Distelhäuser im Bier-Olymp
ID: 191356
Distelhäuser im Bier-Olymp
Alle zwei Jahre veranstaltet die Brewers Association in Chicago den internationalen "World Beer Cup". Dann macht sich eine Jury aus ausgewählten Fachleuten daran, die besten aus den zahlreich eingereichten Bieren bei einer Blindverkostung herauszufinden. Eine aufwendige Sache. Deshalb gilt der World Beer Cup, den die Brewers Association, ein Zusammenschluss mittlerer und kleinerer Brauereien in den USA austrägt, auch als größte internationale Bierprobe. In diesem Jahr schnitt die Distelhäuser Brauerei bei der Bier-Olympiade als beste Brauerei Europas ab: Sie errang einmal Gold, einmal Silber und zweimal Bronze und damit allein vier der insgesamt 16 deutschen Medaillen.
Anders als etwa bei der Prämierung der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) wird beim World Beer Cup in jeder der 90 Kategorien nur je einmal die Gold-, Silber- oder Bronzemedaille verliehen. Eine besondere Herausforderung für jeden Brauer ? weshalb die Zahl der Teilnehmer stetig steigt: An dem viertägigen Wettbewerb vom 6. bis 10. April nahmen 642 Brauereien aus 44 Ländern und 47 US-Staaten teil und reichten 3.330 Biere ein. Die Jury hatte zu entscheiden, welche drei Biere in der jeweiligen Disziplin in Sorten-Charakteristik und geschmacklicher Ausgewogenheit am meisten überzeugten. Der Sieger muss nach den Wettbewerbsbedingungen ein Weltklassebier sein, das die Kriterien seiner Kategorie beispielhaft verkörpert ? und hier konnte der Distelhäuser "Frühlingsbock" die Jury für sich gewinnen.
Einen zweiten Platz erzielte beim World Beer Cup 2010 das "Distelhäuser Leichte", jeweils eine Bronzemedaille errangen die Distelhäuser Brauer mit ihrem Kristallweizen und dem Dunklen Hefe-Weizen. Aus Deutschland waren insgesamt 186 unterschiedliche Bierproben ins Rennen geschickt worden, nur etwa jedes elfte wurde auch prämiert.
Über den großen Erfolg freuen sich natürlich die Brauer in Distelhausen, zumal die Konkurrenz in diesem Jahr deutlich größer als noch in den Jahren 2006 und 2008 war. Das regionale Familienunternehmen gewann bereits 2002 bei seiner ersten Teilnahme an der Bier-Olympiade Gold für das "Distelhäuser Premium Pils". Zwei Jahre später wurden die Distelhäuser dann mit einer Silbermedaille für ihr Dunkles Hefe-Weizen und mit Bronze für das Export ausgezeichnet. Auch 2006 war die Brauerei aus dem Taubertal wieder mit zwei ersten Plätzen (Distelhäuser Malz und Dunkles Hefeweizen) erfolgreich. Im Jahr 2008 schließlich wurde das Distelhäuser Kristallweizen als Sieger in der Kategorie der klaren Weizenbiere gekürt. Mit den diesjährigen Erfolgen zählt die Distelhäuser Brauerei insgesamt zu den besten Teilnehmern des World Beer Cup.
Roland Andre, Braumeister und Geschäftsführer der Distelhäuser Brauerei gehörte beim "World Beer Cup 2010" zur Jury der 179 internationalen Experten (natürlich nur in den Disziplinen, in denen die Distelhäuser Biere nicht zum Bewerberkreis zählten) und konnte so gleich vor Ort gemeinsam mit Sabine und Max Bauer aus der Inhaberfamilie die begehrten Auszeichnungen entgegen nehmen. "Wir freuen uns sehr, dass unsere Biere bereits zum fünften Mal in Folge ausgezeichnet wurden und dass wir in diesem Jahr die erfolgreichste Brauerei Europas sind", erklärt er. Andre wertet das kontinuierlich exzellente Abschneiden der Distelhäuser Brauerei bei der größten internationalen Bierprobe auch als Bestätigung der konsequenten Qualitätsphilosophie des Unternehmens.
Die Distelhäuser Brauerei existiert seit 1876 und ist bereits in der fünften Generation im Familienbesitz. Mit knapp 185.000 Hektolitern Jahresausstoß und 147 Mitarbeitern gehört die Brauerei aus dem idyllischen Taubertal zu den mittelständischen Unternehmen in der deutschen Bierlandschaft. Das Vertriebsgebiet umfasst einen geographischen Radius von rund 100 Kilometern, der Baden-Württemberg, Bayern (Franken) und Hessen tangiert. Derzeit werden in Distelhausen 16 verschiedene Biersorten nach alten Brauverfahren der Region hergestellt. Über 98 Prozent der in der Brauerei eingesetzten Rohstoffe wie etwa Braugerste stammen aus einem Umkreis von weniger als 100 Kilometer um Distelhausen. Die Distelhäuser Brauerei erzielt mittlerweile eine jährliche Wertschöpfung von fast 35 Millionen Euro und erhält auf diese Weise direkt und indirekt über 570 Arbeitsplätze.
Die prämierten Biere aus Distelhausen:
Distelhäuser Frühlingsbock ist eine untergärige Bierspezialität mit edlem, hopfenbetontem Charakter. Goldgelb in der Farbe und stark im Geschmack. Vollmundig und süffig, mit einem feinherben Abgang.
Steckbrief: 17,2 % Stammwürze, 6,9 vol. % Alkoholgehalt
Distelhäuser Leichtes ist ein Schankbier nach Pilsner Brauart mit einer leichten Hopfenblume. Vollmundig und ausgewogen in Bittere und Geschmack. Voller Genuss bei weniger Alkohol und Kalorien. DLG-Silbermedaille 2008, Bronze 2007, Goldmedaille beim European Beer Star 2005. Steckbrief: 7,8 % Stammwürze, 2,9 vol. % Alkoholgehalt
Distelhäuser Kristall-Weizen ist das "ungetrübte" moussierende Champagner-Erlebnis der besonderen Art ? die kristallklar filtrierte Weizen-Variante. Spritzig, fruchtig und erfrischend. DLG-Goldmedaille 2009, Gold beim World Beer Cup 2008 und beim European Beer Star 2008.
Steckbrief: 12,5 % Stammwürze, 5,4 vol. % Alkoholgehalt
Distelhäuser Dunkles Hefe-Weizen ist die kräftig-rustikale Alternative zum spritzig-fruchtigen Hellen. Dezentes Malzaroma durch ausgesuchte Spezialmalze. DLG-Goldmedaille 2006-2009, Gold beim World Beer Cup 2006, Silber bei European Beer Star 2006.
Steckbrief: 12,5 % Stammwürze, 5,4 vol. % Alkoholgehalt
Weitere Informationen erhalten Sie bei:
Distelhäuser Brauerei Ernst Bauer GmbH
Co KG
Grünsfelder Str. 3
97941 TBB-Distelhausen
Telefon: (0 93 41) 8 05-0
Telefax: (0 93 41) 8 05-27
E-mail: info@distelhaeuser.de
www.distelhaeuser.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 20.04.2010 - 20:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 191356
Anzahl Zeichen: 6571
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 314 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Distelhäuser im Bier-Olymp"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Distelhäuser Brauerei (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).