Évo elektrisiert die Vespa

Évo elektrisiert die Vespa

ID: 1919309

Mit dem Umrüst-Kit des Hannoveraner Technologie-entwicklers „évoRetrofit“ lassen sich klassische Blechroller mit Verbrennungsmotor zu wendigen Elektro-Flitzern umbauen. Jetzt will das Team mit der Crowdfunding Plattform Kickstarter durchstarten.



Vorführung-Roller mit Serienkit von ÉvoRetrofitVorführung-Roller mit Serienkit von ÉvoRetrofit

(firmenpresse) - Hannover, 04.08.2021. Klassische Vespa Roller gehören seit Jahrzehnten zum Stadtbild vieler europäischer Metropolen. Sie sind wendig, günstig und ohne großen Platzbedarf abstellbar. Deshalb hat der Roller für Verkehrsexperten auch eine Zukunft im urbanen Verkehr – allerdings als saubere und leise Variante mit Elektroantrieb. Für évo als Technologieentwickler im Mobilitätssektor lag es da auf der Hand, Tradition und Zukunft zu verbinden. Sie haben für klassische Vespas einen Umrüst-Bausatz mit Elektromotor entwickelt. Nach über zwei Jahren Entwicklungsarbeit und einer Vielzahl an Prototypen ist es nun endlich soweit und die erste Serie des Umbaukits geht in Produktion, aber auch weitere Projekte sind in Aussicht. Dafür braucht das Hannoveraner Team auf der Crowdfunding Plattform Kickstarter Unterstützung.

Der erste Blick auf die Vespa 50 ist vertraut. Der Blechroller im klassischen Design mit den runden Seitenbacken weckt Erinnerungen an die 1970er und 80er Jahre. Bei Ausflügen zum Badesee oder Touren durch die Stadt war der knatternde 2-Takt Roller damals stets das Mobil der Wahl. Bei der von évo umgebauten Vespa 50 ist das Flair des Blechrollers erhalten geblieben. Umso mehr verwundert es auf den ersten Metern, dass der Roller nicht mit dem vertrauten Knattern, sondern mit einem elektronischen Surren startet. Doch die Verwunderung verfliegt schnell, denn die Agilität des elektrischen Antriebs harmoniert perfekt mit dem klassischen Gefährt.
„Wir wollten einen modernen, leistungsfähigen Elektromotor in das klassische Gewand des Vespa Blech-Chassis einsetzten und dabei die bestehenden Kontaktpunkte zwischen Motor und Karosserie nutzen“ erläutert évo Projektleiter Simon Hische. „Das war herausfordernd, bietet aber jetzt viele Vorteile.“ Durch dieses Konzept können die vormontierten Elektronik-Komponenten durch Vespa-erfahrene Hobbyschrauber selbst eingebaut werden. Der Bausatz beinhaltet alle für den Umbau benötigten Komponenten sowie das wichtige Kit-Gutachten, mit dem die Umrüstung durch den TÜV legitimiert werden kann.


Nach dem Einbau des Umrüst-Kits erlebt man ein völlig neues Fahrgefühl. Der E-Motor verwandelt die Vespa in ein beschleunigungsstarkes, agiles Gefährt, was mühelos im Stadtverkehr mithalten kann. „Wir haben uns für die 48V Technologie entschieden“ erläutert Hische die technischen Hintergründe. „Sie verleiht dem 50er Roller tolle Fahrwerte mit 7,2 PS Leistung. Gleichzeitig lässt sich der Akku herausnehmen und zu Hause oder im Büro an der normalen Steckdose laden.“ Der Akku hat eine Reichweite von rund 50 Kilometern und ist nach 3 Stunden an der Steckdose wieder voll aufgeladen. Trotz des agileren Motors wird die Vespa weiter der Kategorie der Kleinkrafträder zugeordnet. Damit ist sie kostengünstig mit Versicherungskennzeichen zu fahren und kann auch mit dem Auto-Führerschein bewegt werden.
Das Vespa Umbau Kit ist für viele Vespa 50 Modelle erhältlich. Auf der Plattform Kickstarter sind bereits ab 29.07.2021 limitierte Exemplare der ersten Serie „Prima Edizione“ bestellbar. Eine Übersicht zu den umrüstbaren Modellen und weitere Informationen finden sich auf der évo-Homepage (evo-retrofit.com). Das Kit kommt zum Verkaufspreis von 2.999 EUR in den Handel. Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

évoRetrofit - eine Marke die für Nachhaltigkeit, Technologie und Zukunft steht - die Zero Emission Umrüst-Kits entwickelt und somit Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren ein zweites Leben gibt.
Die Marke évoRetrofit ist Bestandteil der Évolution Synergétique Holding mit Landesgesellschaften in Deutschland, Frankreich und Spanien.
Unsere Entwickler wissen was sie tun! Ihre Erfahrungen reichen von wasserstoffbetriebenen Brennstoffzellenantrieben für Stadtbusse, vielen entwicklungsbegleitenden Projekten in der Automobilindustrie bis hin zu Elektroantrieben in der Mikromobilität.



PresseKontakt / Agentur:

Simon Hische
Teamleiter Micromobility
E-Mail: s.hische(at)evo-syn.com
Tel: +49 159 06557095


Sarah Schiebel
Werkstundentin
E-Mail: s.schiebel(at)evo-syn.com
Tel: +49 176 57610788



drucken  als PDF  an Freund senden  PANMAX: Masken für die Motocrosser Die 3 wichtigsten Dinge, auf die Sie beim Kauf einer Hebebühne achten sollten
Bereitgestellt von Benutzer: SarahSchie
Datum: 04.08.2021 - 14:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1919309
Anzahl Zeichen: 3583

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sarah Schiebel
Stadt:

Hannover



Kategorie:

Auto & Verkehr


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 04.08.2021

Diese Pressemitteilung wurde bisher 225 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Évo elektrisiert die Vespa "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Évolution Synergétique GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Évolution Synergétique GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z