ZTE besteht die NESAS-Sicherheitsevaluierung seiner 5G-Netzwerkausrüstung gemäß den von 3GPP definierten SCAS
SHENZHEN, China, 30. Juni 2021 - ZTE Corporation, ein international führender Anbieter von Lösungen für die Telekommunikationsbranche sowie für Unternehmens- und Privatkunden im Bereich mobiles Internet, hat die GSMA-Evaluierung des Network Equipment Security Assurance Scheme (NESAS) für sein 5G NR gNodeB und sieben 5GC-Netzwerkgeräte bestanden. Die Ergebnisse wurden offiziell auf der GSMA-Website bekannt gegeben.
SGS Brightsight, ein von der GSMA akkreditiertes NESAS Security Test Laboratory, hat die SCAS-Tests durchgeführt. Die Tests umfassen die Sicherheit der Netzschnittstelle, die Sicherheit der serviceorientierten Architektur (SOA), die Zugriffssicherheit, die Sicherheit der Steuerungs-/Benutzerebene, die allgemeine Sicherheit von Netzwerkprodukten, die Übertragungssicherheit, die O&M-Sicherheit, Schwachstellen- und Stabilitätsprüfungen, usw. ZTE hat alle Tests gemäß dem Testbericht bestanden, der die Sicherheitsstufen der 5G-Produkte von ZTE objektiv darstellt.
Als globaler und effizienter Mechanismus zur Bewertung der Cybersicherheit hat NESAS das Feedback verschiedener Interessengruppen berücksichtigt und seine Fähigkeit, die Sicherheitsanforderungen von Netzbetreibern, Geräteherstellern, Regulierungsbehörden und nationalen Sicherheitsbehörden zu erfüllen, schrittweise ausgebaut.
Mit der Cybersecurity-Vision "Security in DNA, Trust through Transparency" hat sich ZTE verpflichtet, sichere Produkte und Services für die Industrie sowie Kunden bereitzustellen. ZTE unterstützt und übernimmt Sicherheitsprogramme, um die Verifizierung von 5G-Netzwerkprodukten zu vereinheitlichen. Gemeinsam mit den betroffenen Interessengruppen wird sich ZTE aktiv für die weitere Entwicklung von Netzwerksicherheitszertifizierungen einsetzen.
Weitere Details finden Sie unter: https://www.gsma.com/security/nesas-evaluated-network-equipment-products/
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über ZTE
ZTE ist ein Anbieter von modernen Telekommunikationssystemen, mobilen Endgeräten und Netzwerklösungen für Endverbraucher, Netzbetreiber, Unternehmen sowie Anwender im öffentlichen Sektor. Das Unternehmen bietet seinen Kunden integrierte End-to-End-Innovationen und liefert exzellente Leistungen mit Mehrwert für die immer enger zusammenwachsenden Sektoren Telekommunikation und Informationstechnologie. ZTE ist an den Börsen Hongkong und Shenzhen notiert. Seine Produkte und Services werden an über 500 Betreiber in mehr als 160 Ländern verkauft. Zehn Prozent seines Jahresumsatzes investiert ZTE in Forschung und Entwicklung und beteiligt sich zudem als führender Akteur in einer Reihe von Branchenorganisationen zur Entwicklung internationaler Standards. ZTE bekennt sich im Rahmen seiner CSR-Strategie zur sozialen Verantwortung von Unternehmen und ist Mitglied im UN-Netzwerk Global Compact. Weitere Informationen zum Unternehmen gibt es unter www.zte.com.cn.
Klicken Sie hier, um den gesamten Bericht anzuzeigen und herunterzuladen:
https://res-www.zte.com.cn/mediares/zte/Files/PDF/white_book/202105191132EN.pdf
Pressekontakt ZTE
ZTE Deutschland GmbH
Tom Bodenbinder
Fritz-Vomfelde-Straße 26-30
40547 Düsseldorf
Tel. +49 0174 798 61 92
E-Mail: tom.bodenbinder(at)zte.com.cn
Presseagentur ZTE
LEWIS Communications
Lea Pasch/ Carolin Stricker
Johannstraße 1
40476 Düsseldorf
Tel. +49 (0)2118824 7620
E-Mail: ZTEGermany(at)teamlewis.com
Datum: 30.06.2021 - 10:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1914959
Anzahl Zeichen: 2223
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Mobile Business & TK
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 30.06.2021
Diese Pressemitteilung wurde bisher 481 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ZTE besteht die NESAS-Sicherheitsevaluierung seiner 5G-Netzwerkausrüstung gemäß den von 3GPP definierten SCAS"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ZTE Deutschland GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).