Reisen nach der Pandemie: Social Impact Startup socialbnb macht nachhaltiges Reisen einfacher
Köln, Juli 2021 Die Corona-Pandemie hat den Tourismus weitgehend stillgelegt. Aber darin liegt auch die Chance, die Branche nach der Krise umzudenken und nachhaltiger zu gestalten, was viele zunehmend fordern. Dass dieses Denken im Trend liegt, zeigte auch der Nachhaltigkeitsfokus der diesjährigen ITB, der weltweit größten Touristikleitmesse. Das soziale Startup socialbnb setzt genau an diesem Punkt an: Die Plattform ermöglicht es Reisenden in nicht-genutzten Räumlichkeiten von sozialen und ökologischen Projekten zu übernachten und damit diese zu unterstützen. Reisenden haben so ein authentischeres Urlaubserlebnis und tun etwas Gutes, während die Projekte unabhängiger von Spendengeldern werden.

(firmenpresse) - Authentische Erlebnisse mit Impact Faktor
Auf der Plattform socialbnb können Interessierte bereits im Vorfeld aus aktuell über 180 Projekten in 40 Ländern die gewünschte Destination und Art des Projektes auswählen: Umweltschutz, Tierschutz, Bildung, Gleichberechtigung, Gesundheit und Sport. Statt ein Hotel oder Hostel zu buchen, übernachten die Reisenden in ungenutzten Räumlichkeiten direkt bei den Projekten. Ein Aufenthalt bei dem Projekt Tenikwa in Südafrika, unterstützt zum Beispiel die Behandlung verletzter Wildtiere und deren Auswilderung. Ein Aufenthalt bei dem Projekt Mission Surf Mexico fördert Integration von benachteiligten Kindern durch Surfunterricht. Gemeinsame Surfstunden können dazu gebucht werden. Das gezahlte Geld kommt dann dem Projekt vor Ort zugute. Auf diese Weise lernen die Reisenden das Projekt kennen und kommen in Kontakt mit der lokalen Bevölkerung.
Als Projekt von zwei Kölner Studierenden gestartet
Alles Begann mit einer Reise nach Kambodscha. Hier traf das Team den Bewohner Seng Thy, der den Kindern seines Dorfes kostenfreien Englischunterricht ermöglichen wollte. Diesem Projekt erging es dabei wie etlichen anderen weltweit: Blieben die Spenden aus, konnte der Unterricht nicht stattfinden. Also vermietete er mithilfe der Kölner Studierenden die bis dahin ungenutzte Räume seines Hauses an Reisende und ließ sie am Alltag seines traditionellen kambodschanischen Dorfes teilhaben. Von dem Geld konnte er einen Lehrer einstellen und Schulmaterialien kaufen – seitdem bekommen die Kinder regelmäßig Englischunterricht. Zurück in Köln arbeiteten die beiden Gründer Alexander Haufschild und Nils Lohmann die Idee mithilfe der Studierendeninitiative Enactus an der Universität zu Köln weiter aus und konnten nun im Juni 2021 die Betaphase erfolgreich beenden. Die neue Plattform wurde nun neu gelauncht.
Launch mitten in der Pandemie
„Die globale Pandemie hat nochmal verdeutlicht, dass Reisen eine enorm wichtige Industrie gerade für Länder im Globalen Süden ist.“, sagt Nils Lohmann, einer der Gründer von socialbnb. „Mit unserem Konzept schaffen wir eine neue Möglichkeit, wie das Geld durch den Tourismus wirklich bei den lokalen Menschen ankommt und die Situation vor Ort verbessert. So können viele Gruppen, die vorher vom Tourismus ausgeschlossen wurden von den positiven Aspekten profitieren.“ Der Zeitpunkt des Launches kommt also gerade zur rechten Zeit, so können Interessierte Ende Juli anfangen, auf der Plattform nach passenden Projekten zu recherchieren und ihre nächste Reise auf einfache Weise nachhaltig zu planen.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das social impact Startup socialbnb entwickelt eine Online-Plattform, die Reisende mit sozialen und ökologischen Projekten (NGOs) oder social Businesses in der ganzen Welt verbindet. Wir bieten deren ungenutzten Räumlichkeiten, den Reisenden als als Übernachtungsmöglichkeit an, die nachhaltiger und authentischer reisen möchten. Durch die Übernachtung vor Ort erhalten die Projekte eine nachhaltige Einkommensquelle abseits von Spenden und können so ihre wertvolle Arbeit finanzieren. Die Reisenden haben währenddessen die Möglichkeit, eine authentische und lokale Reiseerfahrung zu machen, in das Leben vor Ort einzutauchen und mehr über das jeweilige Projekt zu lernen. So schaffen wir eine neue Form des nachhaltigen Tourismus, von dem alle profitieren Gegründet wurde socialbnb von Nils Lohmann und Alexander Haufschild mit Sitz in Köln.
PRESSEKONTAKT: Alexander Haufschild alexander.haufschild(at)socialbnb.de +49 15730977660
Datum: 21.07.2021 - 09:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1918155
Anzahl Zeichen: 3408
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexander Haufschild
Stadt:
Köln
Telefon: 015730977660
Kategorie:
Urlaub & Reisen
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.07.2021
Anmerkungen:
Weitere Infos und Bildmaterial zur freien Verwendung für die Berichterstattung gibt es auf blog.socialbnb.org/presse
Diese Pressemitteilung wurde bisher 203 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Reisen nach der Pandemie: Social Impact Startup socialbnb macht nachhaltiges Reisen einfacher"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
socialbnb (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).