Als Indie-Label im VDMplus vom Aufwind im Musikbusiness profitieren

Als Indie-Label im VDMplus vom Aufwind im Musikbusiness profitieren

ID: 1917839

Der Verband Deutscher Musikschaffender bietet intensive Beratung und viel Service.



Indie-Label werden immer stärker (Bildquelle: billionphotos.com)Indie-Label werden immer stärker (Bildquelle: billionphotos.com)

(firmenpresse) - Die Musikbranche hat in den vergangenen Jahren einen enormen Wandel vollzogen. "Und zwar zugunsten von Künstlern und unabhängigen Labels, wie sich immer mehr herausstellt", erklärt Klaus Quirini,Vorstand des Verbands Deutscher Musikschaffender (www.VDMplus.de). "Heutzutage werden zwar weniger Tonträger und Downloads verkauft, aber dafür viel mehr Streamings, was für viele Musikmacher große Vorteile mit sich bringt", beschreibt der erfahrene Branchenkenner Quirini. Die Corona-Pandemie hat diesen Prozess noch einmal beschleunigt.



Inzwischen repräsentieren unabhängige Labels laut einer WINTEL-Studie rund 37,6% Prozent des Musikmarktes. "Und während größere Labels versuchen den Streamingmarkt für sich zu stabilisieren, blicken Indie-Labels heute positiver in die Zukunft denn je", erläutert Udo Starkens, Generalmanager des VDMplus. Tatsächlich ergab die Studio ein Umsatz von 5,6 Milliarden Dollar von unabhängigen Tonträgerfirmen. Darunter auch die dem VDMplus angeschlossenen Indie-Label, die optimistisch in die Zukunft ihrer Unternehmen blicken.



"Für die Indie-Labels sind in 2020 die Einnahmen aus Streaming im Vergleich zum Vorjahr trotz der Corona-Pandemie gestiegen. Kluge Labelbesitzer setzen dabei auf die sekundären Einnahmequellen.", beschreibt Starkens.



Der Wandel im Musikgeschäft biete einen entscheidenden Vorteil, sagt Klaus Quirini: "Für relativ wenig Geld können Musikwerke entstehen, aufgenommen werden und selbst vermarktet werden. Immer mehr Künstler gründen eigene Labels und schließen lediglich Vertriebsdeals für Tonträger ab. Alles andere machen sie selbst."



Was für VDMplus-Mitglieder kein Problem ist, denn der starke Branchenverband bietet Musikschaffenden umfassende Aufklärung, individuelle Beratung und ein reichhaltiges Servicepaket. "VDMplus-Musikschaffende werden zu Profis im Musikmanagement und können mit unserer Unterstützung erfolgreich eigene Labels und Musikverlage gründen", führt Udo Starkens aus.





Mit weiteren Vorteilen für Künstler und Produzenten, denn: "Wer bereits eine Fangemeinde im Internet um sich schart, Erfolge vorweisen kann und sich schon quasi auf eigene Faust einen Namen gemacht hat, der empfiehlt sich damit auch bei größeren Management-Agenturen und Plattenfirmen und kann mit diesen Unternehmen selbstbewusst verhandeln", sagt Quirini.



Weitere Informationen über den VDMplus erhalten Sie auf der Homepage www.VDMplus.de oder über Facebook www.fb.com/vdmplusmusik .Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Verband Deutscher Musikschaffender (www.VDMplus.de) ist ein Zusammenschluss von Produzenten, Musikverlagen, Tonträgerfirmen, Komponisten, Textdichtern, Musikern, Managern, Künstlern und vertritt seit 1974 die Interessen Musikschaffender in Deutschland. Seit Jahrzehnten gründen und betreiben, an der Musikwirtschaft interessierte Künstler, Urheber und Musiker, durch das Coaching der VDMplus-Mitarbeiter der einzelnen Abteilungen, erfolgreich Musikverlage und Musiklabel. VDMplus-Mitglieder lernen das Business von der einfachsten Promotionarbeit bis hin zu komplizierten Vertragsausarbeitungen kennen. Ein umfassender Einblick für Neugründer und Profis über die Hintergründe in der Musikbranche ist eines der Kernthemen im VDMplus.



PresseKontakt / Agentur:

Verband Deutscher Musikschaffender (VDM)
Helga Quirini
Josefsallee 12
52078 Aachen
h.quirini(at)vdmplus.de
0241 9209277
http://www.vdmplus.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Der Markt für Galacto-Oligosaccharide soll durch das zunehmende Gesundheitsbewusstsein und die steigende geriatrische Bevölkerung vorangetrieben werden; Markt wächst mit einer CAGR von 10,15% Abgeschwächte Familiäre adenomatöse Polyposis-Medikamente Marktumfang, Größe, Anteil, Wachstum und Bericht, 2030
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 14.07.2021 - 18:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1917839
Anzahl Zeichen: 2774

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Helga Quirini
Stadt:

Aachen


Telefon: 0241 9209277

Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 380 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Als Indie-Label im VDMplus vom Aufwind im Musikbusiness profitieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verband Deutscher Musikschaffender (VDM) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Musik richtig lizenzieren, um höhere Gewinne zu erzielen ...

"Professionelle Musikmacher und die, die es werden wollen, sollten sämtliche Möglichkeiten kennen, mit Musik Geld zu verdienen. Und diese Möglichkeiten effektiv nutzen", betont Klaus Quirini, Vorstand des Verbands Deutscher Musikschaffen ...

Keine Panik im Musikbusiness ...

Die Musikbranche ist stark von der Corona-Pandemie betroffen, besonders was den Veranstaltungssektor angeht. "Doch Panik ist ein denkbar schlechter Berater", weiß Klaus Quirini aus jahrzehntelanger Erfahrung. Der Vorstand des Verbands Deut ...

Alle Meldungen von Verband Deutscher Musikschaffender (VDM)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z