Fünf Eisbrecher für den Tannenhof Berlin-Brandenburg

Fünf Eisbrecher für den Tannenhof Berlin-Brandenburg

ID: 1918166

Wie die Hunde Neo, Kalle, Luna, Inu und Tobi die Sucht- und Kinderhilfe tierisch aufwerten und sowohl Kinder, als auch Erwachsene zum Reden bringen.




(firmenpresse) - Berlin, Juli 2021 Immer wieder fällt in den Gesprächen mit den therapeutischen Kolleg*innen, die mit den Hunden in der jeweiligen Tannenhof-Einrichtung arbeiten, der Begriff Eisbrecher bzw. Eisbrecher-Funktion. Das scheint alle 5 Hunde zu einen, wenn man sich ansieht, wie sie in der Therapie von Kindern und Erwachsenen eingesetzt werden.

Am Anfang hieß er Neo

Der erste im sozialen Träger Tannenhof Berlin-Brandenburg in der Therapie bzw. Betreuung eingesetzte Hund war Labrador-Retriever-Rüde Neo. Er begleitet schon seit 2015 den Jugend- und Heimerzieher Björn Kleinert zur täglichen Arbeit auf den Kinderhof Lichtenrade.
Ein umgebauter Gutshof, der jetzt eine stationäre Wohngruppe und zwei Tagesgruppen beheimatet, in denen Kinder mit erhöhtem pädagogischem Förderbedarf, wie es in offizieller Amtssprache heißt, betreut werden.

Auch wenn die Ausbildung zum Therapiehund erst 2018 beendet wurde, hat Neo schon direkt nach dem ersten Hallo sagen den Rang des heimlichen Kinderhof-Lieblings eingenommen.
Teil der Therapiehund-Ausbildung war, das Neo erkennt, wann er aktiver oder passiver mit den Kindern umgehen kann und so wird er von Herrn Kleinert in der Arbeit mit Kindern auch eingesetzt. In Einzel- und Gruppengesprächen ist er dabei, bewegt sich aber auch frei auf dem Kinderhof. Neo sorgt für mehr Disziplin… ohne, dass Herr Kleinert Machtworte sprechen muss:
„Neo ist Allergiker und die Kinder achten total darauf, dass er nichts zu essen bekommt, was im nicht bekommt. Sie erinnern und ermahnen sich – in anderen Situation könnte so etwas eskalieren. Aber nicht, wenn der Hund die Begründung ist. Da greifen sich die Kinder nicht an.“
Gerade im Umgang mit Kindern mit großen Verhaltensauffälligkeiten oder auch sehr aggressiven Kindern, erkennt Neo Stimmungen bei den Kindern häufig sogar noch bevor diese frei raus brechen. Sind die Kinder sehr verschlossenen kann die bloße Nähe zum Hund entkrampfend und entspannend wirken, so das Eis zwischen Betreuer und Kind aufbrechen und ein Gespräch in Gang bringen.



Therapiehund Kalle – der neue Star in der tiergestützten Therapie in Schönbirken

Zwei Jahre nach Neo kam Mini Australian Shepherd Kalle im Sucht-Therapiezentrum Haus Schönbirken an. Nicht erst seit dessen Ankunft, sondern eigentlich schon immer fragt man sich dort, ob der Standort „nur“ eine Reha-Einrichtung ist oder schon ein kleiner Bauernhof?

Sobald man das Gelände mit denkmalgeschützter Villa, unweit vom malerischen Lindow gelegen, betritt, merkt und sieht man, dass dort Tiere eine große Rolle in der Betreuung von Suchtkranken spielen. Esel Gustav, Therapie-Hühner, Mini-Schweine... alles sie werden in der Therapie eingesetzt und von den Rehabilitand*innen vor Ort versorgt. Doch mit dem extra ausgebildeten Therapiehund Kalle wurde 2017 ein neuer Rehabilitand*innen-Liebling ins Haus gebracht, dem 2021 Luna als weiterer Hund der Ergo- und Arbeitstherapeutin Anne Melzer folgte.

Dass der Hund ihr die Arbeit gerade mit stark beeinträchtigten Rehabilitand*innen erleichtert, berichtet auch die in der Therapiearbeit mit Tieren erfahrene Frau Melzer:
„Kalle ist wie eine Brücke zum Kontakt. Das ab und zu vorhandene Misstrauen mir gegenüber wird schneller abgebaut, wenn Kalle dabei ist. Er wird auch immer als Erstes begrüßt.“

First Lady Inu ist die erste im Träger eingesetzte Hündin

Seit Mai 2018 gibt es im Tannenhof-Adaptionshaus in Berlin-Buckow als neuen Kollegen den Sucht- und Verhaltenstherapeuten Benjamin Igel, der nicht nur das Labrador Border Collie Mischlingsweibchen Inu mitbrachte, sondern auch die Expertise seiner Bachelor-Arbeit über tiergestützte soziale Arbeit: Gerade Hunde haben oder entwickeln ein anderes Wahrnehmungsvermögen für die Schwingungen und Spannungen in Menschen.
Sie können eine Gruppe zur Ruhe bringen, denn der Stresshormonspiegel wird durch anwesende Hunde nachweislich gesenkt.

