Grundstein für zukunftsweisendes Münchner Wohnbauprojekt Van B gelegt

Grundstein für zukunftsweisendes Münchner Wohnbauprojekt Van B gelegt

ID: 1914948

• Projektentwickler Bauwerk startet pünktlich in die Rohbauphase
• Fertigstellung des architektonischen Statement-Gebäudes im Spätsommer 2023 geplant



Grundsteinlegung mit Zeitkapsel für das neue, visionäre Wohnbauprojekt Van B. © BauwerkGrundsteinlegung mit Zeitkapsel für das neue, visionäre Wohnbauprojekt Van B. © Bauwerk

(firmenpresse) - MÜNCHEN, 30. JUNI 2021. Rund sechs Monate nach Beginn der Abbrucharbeiten des bisherigen Gebäudes der Fakultät für Design der Hochschule für angewandte Wissenschaften hat der Münchner Projektentwickler Bauwerk am gestrigen Dienstag den Grundstein für das deutschlandweit viel beachtete Projekt Van B gelegt. Damit startet Bauwerk planmäßig den Bau der 142 Wohnungen sowie Sharing- und Networking-Spaces und Büros, die gemeinsam mit dem weltweit renommierten Architekturbüro UNStudio aus Amsterdam entwickelt wurden. Das architektonisch markante und konzeptionell zukunftsweisende Statement-Projekt entsteht bis zum Spätsommer 2023 in der Münchner Infanteriestraße 14 im zentralen Stadtteildreieck Schwabing-West, Neuhausen-Nymphenburg und Maxvorstadt. „In diesen ungewöhnlichen Zeiten tut es gut, den Blick nach vorn zu richten. Genau das machen wir mit Van B. Durch den planmäßigen Baustart wird unsere Vision vom städtischen Wohnen der Zukunft nun Tag für Tag greif- und erlebbarer“, sagt Roderick Rauert, geschäftsführender Gesellschafter von Bauwerk.

130 Bauleute, 9.600 Kubikmeter Beton, 2.000 Quadratmeter Glas und rund 1.755 Tonnen Stahl

Der Abbruch des Bestandsgebäudes fand größtenteils Ende 2020 statt. Dabei wurden etwa 7.400 Tonnen Bauschutt abtransportiert. Mit der Herstellung und Rückverankerung des Verbaus sowie den Erd- und Kanalisierungsarbeiten sind anschließend die Voraussetzungen für den Rohbaustart geschaffen worden. Der Rohbau wird unter Leitung der Firma Riedel Bau in jeweils drei Betonierabschnitten pro Geschoss errichtet. Dabei werden rund 9.600 Kubikmeter Beton, 2.000 Quadratmeter Glas und 1.755 Tonnen Stahl verbaut. Zunächst werden die für den Bau notwendigen Kräne aufgestellt, Grundleitungen gelegt, die Sauberkeitsschicht ausgeführt und die Bodenplatte betoniert. Im Herbst dieses Jahres erfolgt die Fertigstellung der Decke über dem ersten Untergeschoss, während gleichzeitig die Arbeiten an der Haustechnik und der Fassade starten. Im Frühjahr 2022 schließt sich der Innenausbau des Gebäudes an. Im Sommer 2022 soll der Rohbau voraussichtlich abgeschlossen sein.



Um den Terminplänen gerecht zu werden, sind teilweise 130 Bauleute parallel für verschiedenste Gewerke im Einsatz. So finden im Verlauf der Rohbauarbeiten zeitgleich etwa Elektro-, Sanitär-, Heizungs-, Lüftungs-, Fassaden-, Trockenbau- und Estrich-Arbeiten statt.

Dabei birgt das anspruchsvolle Bauvorhaben verschiedene logistische Herausforderungen in sich. Sven Disser, Projektleiter bei Bauwerk: „Aufgrund der benachbarten Bestandsgebäude ist der Platz für die Baustelleneinrichtung sehr begrenzt. Zudem sind Lade- und Lagerzonen in der Infanteriestraße aufgrund der umgebenden Platanen und ihrer dichten Baumkronen nur eingeschränkt möglich. Auch die unmittelbare Nähe zum Landeskriminalamt spielt eine Rolle, weil wir jederzeit die Zufahrt gewährleisten müssen.“ Eine weitere Besonderheit ist nach Dissers Worten die markante Fassade. Ihre außergewöhnliche Gestaltung bedeutet nicht nur eine aufwändige Planung. Auch die Schnittstellen der Gewerke müssen besonders koordiniert werden. Zudem ist generell eine höhere Genauigkeit bei der Montage erforderlich. Die derzeitigen Lieferengpässe verschiedener Baustoffe haben bisher keine Auswirkungen auf den Bauablauf. „Die Lieferzeiten von Baustoffen – insbesondere von Metall, Holz und Dämmstoffen – haben sich zwar deutlich verlängert. Aktuell bekommen wir dies aber bei Van B noch nicht zu spüren“, erläutert Sven Disser.

