Die Zukunft wird grüner
ID: 1914007
Die Bevölkerung wächst und wird wohlhabender, damit wächst auch der Energiebedarf.
Um das für die Kernkraftwerke nötige Uran kümmert sich zum Beispiel International Consolidated Uranium. Neben verschiedenen Goldprojekten hat sich das Unternehmen entschlossen Uran-Projekte zu erwerben und zu entwickeln. Vom Wiederaufleben des Uranmarktes will man profitieren, so die Devise der Gesellschaft.
Für eine zunehmend elektrifizierte Welt mit mehr sauberer und effizienterer Energie stehen auch die Elektroautos. Und die Elektrofahrzeuge werden immer mehr. So hat in den USA etwa das US-Energieministerium angekündigt, innerhalb von fünf Jahren 200 Millionen Dollar für Projekte in den Bereichen Batterien, Elektrofahrzeuge und vernetzte Fahrzeuge zu investieren. Förderungen gibt es weltweit. Damit die Elektromobilität überhaupt erst möglich ist, müssen leistungsstarke Lithium-Ionen-Batterien hergestellt werden. Diese brauchen Rohstoffe, unter anderem Lithium. Der zweitgrößte Lithiumproduzent Chiles hat bereits gewarnt, dass die weltweite Lithiumversorgung in einigen Jahren in einen Engpass mündet.
Gut, dass es Lithiumgesellschaften gibt wie etwa ION Energy - https://www.youtube.com/watch?v=_49DjLnoVnc -, die für Nachschub sorgen werden. Das Unternehmen besitzt in der Mongolei das Lithium-Salar-Projekt Baavhai Uul (mehr als 81.000 Hektar) und das Lithium-Konzessionsgebiet Urgakh Naran im Portfolio.
Gemäß §34 WpHG weise ich darauf hin, dass Partner, Autoren und Mitarbeiter Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten können und somit ein möglicher Interessenkonflikt besteht. Keine Gewähr auf die Übersetzung ins Deutsche. Es gilt einzig und allein die englische Version dieser Nachrichten.
Disclaimer: Die bereitgestellten Informationen stellen keinerlei Form der Empfehlung oder Beratung da. Auf die Risiken im Wertpapierhandel sei ausdrücklich hingewiesen. Für Schäden, die aufgrund der Benutzung dieses Blogs entstehen, kann keine Haftung übernommen werden. Ich gebe zu bedenken, dass Aktien und insbesondere Optionsscheininvestments grundsätzlich mit Risiko verbunden sind. Der Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden. Alle Angaben und Quellen werden sorgfältig recherchiert. Für die Richtigkeit sämtlicher Inhalte wird jedoch keine Garantie übernommen. Ich behalte mir trotz größter Sorgfalt einen Irrtum insbesondere in Bezug auf Zahlenangaben und Kurse ausdrücklich vor. Die enthaltenen Informationen stammen aus Quellen, die für zuverlässig erachtet werden, erheben jedoch keineswegs den Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Aufgrund gerichtlicher Urteile sind die Inhalte verlinkter externer Seiten mit zu verantworten (so u.a. Landgericht Hamburg, im Urteil vom 12.05.1998 - 312 O 85/98), solange keine ausdrückliche Distanzierung von diesen erfolgt. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte verlinkter externer Seiten. Für deren Inhalt sind ausschließlich die jeweiligen Betreiber verantwortlich. Es gilt der Disclaimer der Swiss Resource Capital AG zusätzlich: https://www.resource-capital.ch/de/disclaimer-agb/.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bergmannsweg 7a, 59939 Olsberg




">

Datum: 26.06.2021 - 14:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1914007
Anzahl Zeichen: 3894
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jörg Schulte
Stadt:
Olsberg
Telefon: 015155515639
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 510 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Zukunft wird grüner"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
JS Research UG (haftungsbeschränkt) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).