Initiative Cloud Services Made in Germany stellt Ausgabe Juli 2021 der Schriftenreihe vor

Initiative Cloud Services Made in Germany stellt Ausgabe Juli 2021 der Schriftenreihe vor

ID: 1918737

(firmenpresse) - Die Initiative Cloud Services Made in Germany hat die neue Ausgabe ihrer Schriftenreihe - Stand Juli 2021 - veröffentlicht. Band 1 der Reihe trägt den Titel "Initiative Cloud Services Made in Germany im Gespräch" und enthält eine Sammlung von mittlerweile mehr als 100 Interviews mit Vertretern der an der Initiative beteiligten Unternehmen zum Thema Cloud Computing im Allgemeinen und Cloud Computing in Deutschland im Speziellen. Band 2 mit dem Titel "Cloud Services Made in Germany in der Praxis" besteht aus einer Reihe von Anwenderberichten.



Die aktuelle Ausgabe der Schriftenreihe steht in der Rubrik Schriftenreihe der Webseite ( https://www.cloud-services-made-in-germany.de/schriftenreihen) zum kostenlosen Download zur Verfügung.



Schriftenreihe Band 1: Initiative Cloud Services Made in Germany im Gespräch



Neu in Band 1 der Schriftenreihe aufgenommen wurden Interviews mit den folgenden Firmenvertretern:



- Udo Thermer, Geschäftsführer byon gmbh

- Sebastian Mehrle, Geschäftsführer cisbox GmbH

- Dr. Dirk Goldner, Vorstandsvorsitzender eurodata AG

- Stephan Hüwe, Geschäftsführender Gesellschafter Huestel GmbH (spambarrier)

- Thorsten Seifner, Leiter ICT und Innovationsmanagement teliko GmbH

- Ralf Krenzin, Leiter Unternehmenskommunikation, Uptime Informations-Technologie GmbH (kurz Uptime IT)



Darüber hinaus wurde eine ganze Reihe von Interviews aktualisiert. Es macht also Sinn, sich die neueste Ausgabe von Band 1 der Schriftenreihe herunterzuladen, selbst wenn man bereits in Besitz einer älteren Ausgabe ist.



"Das Interesse von Anwender- wie Anbieterseite an der Initiative Cloud Services Made in Germany steigt unvermindert an und die Anzahl der an der Initiative beteiligten Unternehmen wächst kontinuierlich", erklärt Frank Roth, Vorstand der AppSphere AG und Initiator der Initiative bei der Vorstellung des aktualisierten Schriftenreihen-Bands. "Jedes Unternehmen erhält bei Beitritt die Möglichkeit zu einem kurzen Interview, das dann in Band 1 der Schriftenreihe aufgenommen wird. Da die Fragen standardisiert sind, ergibt sich aus der Interview-Sammlung ein umfassender, aber auch vielfältiger Überblick über den deutschsprachigen Cloud Computing-Markt. Aufgrund der kontinuierlich steigenden Zahl an Unternehmen, die sich an der Initiative beteiligen, wurde nun erneut ein Update der Schriftenreihe notwendig."





Link zum Download: https://www.cloud-services-made-in-germany.de/band1



Schriftenreihe Band 2: Cloud Services Made in Germany in der Praxis



Neu in Band 2 der Schriftenreihe sind die folgenden Anwenderberichte:



- Der hessische PARITÄTISCHE Wohlfahrtsverband vertraut auf die virtuelle Cloud-Telefonanlage von byon

- zweiQ, der Spezialist für Lohnabrechnung und Personalberatung, profitiert vom vernetzten Arbeiten mit eurodata Lösungen in der gesicherten Cloud

- Flexibles Cloudsystem für die IHK Siegen



Frank Roth ergänzt: "Die Auswahl an Anwenderberichten in Band 2 der Schriftenreihe unterstreicht die Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten für Cloud Computing-Lösungen in der Praxis. Unternehmen, die vor der Entscheidung zum Einsatz von Cloud Services stehen, profitieren von den Erfahrungen, die Kollegen aus anderen Unternehmen bereits beim Gang in die Wolke gemacht haben."



Link zum Download: https://www.cloud-services-made-in-germany.de/band2Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Markt der Cloud Services wächst rasant und die Auswahl sicherer und rechtlich unbedenklicher OnDemand-Software-Lösungen fällt den Anwenderunternehmen zunehmend schwerer. Ziel der im Juni 2010 von der <a href="https://www.appsphere.com" target="_blank">AppSphere AG</a> mit Unterstützung des <a href="https://www.cloud-computing-report.de" target="_blank">Cloud Computing Report</a> ins Leben gerufenen Initiative Cloud Services Made in Germany ist es, für mehr Rechtssicherheit bei der Auswahl von Cloud Services zu sorgen.



PresseKontakt / Agentur:

Grohmann Business Consulting
Werner Grohmann
Basler Straße 115
79115 Freiburg
wgrohmann(at)grohmann-business-consulting.de
0761-2171 6067
http://www.cloud-services-made-in-germany.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Kunden schätzen PROFI HOIC, ByteDOS, PyLoris - Einfache DoS-Tools immer noch aktiv
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 28.07.2021 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1918737
Anzahl Zeichen: 4008

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Werner Grohmann
Stadt:

Freiburg


Telefon: 0761-2171-6067

Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 962 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Initiative Cloud Services Made in Germany stellt Ausgabe Juli 2021 der Schriftenreihe vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Initiative Cloud Services Made in Germany (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Initiative Cloud Services Made in Germany


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z