leogistics und Quuppa ermöglichen automatisiertes Yard Management durch smartes Equipment-Tracking
Die Partner erweitern die führende Yard-Management-Plattform myleo / yard um Echtzeitverfolgung von Assets sowie vielfältige Optimierungs- und Automatisierungsoptionen

(firmenpresse) - Hamburg, 02.08.2021 – Die leogistics GmbH, führender Anbieter für digitales und automatisiertes Yard Management, entwickelt mit myleo / yard eine hochinnovative Yard-Management-Plattform zur Steuerung und Optimierung sämtlicher Hofaktivitäten unterschiedlichster Branchen. Im Fokus steht dabei die Automatisierung von Werks- und Behältermanagementprozessen. Dank einer neuen Partnerschaft mit Quuppa können Unternehmen ab sofort jederzeit auf den Meter genau erkennen, wo sich welche Ressourcen befinden. Von leogistics stammen dabei das Prozess-Know-how sowie Tools zur Planung, Analyse und Optimierung sämtlicher Abläufe. Quuppa steuert die intelligente Tracking-Hardware bei. Diese kombiniert die Vorteile von Bluetooth® Direction Finding mit einer eigenen Technologie, um präzise Ortsdaten zu sammeln. Durch die Kooperation macht die Logistikplattform myleo / dsc einen weiteren Entwicklungssprung hin zu einem umfassenden Ökosystem, das mit seinen Schnittstellen offen für unterschiedlichste IoT-Szenarien ist und Technologiepartnern zahlreiche Möglichkeiten bietet, Synergien zu erzeugen.
„Das Yard Management der Zukunft ist digitalisiert und automatisiert. Um unserem Anspruch gerecht zu werden, die myleo / dsc zur führenden Supply-Chain-Management-Plattform zu machen, ermöglichen wir ab sofort nicht nur Asset-Tracking mithilfe von Quuppa, sondern kooperieren mit allen angeschlossenen Geschäftspartnern und Systemen für eine optimierte Steuerung unterschiedlichster Werksprozesse“, sagt André Käber, CEO leogistics GmbH.
Quuppa liefert wertvolle Daten über die Standorte von Equipment auf Werksgelände
Häufig ist unklar, wo Equipment oder Lademittel aktuell auf dem Werksgelände oder in der Lagerhalle verortet sind. Das intelligente Quuppa Locating System™ ist eine leistungsstarke Lösung, die auf Bluetooth® Direction Finding und eigenen Algorithmen basiert, um Objekte und Geräte in nahezu Echtzeit mit einer Genauigkeit von weniger als einem Meter zu verfolgen. Quuppa ist ein führender Anbieter von Real-Time Locating Systems (RTLS) mit mehr als 2600 Implementierungen in über 55 Ländern und über 200 Partnern weltweit. Aus den Informationen, wie sich die getrackten Objekte über das Gelände bewegen und wie lange sie sich wo aufhalten, erstellt die Quuppa Positioning Engine detaillierte Standortprofile. Mithilfe der smarten Tools und Apps von myleo / yard, dem Yard-Management-Modul der myleo / dsc, können Unternehmen diese nutzen, um prozessuale Bottlenecks zu erkennen und kritische Abläufe in der Werkslogistik zu entzerren.
„Wir freuen uns über diese Partnerschaft und darauf, gemeinsam mit leogistics unser Geschäft in einer Vielzahl von Branchen auszubauen“, sagt Thomas Hasselman, Chief Marketing Officer bei Quuppa.
Mit Echtzeitdaten zum automatisierten Yard der Zukunft
Die neue Partnerlösung erlaubt es, die physische Welt zu digitalisieren. Durch diesen Ansatz schafft leogistics gemeinsam mit Partnern wie Quuppa ein Ökosystem, mit dem Kunden in kürzester Zeit ihre Prozesse verstehen, verbessern und automatisieren können. Dies gelingt durch intuitive Workflows und flexible Steuerungsmöglichkeiten in der Cloud-Lösung. Der möglichst effiziente Einsatz von MAFIs, Umsetzfahrzeugen oder Staplern durch kontinuierliche Wegeoptimierung und Auftragszuordnung sind nur einige Beispiele für die zahlreichen Möglichkeiten der Optimierung und Automatisierung auf Basis von Echtzeitendaten innerhalb der myleo / dsc. Dabei unterstützen verschiedene operative Apps, die nahtlose Integration zu Quuppa sowie nicht zuletzt das tiefe Prozess-Know-how der leogistics GmbH.
Die myleo / dsc bietet nicht nur umfangreiche und bereits vorkonfigurierte Geschäftsprozesse und Reportings, sondern ist darüber hinaus auch sehr leicht in Systemlandschaften und Partnerlösungen zu integrieren, individuell anzupassen bzw. zu erweitern. Dadurch sind extrem kurze Projektlaufzeiten möglich – selbst bei komplexen Anforderungen sinkt das Anfangsinvestment hinsichtlich der Implementierungskosten auf ein Minimum.