Auch Inu ist bspw. in den Einzelgesprächen dabei und liegt häufig neben oder vor den Personen. Der wichtigste Effekt für Herrn Igel ist, dass die Atmosphäre zwischen Therapeut und Rehabilitand*in viel familiärer bzw. entspannter wird und das Therapiesetting nicht so streng wirkt. Den Beweis dafür spürt auch er in seiner Arbeit: „Montags ist Inu nie da und die Gespräche laufen merklich unruhiger im Vergleich zu den anderen Tagen!“

Nach Hühnern jetzt auf den Hund gekommen – Lichtenrade und Tobi
In der Mozartstraße in Berlin Lichtenrade nahm vieles für den Tannenhof Berlin-Brandenburg seinen Anfang. Dort befindet sich noch immer das zuerst gegründete Therapiezentrum „Der Tannenhof“, welches später auch dem Gesamtträger seinen Namen gab.
Ende 2020 war es zunächst ein ganzer Schwung Federvieh, der für Aufsehen und Furore unter den Rehabilitand*innen und Mitarbeiter*innen sorgte. Seit April 2021 gibt es aber auch dort weitere tierische Unterstützung. Der Labrador-Rüde Tobi kam gemeinsam Psychologin Laura Kraus neu ins dortige Team der Bezugstherapie.
Da die offizielle Ausbildung zum Therapiehund erst im April kommenden Jahres fertig ist, wird Tobi zwar bereits jetzt eingesetzt, kriegt aber noch keine aktiven Aufgaben. Er ist in Bezugsgruppen und Einzeltherapien dabei, die aktuelle Phase soll als Eingewöhnung gelten.
Die Rolle und Bedeutung von tiergestützter Therapie – bspw. dem Therapeutischen Reiten – hatte Frau Kraus schon begleitend zu Ihrem Psychologie-Studium kennengelernt und so die großen Chancen für Betroffene beobachtet. „Tobi ist sehr achtsam, hat alles im Blick, ist sehr ruhig und lässt den Rehabilitand*innen Zeit und Abstand. Er ist fast so was wie ein Co-Therapeut für mich.“ stellt Frau Kraus dabei fest.

Neo, Kalle, Luna, Inu und Tobi

Ein Träger, vier Standorte, fünf Hunde… und alle verbindet, dass die Tiere den Menschen helfen können. Helfen können, Ängste besser zu lösen, mit Aggressionen besser umzugehen und Suchtprobleme besser in den Griff zu kriegen.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Tannenhof Berlin-Brandenburg ist ein gemeinnütziger Verein, der 1979 gegründet wurde. Über die Jahre hat sich der Verein zu einem modernen sozialen Dienstleister mit einem großen Netzwerk von Einrichtungen entwickelt, in dem heute ca. 220 Mitarbeiter/-innen in mehr als 20 Einrichtungentätig sind.

Zu den Arbeitsfeldern des Trägers gehört die Schwerpunkte Suchtrehabilitation und Drogenprävention sowie Kinder- und Jugendarbeit sowie Sportprojekte.

Das Angebot des Vereins umfasst über 470 Therapie-, Betreuungs-, Ausbildungs- und Schulplätze und wird komplettiert von Beratungsangeboten und vielfältigen Kooperationen. Jährlich werden zudem ca. 4.100 ambulante Therapieeinheiten in Berlin und etwa 4.900 Einheiten in Brandenburg geleistet.



PresseKontakt / Agentur:

Tannenhof Berlin-Brandenburg
Boris Knoblich
Öffentlichkeitsarbeit
Wexstraße 2
10825 Berlin
boris.knoblich(at)tannenhof.de
www.tannenhof.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Ein gesundes Leben mit einer gesunden Psyche Depressionen überwinden – ganz ohne Medikamente und aus eigener Kraft.
Bereitgestellt von Benutzer: Tannenhof
Datum: 21.07.2021 - 11:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1918166
Anzahl Zeichen: 6375

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Boris Knoblich
Stadt:

Berlin


Telefon: 0308649460

Kategorie:

Psychologie


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.07.2021

Diese Pressemitteilung wurde bisher 388 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fünf Eisbrecher für den Tannenhof Berlin-Brandenburg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Tannenhof Berlin-Brandenburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Tannenhof Berlin-Brandenburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z