Dem Klima Geltung verschaffen!

Dem Klima Geltung verschaffen!

ID: 1917718

Der Klimaschutz braucht Taten statt Worte - Die ÖDP NRW unterstützt den Klima-Streik am 24. September 2021



(firmenpresse) - (Münster/Düsseldorf) – „Den Worten müssen endlich Taten folgen“, so der Landesvorsitzender Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) Nordrhein-Westfalen, Martin Schauerte, zu Klimapolitik in Deutschland. Die derzeitige Bundesregierung ist nach wie vor in ihrer Ankündigungspolitik verhaftet. „Durch Ankündigungen rettet man kein Klima“, so Schauerte.

Die ÖDP NRW unterstützt daher den Klima-Streik am 24. September 2021. An diesem Datum geht die ÖDP gemeinsam mit Fridays for Future auf die Straße, um der Forderung nach echtem Klimaschutz Nachdruck zu verleihen.

Der Aufruf zum Klima-Streik mach die Dringlichkeit des Klimaschutzes deutlich: „Wir müssen jetzt handeln, um die Klimakrise und das weltweite Artensterben einzudämmen und das 1,5-Grad-Limit des Pariser Klimaabkommens einhalten zu können. Bisher hat die Große Koalition auf den Protest von Millionen Menschen auf den Straßen nur halbherzig reagiert.“

Die ÖDP NRW unterstützt die Forderungen des Streik-Aufrufs, um:

bis spätestens 2030 aus der Kohle auszusteigen und dafür zu sorgen, dass Menschen für Kohle nicht ihr Zuhause verlieren.

die Erneuerbaren auf mindestens 80 Prozent Anteil am Bruttostromverbrauch bis 2030 natur- und sozialverträglich auszubauen. Es müssen Maßnahmen zur Energieeinsparung ergriffen und in Alternativen zu fossilem Gas, wie zum Beispiel grünen Wasserstoff, investiert werden.

in attraktiven öffentlichen Nahverkehr und in die Fahrradinfrastruktur zu investieren, alle neuen Autobahnprojekte zu stoppen und ein festes Datum für ein sozialverträgliches Ende der Neuzulassung von Verbrennungsmotoren bei PKWs festzulegen.

sich für eine klima- und umweltfreundliche Landwirtschaft mit fairen Preisen für Erzeuger*innen sowie eine artgerechte und flächengebundene Tierhaltung einzusetzen. Es muss zudem die Agrarsubventionen überwiegend an ökologische Leistungen geknüpft werden.



jetzt eine sozial-ökologische Transformation der Wirtschaft einzuleiten und in klimafreundliche Technologien und Prozesse zu investieren, statt weiter klimaschädliche Wirtschaftszweige zu subventionieren.

für gute Löhne zu sorgen und einen solidarischen Sozialstaat zu schaffen, damit Strom, Wohnen, Lebensmittel und Mobilität klimafreundlich und gleichzeitig für alle bezahlbar wird.

für Klimagerechtigkeit im Globalen Süden einzustehen.

sich gegen klimaschädliche Abkommen wie CETA und das EU-Mercosur-Abkommen einzusetzen, private Schiedsgerichte abzulehnen und gemeinsam mit möglichst vielen EU-Staaten aus dem Energiecharta-Vertrag auszusteigen, durch den Konzerne vor geheimen Schiedsgerichten gegen die Stilllegung fossiler Kraftwerke klagen können.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) wurde 1982 als Bundespartei gegründet. Die ÖDP hat derzeit bundesweit über 8000 Mitglieder und über 530 Mandatsträger auf der Gemeinde-, Stadt- und Kreisebene, ist in Bezirkstagen vertreten, stellt Bürgermeister und stellv. Landräte und ist seit 2014 auch im Europäischen Parlament vertreten.


Damit zählt die ÖDP zu den zehn größten Parteien Deutschlands.


Wer wir sind ...
In der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) arbeiten Menschen, die gemeinwohlorientiert denken und handeln. Der oberste Grundsatz unseres politischen Handelns ist, dass wir nicht nur an uns selbst denken, sondern auch solidarisch an alle Menschen auf unserer Erde und an die zukünftigen Generationen. Wir entwickeln zukunftsfähige Lösungen für Mensch, Tier und Umwelt mit dem Ziel einer lebenswerten, gerechten und friedvollen Gesellschaft. Der Grundsatz „Mensch vor Profit“ steht im Mittelpunkt unserer Politik. Wir lösen die Um-welt- und die Armutsfrage gemeinsam, indem wir ökonomische, ökologische und soziale Zusammenhänge ehrlich und weitsichtig betrachten.

Link zum Programm der ÖDP: https://www.oedp.de/programm/bundesprogramm/



Leseranfragen:

Ökologisch Demokratische Partei (ÖDP), Landesverband NRW
-Landesgeschäftsstelle-
Weseler Str. 19 - 21
48151 Münster


Telefon 0251 - 136 517 67
E-mail: info(at)oedp-nrw.de
Internet: www.oedp-nrw.de




PresseKontakt / Agentur:

Ökologisch Demokratische Partei (ÖDP), Landesverband NRW
-Landespressestelle-
Weseler Str. 19 - 21
48151 Münster


Telefon 02159 5362116
E-mail: presse(at)oedp-nrw.de
Internet: www.oedp-nrw.de
Vorstand: https://www.oedp-nrw.de/partei/organisation/landesvorstand/
V.i.S.d.P.: Martin.Schauerte(at)oedp.de (Landesvorsitzender)



drucken  als PDF  an Freund senden  Marktgrößenanalyse für Solarzellen, aufkommende Trends, Anwendungsbereich und Prognoseausblick bis 2027 Baden-Baden investiert in Schutz vor Jahrhundert-Hochwasser
Bereitgestellt von Benutzer: OEDP-NRW
Datum: 13.07.2021 - 12:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1917718
Anzahl Zeichen: 3002

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 388 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dem Klima Geltung verschaffen!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

OEDP-NRW (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Volksbegehren „Böllerverbot“ startet in NRW ...

Mit dem Volksbegehren „Böllerverbot“ startet die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) NRW eine landesweite Initiative für mehr Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz an Silvester. Ziel ist es, privates Feuerwerk in Nordrhein-Westfalen künf ...

Umwelt- und Sozialpolitik dürfen nie Gegensätze sein ...

Populistischer geht's kaum: "Wir können uns dieses System nicht mehr leisten", skandiert Kanzler Merz vor der CDU und kündigt tiefgreifende Einschnitte bei Bürgergeld und mehr Arbeit für und durch Rentnerinnen und Rentner an. Dabei ...

ÖDP: Antibiotikaeinsatz eindämmen ...

(Würzburg) - Die Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) sind zwar fünf Jahre alt, schocken aber auch heute noch: 2019 starben in Deutschland über „45.000 Menschen im Zusammenhang mit antibiotikaresistenten Infektionen". Für die Ökologisch- ...

Alle Meldungen von OEDP-NRW


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z