DZS bringt neue Produktlinie XCelerate auf den Markt

(firmenpresse) - 2. August 2021 - DZS (www.dzsi.com), ein weltweit führender Anbieter für Breitband-Access-Systeme, Mobilfunk-Anbindung und Software-Defined-Networking-Lösungen, hat seine neue Produktlinie XCelerate vorgestellt. Die neue Produktlinie XCelerate von DZS umfasst 10-Gigabit-Glasfaser-Zugangskarten, Access-Switches und OLT (Optical Line Terminal)-Lösungen mit festem Formfaktor, die Flexibilität für Multi-Gigabit-Services auf jedem Port bieten (Advanced Services on Any Port, @ASAP). Als Teil des Velocity-Portfolios von DZS und auf Basis von sdNOS ermöglicht XCelerate die Bereitstellung von Glasfaser-basierten 10-Gigabit-Services zu niedrigsten Gesamtbetriebskosten (TCO), indem ein Investitionsschutz für vorhandene DZS-Systeme ermöglicht wird und Investitionen in DZS-Velocity-Systeme der nächsten Generation erleichtert werden. So kann die Netzwerktransformation beschleunigt werden, die für eine künftige offene und disaggregierte Multi-Gigabit-Zukunft erforderlich ist.
Mit einer innovativen "System-on-a-Card"-Architektur unterstützt die neue Produktlinie eine breite Palette von Glasfaser-Zugangstechnologien – sowohl der installierten Basis als auch der nächsten Generation: einschließlich den aktuellen GPON/XGS-PON, 1 Gbit/s oder 10 Gbit/s aktives Ethernet sowie in Zukunft 25GS-PON- und 50G-PON-Standards. Jeder dieser Gigabit- und Multi-Gigabit-Services kann mit @ASAP bereitgestellt werden. Dies ermöglicht eine nahtlose, kosteneffiziente und optimierte gleichzeitige Nutzung mehrerer Technologien sowie einen Wechsel zwischen diesen Technologien an jedem Service-Port. Die XCelerate-Produktlinie wurde im Hinblick auf eine offene, disaggregierte Zukunft entwickelt und kann sowohl in traditionellen CO/Edge-Standorten als auch in vollständig disaggregierten Szenarien eingesetzt werden, die von einer SDN/NFV-Cloud-nativen Architektur unterstützt werden. Diese Flexibilität ermöglicht es Serviceprovidern, die Transformation in ihrem eigenen Tempo und zu möglichst niedrigen Gesamtbetriebskosten vorzunehmen. Gleichzeitig haben sie die Gewissheit, dass sie bei Bedarf auch auf eine vollständig disaggregierte Multi-Gigabit-Umgebung wechseln können.
"XCelerate von DZS stellt einen echten technologischen Durchbruch in der Branche dar. Die Lösung ermöglicht Serviceprovidern, jeden Port der neuen Reihe von Systemen mit festem Formfaktor oder kleinen und großen Chassis zu nutzen, um eine Vielzahl von Services der 10-Gigabit-Klasse bereitzustellen, abhängig von den Anforderungen der Endbenutzer", erklärt Miguel Alonso, Vice President of Global Product Management bei DZS. "Darüber hinaus unterstützt unsere einzigartige 'System-on-a-Card'-Innovation nicht nur einen nahtlosen Übergang zu Multi-Gigabit-Services, sondern auch zu einer disaggregierten, Software-gesteuerten Architektur unter Verwendung der gleichen Hardware. Dies kann eine entscheidende Veränderung für Serviceprovider und die Wirtschaftlichkeit oder den Zeitplan ihrer Netzwerktransformation bedeuten. Wir gehen davon aus, dass dadurch die geschätzten Kosteneinsparungen von 50 Prozent oder mehr, die oft den herkömmlichen Combo-Karten zugeschrieben werden, in den Schatten gestellt werden. Uns ist kein anderer Anbieter von Zugangslösungen bekannt, der dieses Maß an Vielseitigkeit und Mehrwert bietet."
Die nächste Generation der XCelerate-Produktlinie von DZS wurde entwickelt, um höchste Performance zu erzielen – hohe Kapazität, niedrige Latenz, einzigartige Flexibilität und Offenheit. Auch wenn herkömmliche Combo-Card-Ansätze etwa CAPEX-Einsparungen von mehr als 50 Prozent und eine erhebliche Verlängerung der Lebensdauer von Netzwerkressourcen versprechen, erfüllen sie nur einen Teil der evolutionären Herausforderung. Serviceprovider, die bereits über Punkt-zu-Punkt-Architekturen verfügen oder mit wichtigen Kunden SLAs vereinbart haben, benötigen möglicherweise die Flexibilität, dedizierte Gigabit- und Multi-Gigabit-Dienste anbieten zu können. Sie sollten nicht gezwungen sein, für die Erfüllung dieser Anforderung separate Speziallösungen einzusetzen. Darüber hinaus erkennen die meisten Serviceanbieter den Wert offener und disaggregierter Architekturen und verfolgen das Ziel, sie in Zukunft zu nutzen. Die XCelerate-Systeme von DZS unterstützen diese Umstellung mit der gleichen, bereits eingesetzten Hardware und erfordern kein zukünftiges Forklift-Upgrade (Upgrade durch Komplettersatz) wie bei anderen Anbietern. 50 Prozent Einsparungen für Serviceprovider, die XCelerate-Lösungen einsetzen, sind nur der Anfang. DZS geht davon aus, dass sich die typische drei- bis fünfjährige Lebensdauer von Netzwerk-Assets erheblich verlängern wird.
