Behindert ist man nicht, behindert wird man

Behindert ist man nicht, behindert wird man

ID: 1919150

(firmenpresse) - Was früher sehr einseitig unter den Begriffen "rollstuhl-, alten- und behindertengerecht" bezeichnet wurde, rückt seit einiger Zeit immer mehr in den gesellschaftlichen Fokus der Barrierefreiheit.



Egal, ob die bauliche oder technische Barriere einen Kinderwagen, einen in der Bewegung eingeschränkten Menschen oder einen Rollstuhl behindert - Zielsetzung muss eine so groß wie mögliche Barrierefreiheit im öffentlichen wie im privaten Raum sein.



Um neben der Reduzierung der baulichen Barrieren auch eine Sensibilisierung der Menschen zu erzeugen, unterstützt die Akademie der Ingenieure AkadIng GmbH ArchitektInnnen, IngenieurInnen und MitarbeiterInnen aus den Bereichen Wohnungswirtschaft, Bauindustrie und Baugewerbe sowie aus entsprechenden Abteilungen der Kommunen. in allen Bereichen und Themenfeldern des Barrierefreien Planens und Bauens.



Denn der Leitspruch hierzu lautet: "Behindert ist man nicht, behindert wird man"!



Im November 2021 startet ein weiteres Mal der Lehrgang "Fachplaner/-in Barrierefreies Bauen"

Nach diesem fünftägigen Online-Lehrgang sind Sie Experte / Expertin für barrierefreies Bauen und lernen die Inhalte und die Umsetzung der Planungsgrundlagen für Barrierefreies Bauen DIN 18040-1 und DIN 18040-2 anzuwenden.

Dabei lernen Sie barrierefreie Lösungen für alle Bauphasen (Neubau und Bestand) kennen und die Bautechniken, -vorschriften und Planungsgrundlagen sicher umzusetzen.



Die Inhalte:

1) Technisches Regelwerk und Funktionseinschränkungen (Grundsatz der Barrierefreiheit, Techniknormen zum Barrierefreien Bauen, Barrierefreies Bauen in Bauordnungen und Verordnungen, Einführungen über Technische Baubestimmungen, Anwendungsbereich, Nutzungen, Nutzergruppen



2) DIN 18040-1:2010-10 Barrierefreies Bauen öffentlich zugänglicher Gebäude (Planungsgrundlagen der DIN 18040-1:2010-10, Anforderungen an die Erschließung von öffentlichen Verkehrsfläche bis zur zweckgemäßen Nutzung, Anforderungen an Räume und zusätzliche Anforderungen an häufige spezifische Nutzungen, Fallbeispiele)

3) DIN 18040-2:2011-09 Barrierefreies Bauen von Wohnungen und Gebäuden mit Wohnungen (Planungsgrundlagen der DIN 18040-2:2011-09

Anforderungen an die Erschließung von öffentlichen Verkehrsfläche bis zur zweckgemäßen Nutzung, Anforderungen an Räume innerhalb von Wohnungen, Fallbeispiele)

4) Barrierenreduzierung, Anpassung, Modernisierung (Nachrüstung der stufenlosen Erschließung, Behinderungsbedingter Umbau

Altersgerecht Umbauen, Wohnumfeldverbesserung, Integration barrierefreier Maßnahmen in energetische, brandschutztechnische, sonstige Modernisierungen)

5) Abschlussprüfung



Zusätzlich bietet die Akademie der Ingenieure AkadIng GmbH eine kostenfreie Informationsveranstaltung für alle am Lehrgang interessierten! Hier haben Sie Gelegenheit Fragen zu stellen, wenn Sie sich bzgl. Ihrer Anmeldung unsicher sind.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Akademie der Ingenieure AkadIng GmbH ist Ihr starker Partner in allen Bereichen der Fort- und Weiterbildung, organisatorischen Aufgaben, Veranstaltungsmanagement und visionärer Zielverfolgung und garantiert höchste Standards in den Bereichen Service, Kundenorientierung und Dienstleistung.

Unser Bildungsangebot richtet sich primär an alle mit dem Bauwesen in Verbindung stehenden Akteure. Dies sind insbesondere Ingenieure, Architekten, kommunale Verwaltungen, Bauunternehmen und das Baufachhandwerk. Für diese Berufsgruppen im Speziellen - aber auch für andere - bieten wir alle gegenwärtig aktuellen und zukunftsorientierten Themen an.

Die Lernziele sind dabei stets vom größtmöglichen Praxisnutzen geprägt.

Da alle unsere Referenten über langjährige Erfahrung als "Wissensvermittler" verfügen, sind alle Bildungsmaßnahmen didaktisch und pädagogisch hochwertig aufgebaut.



PresseKontakt / Agentur:

Akademie der Ingenieure AkadIng GmbH
Jochen Lang
Gerhard-Koch-Straße 2
73760 Ostfildern
c.roessler(at)akademie-der-ingenieure.de
0711 79 48 22 21
http://www.akademie-der-ingenieure.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Gemeinsam durch das neue Schuljahr mit Peer-to-Peer Lernen Trotz Home-Schooling wieder ganz persönlich
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 02.08.2021 - 17:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1919150
Anzahl Zeichen: 3354

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Reinhold Theimel
Stadt:

Ostfildern


Telefon: 0711 79 48 22 21

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 802 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Behindert ist man nicht, behindert wird man"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Akademie der Ingenieure AkadIng GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Sachverständige für Schäden an Gebäuden ...

Zunehmender Zeit- und Kostendruck, fehlende Schnittstellen zwischen Planung und Ausführung, mangelnde Qualifikation und fehlendes Wissen - all das können Gründe für unzureichende Planungen oder auftretende Schäden sein. Die Folgen sind häufi ...

Sachverständige für Schäden an Gebäuden ...

Zunehmender Zeit- und Kostendruck, fehlende Schnittstellen zwischen Planung und Ausführung, mangelnde Qualifikation und fehlendes Wissen - all das können Gründe für unzureichende Planungen oder auftretende Schäden sein. Die Folgen sind häufi ...

Fort- und Weiterbildung? - Ja, aber bitte Inhouse! ...

Fort- und Weiterbildungen sind wichtig und gerade im Bauwesen unverzichtbar um am Puls der Zeit zu bleiben. Aber muss es immer eine weit entfernte Präsenz-Veranstaltung sein? Muss das Büro-Team für ein Thema, welches drei Stunden umfasst, den ganz ...

Alle Meldungen von Akademie der Ingenieure AkadIng GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z