Vorteil für endovaskuläre Therapie bei Aortenaneurysma?

Vorteil für endovaskuläre Therapie bei Aortenaneurysma?

ID: 1918277

Endovaskuläre Therapie verbessert dieÜberlebenschancen bei einem rupturierten Aortenaneurysma



Ein Aortenaneurysma kann lebensbedrohlich sein.Ein Aortenaneurysma kann lebensbedrohlich sein.

(firmenpresse) - Wenn ein Aortenaneurysma rupturiert, besteht akute Lebensgefahr. Innerhalb kürzester Zeit geht aus dem Leck in der Hauptschlagader viel Blut verloren. Es dauert nicht lange, bis der Kreislauf zusammenbricht. In diesem akuten Notfall hat sich lange Zeit die offen-chirurgische Versorgung der Aortenruptur bewährt. Einige Aortenzentren wie die gefäßchirurgische Abteilung des Diakonie Klinikums Jung-Stilling in Siegen unter der Leitung von Chefarzt Dr. med. Ahmed Koshty setzen bei der Aortenruptur auch die endovaskuläre Therapie ein. Dieser minimal-invasive Eingriff wird sonst primär bei der elektiven Versorgung nicht-rupturierter Aortenaneurysmen angewandt.



Minimal-invasiver Eingriff bei Aortenaneurysma vermeidet Risiken der Narkose



Patienten mit einem rupturierten Aneurysma sind bereits vor der Versorgung meist kreislaufinstabil. Eine Vollnarkose, wie sie bei der offen-chirurgischen Therapie notwendig ist, senkt den Blutdruck weiter. Eine endovaskuläre Therapie kann auch in Lokalanästhesie durchgeführt werden. Ob Lokalanästhesie oder Vollnarkose - das richtige Verfahren wird individuell für jeden Patienten ausgewählt.

In den zurückliegenden Jahren wurden mehrere randomisierte Studien durchgeführt, in denen die Risiken einer endovaskulären Therapie und einer offenen Operation verglichen wurden. Die größte Datenmenge floss in die britisch-kanadische IMPROVE-Studie (1) ein. In den ersten 30 Tagen war demnach die Überlebenswahrscheinlichkeit nach offen-chirurgischer und endovaskulärer Therapie vergleichbar. Innerhalb der ersten drei Jahre zeigte sich ein signifikanter Überlebensvorteil für Patienten, die minimal-invasiv eine Stentprothese eingesetzt bekamen.





Relativierung der Vorteile im langfristigen Verlauf - Aortenaneurysma elektiv reparieren

Patienten, die mit der minimal-invasiven endovaskulären Therapie versorgt werden, können schneller aus dem Krankenhaus entlassen werden, erlangen rascher ihre Lebensqualität zurück und verursachen weniger Kosten für das Gesundheitssystem. Das ist vor allem bei der Behandlung in einem Hybrid-Operationssaal wie am Diakonie Klinikum Jung-Stilling denkbar. Im siebenjährigen Beobachtungszeitraum der IMPROVE Studie zeigte sich langfristig jedoch kein signifikanter Unterschied mehr zwischen offener und endovaskulärer Versorgung. Die Mortalitätsraten glichen sich zunehmend an. Experten wie Dr. med. Ahmed Koshty sind sich deshalb einig, dass eine rechtzeitige elektive Reparatur des Aortenaneurysmas aufgrund der hohen Sterblichkeit im Fall einer Ruptur, ob mit oder ohne Operation, immer vorgezogen werden sollte.



(1) https://www.bmj.com/content/359/bmj.j4859, abgerufen am 29.06.2021Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Bei Dr. med. Ahmed H. Koshty, Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie, liegt der Schwerpunkt auf der Therapie aller Erkrankungen der Aorta. Die Klinik ist in einem Wachstumsprozess und arbeitet eng mit Ärzten, Pflegepersonal und Physiotherapeuten zusammen.



PresseKontakt / Agentur:

Diakonie in Südwestfalen gGmbH
Dr. med. Ahmed Koshty
Wichernstraße 40
57074 Siegen
mail(at)webseite.de
0271 333 – 4733
http://www.gefaesschirurgie-siegen.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  3D-gedruckte onkologische Prothetik Marktgröße, globale Branchenanalyse und Prognose bis 2027 Tablet mieten - Liquidität sichern
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 22.07.2021 - 00:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1918277
Anzahl Zeichen: 3151

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. med. Ahmed Koshty
Stadt:

Siegen


Telefon: 0271 333 – 4733

Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 372 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vorteil für endovaskuläre Therapie bei Aortenaneurysma?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Diakonie in Südwestfalen gGmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Leben mit einem Aneurysma an der Aorta ...

Dieses Szenario ist gar nicht so selten: Patienten gehen wegen abzuklärender Beschwerden in eine diagnostische Bildgebung und das Ergebnis wird zu einer ganz neuen Herausforderung. Aneurysmen an der Aorta sind oftmals Zufallsbefunde. Häufig bleiben ...

Aortendissektion: Risiko Bluthochdruck ...

SIEGEN. Eine Aortendissektion ist eine seltene Erkrankung, die allerdings oft lebensbedrohlich verlaufen kann. Viele Risikofaktoren lassen sich vermeiden. Der Hauptrisikofaktor Bluthochdruck (arterielle Hypertonie) kann durch seine konsequente Behand ...

Aneurysma an der Aorta - OP ja oder nein? ...

SIEGEN. Wird ein Aneurysma entdeckt, stellt sich für Ärzte und Patienten die Frage, ob man ein Zuwarten riskieren kann oder operieren sollte. Einige Aneurysmen werden niemals Probleme bereiten, aber wenn eine solche Gefäßerweiterung einreißt, be ...

Alle Meldungen von Diakonie in Südwestfalen gGmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z