qualität darstellt und nahtlos in die Browser-Anwendung des Remote-Desktops eingebunden ist.

Mit solchen Lösungen sind Mitarbeiter im Homeoffice telefonisch erreichbar und nutzen Videokonferenzlösungen, ohne dass sie Abstriche bei der Sprachqualität machen müssen oder eine umständliche Bedienung sie überfordert. Damit spricht heute tatsächlich nichts mehr gegen Thin Clients im Homeoffice und viele Unternehmen täten sich leichter, ihren Mitarbeitern dauerhaft mehr Freiheiten bei der Wahl des Arbeitsortes einzuräumen, würden sie die schlanken Geräte als Alternative zu PCs und Notebooks in Erwägung ziehen.


Dieses Statement und das Bild in höherer Auflösung können unter www.pr-com.de/companies/rangee abgerufen werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Rangee in Aachen ist ein Hersteller von Thin Clients und Zero Clients auf Basis von Linux und Windows. Das Unternehmen bietet eine umfangreiche Produktpalette, inklusive All-in-One-Geräten, Notebooks und Managementkonsole. Die komplette Entwicklung der Geräte und des Linux-basierten Thin-Client-Betriebssystems erfolgt am Standort Aachen, und auch Service und Support werden vollständig aus Deutschland heraus erbracht – so können individuelle Kundenwünsche schnell und bestmöglich umgesetzt werden. Die Rangee-Lösungen kommen auch in OEM-Produkten zum Einsatz und unterstützen Unternehmen beim Aufbau von sicheren und effizient zu verwaltenden VDI-Umgebungen. Zu den Rangee-Kunden zählen Unternehmen aus allen Branchen, Forschungseinrichtungen sowie viele Stadt- und Kreisverwaltungen. Weitere Informationen unter https://rangee.com



PresseKontakt / Agentur:

PR-COM GmbH
Franziska Fricke
Account Manager
Tel.: +49 89 59997 707
franziska.fricke(at)pr-com.de



drucken  als PDF  an Freund senden  ATEME unterstützt die verschlüsselte Übertragung von Feeds mit BISS-CA TU Kaiserslautern testet erfolgreich eSIM-Einsatz in privatem Netzwerk
Bereitgestellt von Benutzer: PR-COM
Datum: 24.06.2021 - 13:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1913412
Anzahl Zeichen: 3830

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Franziska Fricke
Stadt:

Aachen


Telefon: +49 89 59997 707

Kategorie:

Internet


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 24.06.2021

Diese Pressemitteilung wurde bisher 311 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Thin Clients sind fit für die neue Arbeitswelt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rangee (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Dumme Clients sind sichere Clients ...

19. Jul 2021 - In den Anfangstagen der elektronischen Datenverarbeitung war es üblich, dass sich Anwender über ein Terminal am Großrechner anmelden, um dort ihre digitalen Arbeiten zu erledigen. Mit dem Aufstieg von PCs ist dieses Konzept aber in ...

Wo kein Cloud-Zugang ist, lässt sich auch nichts hacken ...

6. Juli 2021 - Nach Solarwinds (1) ist mit Kaseya (2) binnen weniger Monate der zweite große Anbieter von Lösungen für Remote Management and Monitoring (RMM) zum Opfer von Hackern geworden – bereits vor zwei Jahre hatte es das deutsche Vorzeige- ...

Alle Meldungen von Rangee


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z