11. Bayerischer Fachkongress Glücksspielsucht (Online-Veranstaltung)
Alles online? Die schöne (?) neue Glücksspielwelt im Faktencheck - so lautet das Motto am 15. Juli 2021 beim 11. Bayerischen Fachkongress Glücksspielsucht (Online-Veranstaltung).
Nach der Begrüßung startet die Online-Veranstaltung mit der Frage "Was bringt der neue Glücksspielstaatsvertrag?", die der Rechtsexperte Prof. Dr. Markus Ruttig, CBH Rechtsanwälte in Köln, beantworten wird. Im Anschluss werden Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Praxis, Politik, Industrie und des Betroffenenbeirats Bayern über ihre jeweilige Perspektive auf die zahlreichen Neuerungen diskutieren. Titel der Podiumsdiskussion: "Neuer Glücksspielstaatsvertrag: Fluch oder Segen?"
Am Nachmittag erwartet die Teilnehmenden ein spannender Blick hinter die Kulissen des Profifußballs. In einem kritischen Vortrag zum Thema Sportwetten wird es darum gehen, wie sich die Sportbranche im Spannungsfeld zwischen Gewinnmaximierung und Integrität positioniert. Den Vortrag "Online-Sportwetten und Werbung - zur Integrität des Profifußballs im Spannungsfeld wirtschaftlicher Gewinnmaximierung" hält Prof. Dr. Jobst Böning, Ehrenvorsitzender der Bayerischen Akademie für Sucht- und Gesundheitsfragen BAS.
Neben den politisch-rechtlichen Themen darf aber auch die Praxis nicht zu kurz kommen. In verschiedenen Workshops erhalten die Teilnehmenden eine praktische Einführung in die Welt des Online-Glücksspiels und bekommen Methoden zum Umgang mit Schuld und Scham in der Beratung und Behandlung von Menschen mit Glücksspielproblemen an die Hand.
Weitere Informationen zum Ablauf und das komplette Programm finden Sie hier.
Hinweis für die Presse: Vertreterinnen und Vertretern der Medien stehen wir gerne für Interviews und Hintergrundgespräche zur Verfügung. Bitte melden Sie sich dazu per E-Mail an info@lsgbayern.de an und geben Sie uns die gewünschte Uhrzeit und die gewünschte Person an, die Sie sprechen möchten.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Landesstelle Glücksspielsucht koordiniert bayernweit Prävention, Forschung, Beratung und Hilfe rund um das Thema pathologisches Glücksspielen. Sie besteht seit Juni 2008 und wird vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege finanziert.
Kooperationspartner sind die Bayerische Akademie für Sucht- und Gesundheitsfragen BAS Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt), der Betreiberverein der Freien Wohlfahrtspflege Landesarbeitsgemeinschaft Bayern für die Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern e.V. und das IFT Institut für Therapieforschung München.
Die LSG arbeitet fachlich unabhängig und ist nicht weisungsgebunden.
Der Betroffenenbeirat Bayern Stimme der SpielerInnen wurde Ende Januar 2018 in München gegründet und besteht derzeit aus neun ständigen Mitgliedern.
Edelsbergstraße 10, 80686 München
Datum: 08.07.2021 - 10:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1917307
Anzahl Zeichen: 2721
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thomas Baur
Stadt:
München
Telefon: 089 55 273 59 13
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 282 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"11. Bayerischer Fachkongress Glücksspielsucht (Online-Veranstaltung)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).