Schüleraustausch Japan mit Stipendium: Zehn Fragen an Beatrice vor ihrem Start in das Auslandsjahr

Schüleraustausch Japan mit Stipendium: Zehn Fragen an Beatrice vor ihrem Start in das Auslandsjahr

ID: 1917625

Beatrice geht als Stipendiatin der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung zum Schüleraustausch nach Japan. Sie gibt Auskunft zu sich und zum Stipendium



Schüleraustausch mit Stipendium: Traumziel Japan (Foto: Stiftung Völkerverständigung)Schüleraustausch mit Stipendium: Traumziel Japan (Foto: Stiftung Völkerverständigung)

(firmenpresse) - Ob USA, Irland, Neuseeland, Kanada, Japan oder Costa Rica – ein Schuljahr im Ausland ist bei jungen Leuten begehrt. Das Auslandsjahr ist allerdings auch mit erheblichen Kosten verbunden. Vor diesem Hintergrund vergibt die gemeinnützige Deutsche Stiftung Völkerverständigung jährlich fünf Schüleraustausch Stipendien an sozial engagierte Jugendliche. Ein Stipendium für das Schuljahr 2021 / 2022 geht an Beatrice aus Berlin.
Alles zu ihrem Auslandsjahr und zu anderen Austauschschülern in Japan kann man im Schüleraustausch Blog sehen (www.schueleraustausch-portal.de/blog-asien). Vor dem Start ihres Schüleraustausches gibt sie Auskunft zu sich, ihrer Motivation für den Schüleraustausch, der Vorbereitung auf das Auslandsjahr und zu ihrem Engagement, für das sie das Stipendium erhalten hat.
1 Wie heißt du? Ich heiße Beatrice Rotärmel.
2 Wie alt bist du und in welchem Schuljahr gehst du ins Ausland? Ich bin 15 Jahre alt. Ich gehe im Schuljahr 2021/22 ins Ausland.
3 Was machst du in deiner Freizeit? Malen und andere Handarbeiten, spielen mit meinen Geschwistern und Karate.
4 Warum möchtest du eine längere Zeit im Ausland verbringen und wie bist du auf die Idee gekommen? Ich möchte die Kultur persönlich erleben. Ich lerne seit drei Jahren Japanisch und möchte mein Wissen vertiefen.
5 Wo verbringst du dein Auslandsjahr? Ich verbringe mein Auslandsjahr in Japan.
6 Was reizt dich besonders an diesem Land? Ich bin immer sehr fasziniert von den wunderschönen Landschaften, wenn ich Bilder von Kanada sehe. Außerdem hört man immer, dass Kanadier unglaublich freundlich sind. Ein weiterer Grund für mich nach Kanada zu gehen war, dass das kanadische Schulsystem einen sehr guten Ruf hat.
7 Worauf freust du dich am meisten? Ich freue mich vor allem auf die Schule in Japan.
8 Was an deinem Auslandsjahr lässt dich grübeln? Meine Familie für ein Jahr nicht sehen zu können.
9 Wie bereitest du dich auf deinen Auslandsaufenthalt vor? Ich lerne täglich Japanisch, indem ich mich über Apps mit Muttersprachlern austausche, Zeitungsartikel und Bücher lese, Serien gucke und Kanji schreibe. Außerdem schaue ich gerne Dokumentationsfilme über die Besonderheiten unterschiedlicher Städte und Dörfer Japans.


10 Du hast das Taschengeldstipendium der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung bekommen. Welches Ehrenamt übst du in Deutschland aus? Ich helfe gerne bei der Vorbereitung von Gemeindefesten in meiner Kirchengemeinde.
Die Ausschreibung für die AUF IN DIE WELT Schüleraustausch Stipendien der Stiftung Völkerverständigung für das nächste Jahr startet bereits. Informationen dazu gibt es auf dem Schüleraustausch-Portal (www.schueleraustausch-portal.de/stipendien). Persönlich gibt die Stiftung Tipps für die Bewerbung auf den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen (www.aufindiewelt.de/messen). Informationen und einen Leitfaden zum Schüleraustausch nach Japan findet man hier: www.schueleraustausch-portal.de/japan.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in der Nähe von Hamburg. Die Stiftung ist ordentliches Mitglied des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen.
Auf dem Gebiet des Schüler- und Studentenaustausches und der internationalen Bildung engagiert sich die Stiftung aktuell mit den Austausch-Stipendien, Universitätsstipendien für die USA, den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen, den Deutschen Schüleraustausch-Messen, dem SchülerAustausch-Preis, Fachtagungen und Publikationen. Mit den Informations- und Vergleichsportalen www.internationale-hochschulen.de, www.schueleraustausch-portal.de, www.sprachreise-suche.de gibt die Stiftung unabhängige Informationen im Internet.



drucken  als PDF  an Freund senden  Schüleraustausch USA mit Stipendium: Zehn Fragen an Talea vor ihrem Start in das Auslandsjahr Gap Year – Das Auslandsjahr in den USA nach dem Abitur: Welches Visum benötigt man für Sprachkurse?
Bereitgestellt von Benutzer: Eckstein2012
Datum: 09.07.2021 - 07:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1917625
Anzahl Zeichen: 3161

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Michael Eckstein
Stadt:

22926 Ahrensburg


Telefon: +49 (0) 0172 – 174 17 90

Kategorie:

Schul- und Berufsausbildung


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 705 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schüleraustausch Japan mit Stipendium: Zehn Fragen an Beatrice vor ihrem Start in das Auslandsjahr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Stiftung Völkerverständigung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schüleraustausch: Was kostet ein Auslandsjahr 2026? ...

Wer 2026 zum Schüleraustausch ins Ausland will, sollte rechtzeitig starten, um einen guten Platz zu günstigen Konditionen zu bekommen. Ein wichtiger Punkt sind die Kosten. Das Auslandsjahr während der Schulzeit, der internationale Schüleraustausc ...

Alle Meldungen von Deutsche Stiftung Völkerverständigung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z