Planung und Errichtung einer Personen-Notsignal-Anlage für Klärwerksanwendungen

Planung und Errichtung einer Personen-Notsignal-Anlage für Klärwerksanwendungen

ID: 1914260

Die Multitone Elektronik International GmbH hat zum Schutz der Mit­arbeiter eine umfangreiche EkoSecure® Personen-Not­sig­nal-Anlage (PNA) für das Klärwerk eines städtischen Betreibers in Nordrhein-Westfalen geplant und implementiert.



MultitoneMultitone

(firmenpresse) - Die Multitone Elektronik International GmbH hat zum Schutz der Mit­arbeiter eine umfangreiche EkoSecure® Personen-Not­sig­nal-Anlage (PNA) für das Klärwerk eines städtischen Betreibers in Nordrhein-Westfalen geplant und implementiert.

Auf dem Gelände der Kläranlage befinden sich eine Rechenanlage, ein Sandfang, mehrere Klärbecken, die Schlammentsorgung sowie die Gebäude für die Betriebstechnik. Teilweise sind die Einrichtungen über unterirdische Wartungsgänge miteinander verbunden. Jährlich werden mehrere Millionen Kubikmeter Schmutz- und Regenwasser gereinigt und anschließend dem Wasserkreislauf wieder zugeführt.

Die Sicherheit der Mitarbeiter hat für den Werksleiter oberste Priorität. Um diese zu gewähr­leisten, wurden die Mitarbeiter der Betriebstechnik mit kleinen, handlichen und nutzer­freundlichen Personen-Notsignal-Geräten (PNG) ausgestattet. Mehrere EkoSecure® Funk-Repeater sorgen für ei­ne flächendeckende Funkabdeckung auf dem gesamten Betriebs­gelände.EkoSecure® ATEX-PNG Dies schließt auch un­terirdische Wartungsgänge mit ein. Im Notfall löst der Mitarbeiter am PNG einen willensabhängigen (manuellen) oder willensunabhängigen (automatischen) Alarm aus. Der Alarm wird zu­sammen mit einer Ortsangabe (Lokalisierung) sekundenschnell an die Personen-Notsignal-Em­pfangszentrale (PNEZ) übertragen. Das gesamte Funknetz ist höchst zuverlässig und ohne auf­wendige Verkabelung realisiert worden. EkoSecure® ist von der DGUV nach DIN VDE V 0825-1 zertifiziert

Alarm-Server i-MessageEine besondere Anforderung wurde mit dem Multitone i-Message Alarmserver gelöst: Über das ESPA-X-Protokoll bildet er die Schnittstelle zwischen der PNA und der Leittechnik der Kläranlage. Damit können Störungsmeldungen auf das Display des PNG gesendet werden. Dies erlaubt dem Mitarbeiter unverzüglich auf Störungen zu reagieren.

ESPA-X ist ein proprietärer Nachfolger des ESPA 4.4.4 Protokolls. ESPA-X steht für Er-weitertes Signalisierungs-Protokoll für Alarmprozess – XML und basiert auf TCP/IP und XML.



Mit ESPA-X werden zukünftige Anforderungen an die Alarmierung unterstützt. Dezentrale Standorte abgesetzter Gebäudestrukturen werden mehr und mehr über zeitgemäße sowie strukturierte Netzwerkverkabelungen mit modernen TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) basierten Netzwerkprotokollen vernetzt und lösen die alten Telefon-Kupferverkabelungen ab. VoIP mit SIP ersetzt die bisherigen ISDN Telefonanschaltungen. Alarmmeldungen werden verstärkt via Alarmserver an einen zentralen Standort geroutet, um Dienstleistungen zu zentralisieren.

Wir freuen uns, den Multitone i-Message Alarmserver jetzt auch mit ESPA-X Protokoll anbieten zu können. Damit kann eine flexible Kommunikations- und Alarmplattform aufgebaut werden, die die standardisierte Implementierung einer Vielzahl von Systemen ermöglicht. Der Kunde als Nutzer profitiert dabei von einer langfristigen Investitionssicherheit.“, erklärt Frank Rotthoff, Geschäftsführer der Multitone Elektronik International GmbH und ergänzt: „Mit der Kombination aus zertifizierter EkoSecure® PNA und IP-basiertem i-Message Alarmserver können wir unseren Kunden ein äußerst effizientes System mit einem Doppelnutzen – Sicherheit und zeitkritische Nachrichtenübertragung – bereitstellen.“Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Multitone gehört heute zur Multitone Electronics UK Ltd. Holding, einem Tochterunternehmen der weltweit tätigen Champion Technologie.

Das internationale Geschäft der britischen Multitone-Gruppe außerhalb des Vereinigten Königreiches, wird in der deutschen Niederlassung gebündelt. Der Spezialist für drahtlose, zeitkritische Nachrichtenübertragung und Alarmserverlösungen, dessen deutsche Zentrale mit Sitz in Düsseldorf 1958 gegründet wurde, wurde hierzu in Multitone Elektronik International GmbH umfirmiert.

Die Niederlassungen in Frankreich, Italien und den USA verfügen zusätzlich über ein globales Händlernetz in EMEA, Kanada, Australien sowie Neuseeland und berichten jetzt direkt an Frank Rotthoff, Geschäftsführer der Multitone Elektronik International GmbH. Frank Rotthoff wurde bereits zum 1. Januar 2020 in den Vorstand der Multitone Electronics UK Ltd. Holding berufen.



Leseranfragen:

Multitone Elektronik International GmbH
Roßstr. 11
40476 Düsseldorf
Deutschland

Telefon +49 (0) 211 469020
Telefax +49 (0) 211 480758

Internet: www.multitone.de
E-Mail: info(at)multitone.de



PresseKontakt / Agentur:

Multitone Elektronik International GmbH
Roßstr. 11
40476 Düsseldorf
Deutschland

Telefon +49 (0) 211 469020
Telefax +49 (0) 211 480758

Internet: www.multitone.de
E-Mail: info(at)multitone.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Management- und Protokollierungssoftware EkoMS Sicherheit am Arbeitsplatz, in Frankreich ein Wachstumsmarkt
Bereitgestellt von Benutzer: Planer
Datum: 28.06.2021 - 13:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1914260
Anzahl Zeichen: 3581

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ibrahim Soysal
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211469020

Kategorie:

Sicherheit


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 28.06.2021

Diese Pressemitteilung wurde bisher 1137 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Planung und Errichtung einer Personen-Notsignal-Anlage für Klärwerksanwendungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Multitone Elektronik International GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Multitone Elektronik International GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z