Wenn Unternehmen nicht auf ihre Daten hören

Wenn Unternehmen nicht auf ihre Daten hören

ID: 1915118
Franz Kögl, Vorstand der IntraFind Software AG (Quelle: IntraFind)Franz Kögl, Vorstand der IntraFind Software AG (Quelle: IntraFind)

(firmenpresse) - Datenkompetenz prägt den Erfolg von Unternehmen. Die meisten Firmen nutzen ihr wertvollstes Asset aber nicht genug und treffen so auch nicht immer die besten Entscheidungen. Viele kehren sogar hilfreichen Tools den Rücken, findet Franz Kögl, Vorstand von IntraFind, dem Spezialisten für Enterprise Search und KI.

Die meisten Unternehmen haben keine Ahnung von den Datenschätzen, die in den eigenen vier Wänden schlummern. Und so kommt es, dass sie im Datenüberfluss ertrinken, anstatt Big Data gewinnbringend für sich zu nutzen: Sie verschwenden wertvolle Zeit mit dem Finden und Aufbereiten ihrer Daten und vergessen dabei das Verknüpfen und Analysieren ihres wertvollsten Kapitals. Aber nur datengetriebene Unternehmen sind heute erfolgreich, weil sie informierter sind und somit bessere und schnellere Entscheidungen treffen. Sie können Risiken und Veränderungen im Markt früher erkennen und zielgerichtet darauf reagieren. Sie können ihre Prozesse optimieren und ihre Daten für den effizienteren Aufbau neuer Geschäftsmodelle einsetzen.

Genau genommen beginnt Big Data bereits dann, wenn sich Unternehmen in der Vielfalt an Applikationen, Systemen und Dateiablagestrukturen verlieren und – salopp gesagt – nichts mehr finden. Wenn Mitarbeiter wertvolles, datenbasiertes Wissen aber nicht nutzen können, erfinden sie das Rad wieder und wieder neu. Viele IT-Abteilungen sind deshalb auf der Suche nach Lösungen und Tools zur sinnvollen Auswertung ihrer Datenbestände. Gleichzeitig stehen sie vor einer großen Hürde, denn die Daten liegen normalerweise in unterschiedlichen Formaten und Quellsystemen vor, sie sind nicht qualitätsgeprüft, unvollständig oder fehlerhaft. Ohne einen sogenannten Datenintegrationslayer kommen die Verantwortlichen nicht weiter. Einen solchen Layer liefert eine Enterprise-Search-Lösung, die hilft, standort- und abteilungsbezogene Informationssilos aufzubrechen und allen Mitarbeitern rechtegeprüft einen schnellen und ganzheitlichen Zugang zum kompletten Datenbestand des Unternehmens zu verschaffen. Eine moderne Enterprise-Search-Software ist zudem KI-basiert und kann Informationen deshalb nicht nur finden, sondern auch analysieren und sinnvoll miteinander verknüpfen.



Trotzdem sind gerade mittelständische Firmen der Meinung, dass Enterprise Search nichts für sie ist. Zu kostspielig und zu aufwändig lauten die gängigen Vorurteile. Das ist falsch: Eine professionelle Enterprise-Search-Software ist bei normalen Anforderungen in wenigen Stunden installiert und kann durch ihre Standard-Konnektoren sehr schnell an die gewünschten Datenquellen angebunden werden. Und auch wenn die Anschaffung der Lösung zunächst einmal ein Investment bedeutet, zeigen ROI-Berechnungen, dass sich die Anschaffungskosten durch die erhöhte Effizienz der Mitarbeiter schnell amortisieren. Die zentralen Mehrwerte von Enterprise Search liegen in einer enormen Zeitersparnis, der besseren Nutzung des vorhandenen Wissens und damit in einem effizienteren Arbeiten.

Informationen über Kunden und Abläufe sind ein wichtiger Rohstoff für die Wirtschaft. Doch viele Unternehmen tun sich schwer, ihre Datenschätze auszuwerten. Dabei sind Daten und ihre sinnvolle Analyse und Nutzung ein entscheidender Differenzierungsfaktor: Wer deren Einsatz nicht beherrscht, kann auch keine Wettbewerbsvorteile erzielen. Und mit KI werden Daten zu smarten Daten, mit deren Hilfe neue Angebote, neue Produkte oder auch ein neuer Kundenkreis und damit mehr Umsatz generiert werden kann.


Dieser Kommentar und das Bild in höherer Auflösung können unter www.pr-com.de/companies/intrafind abgerufen werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

IntraFind entwickelt seit dem Jahr 2000 Produkte und Lösungen für das effiziente Suchen, Finden, Analysieren von strukturierten und unstrukturierten Informationen unter Berücksichtigung aller verfügbaren Datenquellen eines Unternehmens. Volltextsuche und die komplette Bandbreite an Textanalyse- und Machine-Learning-Verfahren, Natural Language Processing, kombiniert mit den Möglichkeiten von Graphdatenbanken für Big Data Analytics, bilden hierbei den Schwerpunkt. Namhafte Kunden sind: AUDI AG, BMW AG, Bundeswehr, IHK Berlin, Robert Bosch GmbH und Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG. Mehr Informationen: www.intrafind.com



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt

IntraFind Software AG
Andrea Papperger
Landsberger Straße 368
80687 München
Telefon: +49 89 3090446-0
E-Mail: presse(at)intrafind.com
Internet: www.intrafind.com

PR-COM Gesellschaft für strategische Kommunikation mbH
Sabrina Drescher
Sendlinger-Tor-Platz 6
80336 München
Telefon: +49 89 59997-801
E-Mail: sabrina.drescher(at)pr-com.de
Internet: www.pr-com.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Innovationsklima statt Meckerkultur: So treiben Unternehmen ihre Erneuerung von innen voran Social Media Daily kauft Domain der Forschergruppe Politische Kommunikation
Bereitgestellt von Benutzer: PR-COM
Datum: 30.06.2021 - 13:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1915118
Anzahl Zeichen: 3688

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sabrina Drescher
Stadt:

München


Telefon: +49 89 59997 801

Kategorie:

Internet


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 30.06.2021

Diese Pressemitteilung wurde bisher 376 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wenn Unternehmen nicht auf ihre Daten hören "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IntraFind (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

IntraFind begleitet Behörden ins GenAI-Zeitalter ...

26. August 2025 – Behörden und Verwaltungen treiben ihre Modernisierung weiter voran: Prozesse sollen digitaler und Daten optimal genutzt werden. Generative KI spielt dabei eine entscheidende Rolle. IntraFind hat seine Enterprise-Search-Software i ...

IntraFind launcht neues GenAI-Tool ...

7. August 2025 – IntraFind hat seine Enterprise-Search-Software iFinder mit einem weiteren GenAI-Werkzeug ausgestattet. Zusätzlich zum iAssistant, der den Chat mit Unternehmensdaten ermöglicht, stellt IntraFind jetzt den iHub zur Verfügung. Mit ...

Europas Emanzipation steht bevor ...

6. Mai 2025 – Die wirtschaftlichen und politischen Beziehungen zwischen Europa und den USA durchlaufen derzeit eine harte Belastungsprobe. Das sorgt bei vielen für Stirnrunzeln – und bringt manche vielleicht zum Nachdenken. Denn Europa hat sich ...

Alle Meldungen von IntraFind


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z