Bei der Histaminintoleranz spricht man vom Ungleichgewicht zwischen Histamin und dem Enzym, das es a

Bei der Histaminintoleranz spricht man vom Ungleichgewicht zwischen Histamin und dem Enzym, das es abbauen soll.

ID: 191574

Dieses Ungleichgewicht kann durch verschiedene
Faktoren hervorgerufen werden. Die Histaminintoleranz wird oftmals
fehldiagnostiziert, was den Leidensweg des Betroffenen drastisch verlängern kann.
Die Autorin und HIT-Betroffene Sigrid Nesterenko hat einen starken
Erfahrungsbericht abgeliefert, der sich mit dieser Form der Nahrungsmittelintoleranz
auseinandersetzt und Kranken grosse Hilfe leistet.



HistaminintoleranzHistaminintoleranz

(firmenpresse) - Weinheim , den 10.04.2010 | Der typische HIT-Betroffene genießt einen gemütlichen
italienischen Abend bei einem Glas Rotwein, einer kleinen Portion Spagetti Bolognese und
Parmesan als Vorspeise, einer Pizza mit viel Thunfisch und Tomatensauce und einem Dessert
aus leckerem lang gereiftem Käse. Wenn er Glück hat, kann er sein Abendessen noch gerade
beenden, wahrscheinlicher ist aber, dass er den Nachtisch erst gar nicht mehr erreicht.
"Histaminintoleranz entsteht, wenn das im Körper vorhandene Histamin nicht ausreichend und
schnell genug abgebaut wird, weil die hierfür erforderlichen Enzyme nicht in
ausreichender Menge vorhanden sind.“ so Autorin Sigrid Nesterenko. „ Die Symptome einer
Histaminintoleranz sind äusserst unangenehm. So reagieren sehr viele Personen mit
Problemen, die so unterschiedliche Symptome im Magen-Darm-Bereich, der Lunge, der Haut,
aber auch in vielen anderen Körperregionen auftreten.“ In ihrem aktuellen Erfahrungsbericht
„Histaminintoleranz – die unentdeckte Krankheit“ schildert die Autorin ihren eigenen, jahrelang
andauernden Leidensweg und gibt HIT-Betroffenen erstklassige Hilfe, wie man sie in kaum
einem anderen Ratgeber findet.
Histaminintoleranz – die unentdeckte Krankheit
Der aktuelle Ratgeber von Bestseller-Autorin Sigrid Nesterenko
1. Auflage 2010, Rainer Bloch Verlag
Taschenbuchausgabe, 151 Seiten, ISBN 978-3-9810951-8-0
Preis 19,70 €
Weitere Infos zum Thema Histaminintoleranz auf der Infoseite:
www.Histaminintoleranz-24.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die Autorin
Sigi Nesterenko, geb. 1964, erkrankte 1994 an MCS (Multiple Chemische Sensibilität). Um zu
überleben, musste sie sich nicht nur mit dem Vermeiden und Ausleiten von
Umweltschadstoffen wie Quecksilber und Palladium beschäftigen, sondern auch mit den MCSBegleiterscheinungen
wie einer Schimmelpilzallergie, chronischen Candidainfektion, Histaminund
Fruktoseintoleranz.
Durch ihre stetige Suche nach der Ursache konnte sie im Laufe der Jahre durch verschiedene
naturheilkundliche Therapien einen erstaunlichen und respektvollen Weg der Genesung
erfahren. Dieser Weg dauerte viele Jahre und erforderte extrem viel Eigeninitiative und
Disziplin. Sie sammelte im Laufe der Jahre sehr umfangreiche Kenntnisse durch ständiges
Lesen, Recherchieren, Experimentieren und intensiven Austausch mit anderen Betroffenen.
In Kooperation mit dem Rainer Bloch Verlag hat Sigrid Nesterenko eine Reihe von Gesundheits-
Ratgebern publiziert:
- www.Leben-ohne-Candida.de
- www.Histaminintoleranz-24.de
- www.Fructoseintoleranz-Tipps.de
- www.Nahrungsmittelintoleranzen.info
- www.Meine-Amalgam-Story.net



PresseKontakt / Agentur:

Rainer Bloch Verlag
Geschäftsführer : Rainer Bloch
Hauptstr. 47/1
D-69469 Weinheim
Tel.: 08252-88 148-25
Fax : 06201 - 18 67 02
Kontakt und Presseanfragen:
r.bloch(at)blochverlag.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Ab sofort bei DWC erhältlich: Magenballon Orbera? für die Behandlung von leichtem Übergewicht Wennübermäßiges Schwitzen zur Qual wird
Bereitgestellt von Benutzer: bloch
Datum: 21.04.2010 - 12:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 191574
Anzahl Zeichen: 2051

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Rainer Bloch
Stadt:

Weinheim


Telefon: 08252-88 148-25

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 1005 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bei der Histaminintoleranz spricht man vom Ungleichgewicht zwischen Histamin und dem Enzym, das es abbauen soll."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rainer Bloch Verlag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Endometriose - 2 Millionen Frauen sind betroffen ...

Endometriose, bezeichnet eine häufige Frauenkrankheit. Endometriose, die Bezeichnung wird vom hellenischen endon. bedeutet innen, weites metra Gebärmutter und osis was die Erkrankung bedeutet, abgeleitet. Endometriose ist eine dauerhafte Erkrankung ...

Alle Meldungen von Rainer Bloch Verlag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z