MTLA-Ausbildung 2.0: Online-Infoveranstaltung am 22. Juli 21 zum Semesterstart
ID: 1916714
Am 22. Juli lädt die MTA-Schule am RBZ Köln ein zu einer Online-Veranstaltung über die MTLA-Ausbildung 2.0. Azubis können aus ganz Deutschland teilnehmen.
Hybrid-Ausbildung MTLA: Azubis lernen Theorie online, die Praxis im Labor
Die MTA-Schule am RBZ Köln bietet deutschlandweit das erste hybride Ausbildungskonzept, das eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis ermöglicht. Die Theorie lernen angehende MTLA interaktiv vor allem im Online-Blockunterricht von den RBZ-Lehrkräften vor Ort an ihrem Arbeitsplatz. Einen Großteil der praktischen Ausbildung übernehmen dann die jeweiligen Labore. Sie stellen Laptops und die Umgebung für das digitale und praktische Lernen. Hinzu kommen kürzere schulische Präsenzphasen in Köln, auch zur Vorbereitung auf die staatliche Prüfung. Während der gesamten dreijährigen Ausbildungszeit zahlt das Fachlabor ein Ausbildungsgehalt, von dem die Schulgebühren (690 Euro) entrichtet werden. Zudem werden alle Azubis bundesweit mit 395 Euro vom Land NRW gefördert. Auf Antrag ist auch Bafög möglich.
Alle Lerninhalte entsprechen der rein schulischen MTA-L-Ausbildung gemäß MTA-Gesetz und Ausbildungsverordnung. Das RBZ-Programm MTLA 2.0 wurde vom NRW-Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) als Ausbildungsmaßnahme genehmigt. Schüler*innen und Labore aus ganz Deutschland können teilnehmen.
Hohe Zufriedenheit bei Hybrid-Ausbildung MTLA
Die Schüler*innen des laufenden Kurses und ihre Ausbildungslabore aus verschiedenen Orten in ganz Deutschland sind rundum zufrieden mit der neuen zweigleisigen Ausbildungsform. In einer Umfrage der MTA-Schule vergaben sie nach dem ersten Semester Bestnoten im Einser-Bereich. Auch die kooperierenden Labor an zehn Standorten zeigten sich sehr zufrieden mit dem neuen MTA-Ausbildungskonzept.
Die MTA-Schule informiert während der Online-Veranstaltung am 22.7., wie künftige MTLA-Auszubildende und Labore zusammenkommen.
Kontakt: MTA-Schule für Laboratoriumsmedizin am RBZ Rheinisches Bildungszentrum Köln gGmbH, Dr. Katrin Scholz und Dr. Ursula Korfhage, Vogelsanger Str. 295, 50825 Köln
Telefon 0221/ 54687-2120, E-Mail sekretariat@rbz-koeln.de, https://www.mta-schule.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das RBZ Rheinisches Bildungszentrum Köln gGmbH ist Teil der Rheinischen Stiftung für Bildung in Köln. Die verschiedenen staatlich anerkannten Trägereinrichtungen ermöglichen berufliche Bildung auf allen Qualifikationsebenen durch Berufsbildungswerke, berufsbildende Schulen, Fachakademien und einer Fachhochschule.
Das RBZ ist Träger von Lehranstalten für Medizinisch-technische und Pharmazeutisch-technische Assistent*innen. Die Einrichtungen sind privat organisiert, gemeinnützig und zertifiziert für öffentlich geförderte Weiterbildung.
Schillingsrotter Str. 7, 50996 Köln
Datum: 06.07.2021 - 13:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1916714
Anzahl Zeichen: 3131
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Beatrix Polgar-Stüwe
Stadt:
Köln
Telefon: 0221 9352940
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 407 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"MTLA-Ausbildung 2.0: Online-Infoveranstaltung am 22. Juli 21 zum Semesterstart"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
RBZ Rheinisches Bildungszentrum MTA-Schule (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).