Equipment, Behälter und Co. mithilfe der myleo / dsc tracken und verwalten
Die Quuppa Tags können an jeglichen Objekten wie Gabelstaplern – oder an verschiedensten Lademitteln wie IBCs, Fässern oder Paletten – angebracht werden und funktionieren selbst unter schwierigen Bedingungen zuverlässig. Einmal installiert, erfordert das System normalerweise keine physische Wartung und sendet eine Benachrichtigung, falls es Aufmerksamkeit benötigt. So können Unternehmen, die Mehrwegbehälter verwenden, mithilfe der RTLS-Technologie von Quuppa und der neuen Behältermanagementlösung myleo / empties eine hohe prozessuale und lokationsbasierte Transparenz über ihre Ladungsträger erlangen. Das neue Modul der myleo / dsc bietet eine übersichtliche Verwaltung von Lademitteln in Form von Behälterkonten, die transparent zwischen den Supply-Chain-Partnern ausgeglichen werden können. Auf Basis von Geofences und positionsgenauem Tracking sind auch automatisierte Buchungen im Yard möglich.
Smartes Behältermanagement durch Sensorik und IoT
Asset-Tracking und Behältermanagement bieten enormes Potential für IoT-Projekte. Zukünftig werden mit intelligenter Sensorik ausgestattete Geräte oder Behälter selbstständig ihren Inhalt, Standort sowie Umwelteinflüsse mitteilen und so einen wertvollen Beitrag zum Qualitätsmanagement leisten. Wurde ein Behälter beim Lieferanten gefüllt, sendet der integrierte Sensor Daten?an die myleo / dsc. Dazu zählen die eindeutige ID-Nummer, Standort, Zeitstempel, Inhalt und Füllstand sowie Temperatur und Feuchtigkeit der Umgebung. Stellt der Behälter während des Transports fest, dass er schädlichen Umwelteinflüssen ausgesetzt wurde, gibt er eine entsprechende Warnung aus. So lässt sich die Qualität der Waren während der Transporte besser überwachen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über leogistics
Die leogistics GmbH schafft für ihre Kunden einzigartige und zukunftssichere Logistiklösungen. Qualität, Service und Innovationsfähigkeit stehen dabei im Mittelpunkt unseres Handelns. Wir stellen den Status Quo des Supply Chain Managements in Frage und als strategische Partner unserer Kunden immer wieder unter Beweis, dass man jeden Prozess verbessern kann.
Mit unseren Ideen und Softwareangeboten transformieren wir die Welt des Transportmanagements sowie der Werks-, Bahn- und Lagerlogistik. Auf unserem Weg verlassen wir wo immer notwendig ausgetretene Standardpfade und definieren mit unseren Kunden auf Augenhöhe deren Supply Chain Operations von Anfang bis Ende neu. Mit der Geschäftsprozess- und Anwendungsberatung im SAP-Umfeld einerseits und der myleo / dsc, unserer Cloud-Plattform für Werks- und Transportlogistik, andererseits gestalten wir schon heute die Zukunft der Logistik. Dabei greifen wir auf State-of-the-Art-Technologien wie IoT, KI und Machine Learning zurück.
Die leogistics GmbH ist ein Tochterunternehmen der cbs Corporate Business Solutions Unternehmensberatung GmbH und gehört zur Materna Gruppe. Mehr Informationen unter www.leogistics.com
Über die myleo / dsc
Die myleo / dsc, ein Produkt der leogistics GmbH, ist eine digitale Plattform für Werks- und Transportlogistik. Die geräteunabhängige Cloud-Lösung deckt die Hof- und Anliefersteuerung, Echtzeitverfolgung von Transportmitteln sowie Zeitfenster- und Behältermanagement aus einer Hand ab – sowohl als einzelne Komponenten als auch als Komplettlösung für Geschäftsprozesse aus dem Logistikumfeld. Die myleo / dsc vernetzt Produzenten, Lieferanten, Filialen, Standorte und Speditionen miteinander und schafft so ein innovatives Supply-Chain-Netzwerk. Um für Kunden die bestmögliche Lösung bereitzustellen, setzt die myleo / dsc auf Echtzeitdaten sowie bei Bedarf auf State-of-the-Art-Technologien wie Künstliche Intelligenz, Machine Learning und das Internet of Things. Mehr Informationen unter www.myleodsc.com
leogistics GmbH
Borselstraße 26
D-22765 Hamburg
Jan-Philipp Horstmann
Tel.: +49 (0)40 298 12 68 90
jan-philipp.horstmann(at)leogistics.com
www.leogistics.com
Stemmermann – Text & PR
Hinter dem Rathaus 1
D-23966 Wismar
Tanja Kaak
Tel.: +49 (0)3841 22 43 14
info(at)stemmermann-pr.de
www.stemmermann-pr.de
Datum: 02.08.2021 - 13:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1919142
Anzahl Zeichen: 6254
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tanja Kaak
Stadt:
Wismar
Telefon: +49 (0)3841 22 43 14
Kategorie:
Transport - Logistik
Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 02.08.2021
Diese Pressemitteilung wurde bisher 973 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"leogistics und Quuppa ermöglichen automatisiertes Yard Management durch smartes Equipment-Tracking"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stemmermann - Text & PR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).