Innovatives Wohnkonzept trifft ausdrucksstarke Architektur

Van B entsteht in unmittelbarer Nähe zum neuen Kreativquartier München auf einem rund 2.400 Quadratmeter großen Grundstück. Hinter der ausdrucksstarken Fassade aus grauem Beton und kupferfarbenem Metall entstehen auf sieben Geschossen insgesamt 142 Wohnungen mit Größen zwischen 33 und 267 Quadratmetern. Die Wohneinheiten, insbesondere die Apartments, können optional mit Plug-ins ausgestattet werden. Diese schieb- und klappbaren Module maximieren den Wohnraum und schaffen individuelle Gestaltungsmöglichkeiten. Sharing-Bereiche wie der Rooftop Garden, ein begrünter Innenhof und ein Co-Living-Space sowie Car- und E-Bike-Sharing komplettieren das Konzept.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

ÜBER BAUWERK

Bauwerk ist Entwickler anspruchsvoller Neubauprojekte und steht seit 2002 für visionäre Konzeptimmobilien in München, Frankfurt und Berlin. Das Unternehmen begleitet ganzheitlich die gesamte Wertschöpfungskette: Von Akquisition und Projektidee über Development, Finanzierung und Realisierung bis zu Marketing, Vertrieb und Kundenbetreuung. In den Assetklassen Wohnen und Gewerbe entwickelt Bauwerk hochwertige Immobilienprojekte in außergewöhnlicher Architektur, die umfassend und ganzheitlich in die Zukunft gedacht sind. Dabei versteht sich das Unternehmen als Vordenker und Treiber der Branche und entwirft Nutzungskonzepte, die eine Antwort auf das Leben und Arbeiten von morgen geben – von wandelbaren Raumstrukturen über Shared Spaces, digitale Technologien bis hin zu intelligenter Mobilität. Innovation und Nachhaltigkeit sind in der Unternehmensphilosophie fest verankert. Einen wirksamen Beitrag zu Umwelt- und Klimaschutz leisten die Immobilienprojekte durch umweltfreundliche Baustoffe wie Holz, Fassaden- und Dachbegrünungen, emissionsarme Gebäudetechnik und Mobilitätskonzepte. Seine gesellschaftlich-soziale Verantwortung nimmt Bauwerk wahr, indem es Projekte in Kunst, Kultur und Jugend fördert. Im Rahmen der Unternehmensstrategie „Bauwerk Next“ verstärkt Bauwerk Zukunftsthemen wie Digitalisierung und ESG und stellt damit die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft.

Das Unternehmen beschäftigt knapp 60 Mitarbeiter am Hauptsitz in München sowie den Niederlassungen in Berlin und Frankfurt. Bauwerk realisiert Immobilienprojekte mit einem Gesamtvolumen von 900 Mio. Euro und über 100.000 Quadratmetern Geschossfläche. Für seine Projekte wurde Bauwerk mehrfach in nationalen und internationalen Wettbewerben ausgezeichnet, unter anderem mit dem Red Dot Design Award, German Design Award und MIPIM Award.

Weitere Informationen unter www.bauwerk.de.



Leseranfragen:

PRESSEKONTAKT BAUWERK
Julia Wald
Managerin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Prinzregentenstraße 22
80538 München
Telefon: 089 / 41 55 95 – 1441

E-Mail: jwald(at)bauwerk.de
www.bauwerk.de



PresseKontakt / Agentur:

PRESSEKONTAKT VAN B
Anschütz + Company
Public Relations
Nadine Anschütz
Schornstraße 8
81669 München
Telefon: 089 / 96 22 89 81

E-Mail: nadine.anschuetz(at)anschuetz-co.de
www.anschuetz-co.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Online und kostenlos den Wert der Immobilie ermitteln TÜV SÜD und Contilio nutzen Künstliche Intelligenz (KI) für die Qualitätskontrolle von Bauprojekten
Bereitgestellt von Benutzer: AnschuetzCommunication
Datum: 30.06.2021 - 10:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1914948
Anzahl Zeichen: 4459

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nadine Anschütz
Stadt:

München


Telefon: 089 / 96 22 89 81

Kategorie:

Bau & Immobilien


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 30.06.2021

Diese Pressemitteilung wurde bisher 447 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Grundstein für zukunftsweisendes Münchner Wohnbauprojekt Van B gelegt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Anschütz + Company (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Diesel im Juni weiterhin teurer als Benzin ...

Nürnberg, 1. Juli 2022. Die Einführung des Tankrabatts zum 1. Juni hatten Autofahrer in Deutschland sehnsüchtig erwartet. Und tatsächlich rauschten die Preise für Super E10 und Diesel zu Beginn des vergangenen Monats rasant nach unten. Hatte der ...

Alle Meldungen von Anschütz + Company


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z