Die XCelerate-Lösungen können universell über sdNOS verwaltet und über die DZS Cloud orchestriert werden. Sie umfassen:
- Feste Formfaktoren: Die 1HE-Systeme DZS Velocity V1-08XC und V1-16XC bieten eine Reihe von Vorteilen, darunter eine einfache Migration von GPON zu XGS-PON, eine nicht blockierende Architektur sowie mehrere 25- und 100-Gbit/s-Uplink-Ports. Zudem können sie auf verschiedene Weise eingesetzt werden: fest oder modular sowie aggregiert oder disaggregiert. Die V1-16XC-Einheit bietet außerdem die doppelte Portdichte im gleichen Formfaktor, natives NetConf/YANG und erweitertes integriertes Timing für die Unterstützung von Mobile Backhaul.
- Baugruppen: Für den Einsatz in V2- (2HE, 2 Slots), V14- (14HE, 14 Slots) und V16- (14HE, 16 Slots) Chassis wurden die DZS-Velocity-Lösungen um Combo-XGS-PON-fähige, dedizierte XGS-PON- und 100GE-Fabric-Aggregation-Transport/Uplink-Baugruppen erweitert, die auf der "System-on-a-Card"-Architektur basieren. Service-Baugruppen ermöglichen die Unterstützung jedes Gigabit- oder Multi-Gigabit-Services bis zu 10 Gigabyte über jeden beliebigen Port, während Fabric-Baugruppen redundante 100-Gbit/s-Uplink-Kapazität sowie EAPS-Unterstützung bieten. Diese Architektur lässt sich leicht auf 25GS-PON und 50G-PON erweitern, wenn diese Technologien in Zukunft standardisiert werden. Die neue Produktlinie unterstützt auch natives NetConf/YANG-Management sowie fortschrittliches integriertes Timing für den Mobile Backhaul Support.
- Access-Switches: Die Gigabit-Ethernet-Access-Switches DZS Velocity V1-24XG, V1-24XT, V1-24GG und V1-24GT bieten 24 Ports, Layer 2, optische oder elektrische Schnittstellen mit 1 Gbit/s und 10 Gbit/s, NetConf/YANG-Management und -Steuerung sowie eine Gesamt-Uplink-Kapazität von bis zu 100 Gbit/s (4x 25 Gbit/s) in einem kompakten 1HE-Formfaktor.
"DZS ist bestrebt, offene, flexible Lösungen anzubieten, die es Serviceprovidern auf der ganzen Welt ermöglichen, ihr Ziel im Auge zu behalten – gleichgültig, welches es ist – und sich in ihrem bevorzugten Tempo weiterzuentwickeln", erklärt Andrew Bender, Chief Technology Officer bei DZS. "Dies steht in einem deutlichen Gegensatz zu Anbietern, die Serviceprovider an eine proprietäre Architektur binden und die neue Lösungen für Technologien der nächsten Generation oder eine gänzlich neue Plattform benötigen, um die Funktionalität einer disaggregierten Architektur bereitzustellen. Da sich die Branche auf eine disaggregierte Zukunft zubewegt, wird sich DZS weiterhin für eine 'Freedom of Choice' einsetzen, indem wir uns an offenen Standards orientieren, in Branchenorganisationen mitarbeiten und in Offenheit, Interoperabilität und innovative neue Architekturen und Plattformen investieren."
Mehr Informationen zur XCelerate-Produktlinie von DZS unter https://dzsi.com
Diese Presseinformation kann auch unter www.pr-com.de/companies/dzs abgerufen werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
DZS (NSDQ: DZSI) ist ein innovativer Anbieter von Breitband-Access-Lösungen und Marktführer in den Bereichen optisches Festnetz, Mobilfunk und Gebäudevernetzung für Netzbetreiber und Unternehmen. DZS ist Vorreiter im Breitband-Access und bei xHaul-Plattformen für Mobilfunknetze mit über 20 Millionen ausgelieferten Produkten. Unsere Kunden schätzen unsere Innovationen, die die Grundlage für zukunftssichere Netze mit herausragender Performance sind. Mehr als 1.000 Service Provider, Netzbetreiber und Unternehmen in über 100 Ländern nutzen die Innovationskraft, die offenen Lösungen und die Flexibilität von DZS. Wir statten sie mit den Netzressourcen aus und bieten ihnen die Freiheit in ihrer Netzkonzeption, die sie benötigen, um auf ihren Märkten führend zu sein und ihren Kunden ein konkurrenzloses Kommunikationserlebnis zu bieten. Mit Produktions-, Entwicklungs-, Service- und Supportzentren auf der ganzen Welt ist DZS in der Lage, Netzbetreibern und Unternehmen erstklassige Lösungen und Technologien der neuesten Generation anzubieten und sie damit in ihrer Anpassungs- und Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig zu unterstützen.
Weitere Informationen unter www.dzsi.de und www.dzsi.com
DZS auf XING: http://www.xing.com/companies/dzs
DZS auf LinkedIn: http://www.linkedin.com/company/DZS
DZS GmbH
Marion Baumann
Marketing Communications Manager
Wohlenbergstraße 3
D-30179 Hannover
Tel. 0511-6747-205
Fax: 0511-6747-88 205
marion.baumann(at)dzsi.com
?
PR-COM GmbH
Hanna Greve
Account Director
Sendlinger-Tor-Platz 6
D-80336 München
Tel. 089-59997-756
Fax 089-59997-999
hanna.greve(at)pr-com.de
?
Datum: 02.08.2021 - 17:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1919153
Anzahl Zeichen: 7822
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Hanna Greve
Stadt:
PLANO, Texas, USA / Hannover
Telefon: +49-89-59997-756
Kategorie:
Internet
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 02.08.2021
Diese Pressemitteilung wurde bisher 369 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DZS bringt neue Produktlinie XCelerate auf den Markt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DZS (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).