Streuobstwiesen: Obst ernten leicht gemacht

Streuobstwiesen: Obst ernten leicht gemacht

ID: 1914828

Streuobstwiesen sind ein wertvoller Beitrag zu einer gesunden, artenreichen Kulturlandschaft. Wer das Ernten dort bisher als mühsam empfand, kann sich nun entspannen.



(firmenpresse) - Sowohl für Bienen als auch andere Insekten lebensnotwendig: Streuobstwiesen sind nicht nur ein wichtiger Bestandteil unserer Kulturlandschaft, sondern auch alterhaltende Systeme. Im Gegensatz zum Plantagenanbau von Obst wird möglichst nachhaltig gewirtschaftet und Pflanzenschutzmittel und Kunstdünger werden kaum eingesetzt. Dennoch werden die Streuobstwiesen immer weniger, die die Bewirtschaftung im Vergleich zum Plantagenbau sehr mühsam ist. Auf Streuobstwiesen wird per Hand geerntet, doch die Bäume lassen auch immer wieder Früchte fallen. Diese werden aufgesammelt und zum Beispiel zu Most verarbeitet, eine anstrengende Arbeit, die mit viel Bücken verbunden ist.

"Äpfel klauben", so hieß diese mühsame und oft den Kindern aufgetragene Arbeit des Fallobst Aufsammelns zu Großmutters Zeiten. Um genau das zu vermeiden, das viele Bücken und den enormen Zeitaufwand, hat ein Unternehmen aus Oberösterreich einfache und preisgünstige Fallobstsammler entwickelt, die die Arbeit leicht werden lassen.

Mit den höhenverstellbaren und beweglichen "Obstigeln" von Huemer Obsterntetechnik wird das Obst mühelos aufgesammelt und kann ohne Bücken und Heben zur Weiterverarbeitung gebracht werden. Im Unternehmen ist man darauf bedacht, Kundenwünsche zu berücksichtigen und so gibt es mittlerweile verschiedenste Modelle zur Auswahl. Diese sind auch für den Einsatz in Hanglagen und bei hohem Gras geeignet und erfüllen so alle Anforderungen eines robusten und einsatzfähigen Obstsammlers.

Zur Geräteübersicht geht es hier - denn der Herbst kommt bald: www.obstsammler.com.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Aufsammeln von Fallobst ist mitunter eine langwierige, anstrengende Arbeit. Bis alles aufgehoben ist, kann es dauern, von der körperlichen Anstrengung ganz zu schweigen. Die Fallobstsammler der Firma Huemer Obsterntetechnik erleichtern diese Arbeit ungemein. Seit mittlerweile zehn Jahren produziert der junge, dynamische, aufstrebende Betrieb mechanische Obstsammler in verschiedenen Größen, die obendrein für mehrere Obstsorten geeignet sind.

Robust - einfach - preiswert: nach diesem Motto wurden die Sammelgeräte für Fallobst und Pressobst entwickelt. Die zeitsparende Ernte erfolgt bei einer Grashöhe von bis zu 30 cm. Die Trommeln der Obst Sammelgeräte passen sich automatisch dem Untergrund und den variierenden Obstgrößen mit Durchmessern von 3-15 cm dank Höhenverstellung selbstständig an und können auch bei Hanglage oder Unebenheiten eingesetzt werden. Niro-Trommel und -Abstreifer der Obstsammler arbeiten sauber und lassen sich leicht reinigen. Ohne Verschleiß- oder Ersatzteile, ideal für den Ankauf von Arbeitsgemeinschaften.



Leseranfragen:

Gmöserstrasse 9B 2, 4663 Laakirchen



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Blackstone erhält Wandeldarlehen zu 0 Prozent Schrott und Metall loswerden in Solingen
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 29.06.2021 - 18:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1914828
Anzahl Zeichen: 1881

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Herbert Huemer
Stadt:

Laakirchen


Telefon: +43 (0) 699 / 10 75 53 13

Kategorie:

Energie & Umwelt


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 308 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Streuobstwiesen: Obst ernten leicht gemacht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Firma Huemer Herbert (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die Apfelernte hat begonnen! ...

Im Vergleich zum eher kühlen Sommer im Vorjahr startete die Apfelernte in der Schweiz dieses Jahr um elf Tag früher, in einigen Regionen Deutschlands berichtet man von bis zu zwei Wochen früher. Auch die Birnen sind früher reif als normalerweise, ...

Bald wird's Zeit für frischen Most! ...

Äpfel und Birnen für den köstlichen Most stammen sehr oft von so genannten Streuobstwiesen, also Obstanbauflächen, auf denen Bäume verschiedensten Alters und verschiedener Sorten wachsen. Zwischen den Bäumen ist genügend Platz für Blumen und ...

2019 bringt erneut Spitzenerträge bei der Apfelernte ...

Das vergangene Jahr brachte für Obstbaumbesitzer Freude pur: Der Ertrag war hervorragend und zum Teil musste man die Obstbäume stützen, um das Abbrechen von Ästen zu verhindern. Nach solch einem ertragreichen Jahr muss man, ähnlich wie bei der O ...

Alle Meldungen von Firma Huemer Herbert


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z