Praxisseminar zur Erstellung von Vertragsvorlagen zur Vergabe von Cloud-Services und agilen (Softwar

Praxisseminar zur Erstellung von Vertragsvorlagen zur Vergabe von Cloud-Services und agilen (Softwareentwicklungs-)Projekten im September 2021

ID: 1915962

Das Seminar bietet TeilnehmerInnen die einmalige Gelegenheit, verwertbare Vertragsvorlagen auszuarbeiten

Das interaktive Praxisseminar findet am 13.09.2021 online statt und besteht aus einem Workshop und einer abschließenden Podiumsdiskussion. Der Workshop wird von Dr. Moritz Philipp Koch vom Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) und Robert Thiele vom Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) geleitet. Beide sind Mitglieder der Arbeitsgruppe EVB-IT des BMI. Die Teilnehmenden haben die Gelegenheit, Vertragsmuster zu erstellen, die sie zukünftig für die Vergaben von Cloud-Leistungen und agilen Softwareentwicklungsprojekten verwenden können.



(firmenpresse) - Die Gestaltung der Verträge ist sehr komplex

Für viele Beschafferinnen und Beschaffer sind die rechtssichere Vertragsgestaltung sowie die Erstellung von Leistungsbeschreibungen und Wertungskriterien eine große Herausforderung. Empfehlungen oder Vertragsvorlagen sind bisher rar. Hier können die Teilnehmenden von den Erfahrungen der Experten profitieren. Berücksichtigt werden auch besonders sensible Aspekte der Cloud-Vergabe, wie Datenschutz und Leistungsort, und die Zulässigkeit der Vergabe in Bund, Ländern und Kommunen. Die TeilnehmerInnen haben außerdem die Möglichkeit, konkrete Ausschreibungsvorhaben und Praxiserfahrungen in die Vertragsgestaltung einfließen zu lassen.

Die Podiumsdiskussion bietet TeilnehmerInnen praxisorientierten Austausch mit ExpertInnen

Der Tag endet mit einer Diskussionsrunde, an der neben Koch und Thiele der Referatsleiter für die Strategische Beschaffung des Bundes (BMI), Tobias Pötzsch, und die Leiterin des Lieferantenmanagements des IT.NRW, Gabriela Siegmund, teilnehmen. Die ExpertInnen liefern Einblick in die aktuellen Entwicklungen auf dem Gebiet und geben Raum für Fragen. Nach der Veranstaltung können sich die Teilnehmenden über ein geschlossenes Kommunikationstool vernetzen.

Weiterführende Praxisseminare

Im September veranstaltet die Fortbildungskampagne zwei weitere Praxisseminare zum Thema EVB-IT und Zukunftsfelder der IT-Vergabe: Am 03.09.21 leitet Dr. Moritz Philipp Koch ein Seminar zur Erstellung von Systemverträgen bei der Vergabe von Cloud-Leistungen, Softwarentwicklungsprojekten und KI-Leistungen. Die anwendergerechte Umsetzung veranschaulicht er den TeilnehmerInnen anhand von Praxisbeispielen und Übungen. Am 23.09.21 gibt er praxisorientierte Empfehlungen für die Gestaltung der EVB-IT bei der Vergabe von Cloud-Leistungen und agilen Softwareentwicklungsprojekten. Weitere Themen sind unter anderem die rechtlichen Rahmenbedingungen sowie Verhandlungsspielräume mit Monopolisten bei der Cloud-Vergabe. In einer Q&A-Runde haben die Teilnehmenden die besondere Gelegenheit, der Leitung der Arbeitsgruppe EVB-IT des BMI (namentlich nicht genannt) Fragen zu Herausforderungen aus ihrem Arbeitsbereich zu stellen.


Alle Termine finden im Online- bzw. Hybrid-Format statt.

Terminübersicht:
13.09.21 – C.10 Gemeinsame Erstellung von Vertragsvorlagen mit verwertbarem Muster als Ergebnis: Cloud-Services und agile (Softwareentwicklungs-)Projekte
Dauer: 9.00 - 16.30 Uhr

03.09.21 - C.6 Anwendergerechte Umsetzung der EVB-IT - Praxisgerechte Gestaltung von Systemverträgen / Erfolgreiche Vergabe von Cloud-Leistungen und agiler Softwareentwicklung
Dauer: 9.00 - 16.00 Uhr

23.09.21 - C.9 Zukunftsfelder der IT-Vergabe – Arbeitsgruppe EVB-IT, Cloud, Softwareentwicklungsprojekte, individuelle Lösungen bei der Software-Vergabe

(Agenda in Kürze verfügbar)
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Fortbildungskampagne öffentliches Recht
Die Fortbildungskampagne öffentliches Recht wurde 2019 in Berlin gegründet und erweitert das Weiterbildungsangebot im öffentlichen Sektor durch effiziente Veranstaltungen im Hybrid-Format. ExpertInnen aus der Praxis, aus Forschung und Lehre und dem Rechtsbereich vermitteln ihr fundiertes Wissen im Rahmen von Seminaren und Inhouse-Schulungen praxisnah an einem Tag. Die Veranstaltungen bieten einen direkten Austausch mit den ReferentInnen vor Ort und online.
Die Fortbildungskampagne eruiert über fortlaufende Recherchen und den ständigen Austausch mit ExpertInnen und Institutionen den tatsächlichen Fortbildungsbedarf an aktuellen und praxisrelevanten Themen. Sie versteht sich als eine innovative Plattform für Wissenstransfer, deren Angebot die öffentliche Hand aktiv mitgestalten kann.



PresseKontakt / Agentur:

Constanze Korb
Fortbildungskampagne öffentliches Recht
Presse und Kommunikation
Tel.: +49 (0) 30 89 56 27 13
E-Mail: presse(at)fortbildungskampagne.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Modernes Output-Management in der Arbeitswelt von morgen Extreme Java Camp: Das Java-Intensivtraining für Profis in drei Modulen
Bereitgestellt von Benutzer: Fortbildungskampagne
Datum: 02.07.2021 - 14:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1915962
Anzahl Zeichen: 3699

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Constanze Korb
Stadt:

Berlin


Telefon: 03089562713

Kategorie:

EDV & IT Seminare allg.


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 493 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Praxisseminar zur Erstellung von Vertragsvorlagen zur Vergabe von Cloud-Services und agilen (Softwareentwicklungs-)Projekten im September 2021"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fortbildungskampagne öffentliches Recht (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Fortbildungskampagne öffentliches Recht


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z