Individuelle Betreuung sichert die berufliche Ausbildung – Das Reha- und Integrationsmanagement (R

Individuelle Betreuung sichert die berufliche Ausbildung – Das Reha- und Integrationsmanagement (RIM) des bfw hamm

ID: 1917283

(hob) Vom ersten Tag im Berufsförderungswerk bis zur Integration in den Arbeitsmarkt steht den Teilnehmerinnen und Teilnehmern im Rahmen der „Besonderen Hilfen“ ein persönlicher Reha- und Integrationsmanager (RIM) zur Verfügung. Gruppenleiter des siebenköpfigen RIM-Teams ist Dipl.-Sozialarbeiter Frederik Krueger. Gemeinsames Ziel ist es, die Teilnehmenden wieder nachhaltig in das Arbeitsleben zu integrieren.



Frederik Krueger leitet das RIM-Team des bfw hamm © Holger BernertFrederik Krueger leitet das RIM-Team des bfw hamm © Holger Bernert

(firmenpresse) - Für Heiner K. ist eine Welt zusammengebrochen. Der 52-Jährige musste seinen erlernten Beruf als Zimmermann aus gesundheitlichen Gründen aufgeben. Der Rücken spielte nicht mehr mit. Es drohte die Frühverrentung. Die Folge: eine lange Zeit der Hoffnungs- und Perspektivlosigkeit. Jetzt schöpft der Mann aus dem Rheinland wieder neuen Lebensmut. „Ich beginne eine Umschulung im bfw hamm. Wenn alles gutgeht, kann ich nach zwei Jahren als Hörakustiker in meiner Heimat arbeiten. Die Rentenversicherung gibt mir eine zweite Chance. Ich bin einfach zu jung für die Rente.“

Das ist für Frederik Krueger ein gutes Beispiel für die erfolgreiche Arbeit des Reha- und Integrationsmanagements im bfw hamm. „Die Zusammenarbeit basiert auf Grundlage eines individuellen Integrationskonzepts“, erzählt der 42-Jährige, der das RIM-Team seit 2019 leitet. Sämtliche Prozesse geschehen in engem Austausch mit dem Teilnehmer im Reha-Team mit dem internen Psychologischen Dienst, der medizinischen Abteilung, dem Ausbildungsbereich sowie mit den jeweiligen Kostenträgern. „In unserer Abteilung laufen alle Fäden zusammen. Durch diese auf die Teilnehmenden maßgeschneiderten Konzepte schaffen wir die bestmöglichen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Wiedereingliederung in den ersten Arbeitsmarkt.“ Derzeit werden im Schnitt je 70 zukünftige Fachkräfte von den RIM ganzheitlich betreut. Die möglichen Unterstützungsmaßnahmen sind sehr vielfältig. Neben persönlichen und gesundheitlichen Problemen geht es auch um Fragen zum Übergangsgeld oder die Erstattung von Fahrkosten. „Auf diese Weise können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf ihre Ausbildung konzentrieren.“

Innerhalb der Umschulungsmaßnahme werden durch das Reha-Team verschiedene Förderungsmöglichkeiten angeboten bzw. mit dem Teilnehmenden erarbeitet. Hierzu finden alle sechs Monate Fördergespräche statt. „Mit diesem strukturierten sowie regelmäßigen Austausch mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern möchten wir erreichen, dass die Fördermaßnahme reibungslos klappt“, versichert der RIM-Gruppenleiter. Der Kostenträger wird ebenfalls über das Ergebnis informiert und bei Bedarf beteiligt.



Beim bfw hamm wird nichts dem Zufall überlassen. „Meine Kolleginnen und Kollegen sind auch das Bindeglied zwischen unseren Absolventen und späteren Arbeitgebern. Schließlich ist die Integration in eine sozialversicherungspflichtige Tätigkeit das Ziel einer beruflichen Rehabilitation. Daher hat das bfw hamm ein breites Spektrum möglicher Berufsbilder in seinem Portfolio."
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Berufsförderungswerk-Hamm GmbH bietet unter Trägerschaft der Josefs-Gesellschaft und der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung Maßnahmen zur Teilhabe am Arbeitsleben für Erwachsene, die sich aus gesundheitlichen Gründen für eine neue Berufstätigkeit qualifizieren. Das Ausbildungsangebot umfasst rund 20 anerkannte Ausbildungsberufe aus dem kaufmännischen, informations- und telekommunikationstechnischen, elektro- und metalltechnischen Bereich und dem Gesundheitswesen. Zusätzlich werden verschiedene Qualifizierungs-, Anpassungs- und Aufschulungsmaßnahmen durchgeführt. Dabei bietet das Berufsförderungswerk Hamm didaktische Leistungen fachtheoretischer, allgemeinbildender und praktischer Ausrichtung sowie umfassende medizinische, psychologische und sozialpädagogische Beratung und Betreuung. Die Wiedereingliederung der Rehabilitanden durch gezielte Berufsfindung, Vorförderung und intensive Nachsorge unterstützt.



Leseranfragen:

Berufsförderungswerk Hamm GmbH
Mike Roller
Telefon 02381 587-557
Telefax +49 2381 587 99 557
mike.roller(at)bfw-hamm.de
www.bfw-hamm.de



PresseKontakt / Agentur:

derreporter
redaktionsbüro holger bernert
Alexanderstraße 17
59609 Anröchte-Mellrich
Telefon 02947 6569918
Handtelefon 0171 3188715
redaktion(at)der-reporter.net
www.der-reporter.net



drucken  an Freund senden  Das Internet der Dinge, jeder nutzt es - aber wer durchschaut es- Was sind die Aufgaben eines Informationssicherheitsbeauftragter? - S+P Schulungen
Bereitgestellt von Benutzer: derreporter
Datum: 08.07.2021 - 09:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1917283
Anzahl Zeichen: 2982

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 08.07.2021

Diese Pressemitteilung wurde bisher 315 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Individuelle Betreuung sichert die berufliche Ausbildung – Das Reha- und Integrationsmanagement (RIM) des bfw hamm "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Berufsförderungswerk Hamm GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Berufsförderungswerk Hamm GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z