Neue Studie zum Thema Cybermobbing bei Erwachsenen

Neue Studie zum Thema Cybermobbing bei Erwachsenen

ID: 1919320

in Deutschland,Österreich und der Schweiz




(firmenpresse) - Karlsruhe, 04. August 2021. Wie bisherige Studien bereits belegten, ist das Thema Cybermobbing ein Thema, das sich durch alle Altersschichten in unserer Gesellschaft zieht.



Während sich viele Studien nur auf Kinder und Jugendliche fokussieren, betrachtet das Bündnis gegen Cybermobbing e.V. nun bereits zum dritten Male diese Thematik bei Erwachsenen.



Die Ergebnisse der Studie "Mobbing und Cybermobbing bei Erwachsenen - die allgegenwärtige Gefahr" aus dem Jahr 2018 haben gezeigt, dass herkömmliches Mobbing am Arbeitsplatz oder im privaten Umfeld weiterverbreitet ist als Cybermobbing. Doch die Prognose für die Zukunft war und ist, dass Diffamierungen und Beschimpfungen über digitale Medien deutlich zunehmen werden.



Gerade in Zeiten von Homeoffice, haben sich die Angriffspunkte erhöht. Diese Studie hat auch zum Ziel, hier für mehr Transparenz zu sorgen.



Mit der Weiterführung der "Internationalen" Studie, in Deutschland, Österreich und der Schweiz von 2018 möchte das Bündnis gegen Cybermobbing e.V. die Problematik Cybermobbing bei Erwachsenen weiter untersuchen, um die Entwicklungen in den letzten drei Jahren aufzuzeigen und Ansatzpunkte für gezielte Präventionsmaßnahmen zu erhalten.



Die Ergebnisse der Studie werden Ende Oktober 2021 im Rahmen einer Pressekonferenz in Berlin der Öffentlichkeit präsentiert. Dazu lädt das Bündnis gegen Cybermobbing e.V. schon jetzt recht herzlich ein.



Wenn Sie Interesse an einem Hintergrundbericht haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.





Informationen zur Studie:

Die Feldphase der Studie "Mobbing und Cybermobbing bei Erwachsenen" wird im Zeitraum vom 2. bis 20. August 2021 durchgeführt. Insgesamt werden dabei mehr als 4000 Personen, in Deutschland, Österreich und der Schweiz über 18 Jahre, online repräsentativ befragt.





Die Ergebnisse werden voraussichtlich am 20. Oktober in Berlin, in einer Pressekonferenz veröffentlicht.



Die Erwachsenenstudie 2021 ist nach der Studie "Cyberlife I und II und III bei Lehrer, Schülern und Eltern" von 2013, 2017 und 2020 die sechste Studie des Bündnisses gegen Cybermobbing e.V.



Die Studienergebnisse der Studie von 2018 können Sie hier downloaden:



https://www.buendnis-gegen-cybermobbing.de/fileadmin/pdf/studien/mobbingstudie_erwachsene_2018.pdf



Über das Bündnis gegen Cybermobbing e.V.:



Das "Bündnis gegen Cybermobbing" wurde im Juli 2011 gegründet. Es setzt sich aus Menschen zusammen, die persönlich von der Thematik betroffen sind, sei es beruflich oder privat und die gegen Cybermobbing und Gewalt im Netz angehen. Das Bündnis ist ein Netzwerk von engagierten Eltern, Pädagogen, Juristen, Medizinern, Forschern und vielen mehr. Unterstützt wird es von Prominenten aus Politik, Sport und Medien aus dem In- und Ausland.



Das Bündnis klärt nicht nur über Cybermobbing auf, sondern fördert die Medienkompetenz in Schulen mittels Elternabende und Infoveranstaltungen und bietet Hilfe im Internet an.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Bündnis gegen Cybermobbing e.V. wurde im Juli 2011 gegründet. Es setzt sich aus Menschen zusammen, die persönlich von der Thematik betroffen sind, sei es beruflich oder privat, und die gegen Cybermobbing und Gewalt im Netz angehen. Das Bündnis ist ein Netzwerk von engagierten Eltern, Pädagogen, Juristen, Medizinern, Forschern und vielen mehr.
Cybermobbing ist ein gesellschaftliches Problem, das alle Altersgruppen betrifft, besonders jedoch junge Menschen unter 16 Jahren. In absoluten Zahlen sind das mehr als 1,5 Millionen Kinder und Jugendliche in Deutschland.



PresseKontakt / Agentur:

Bündnis gegen Cybermobbing e.V.
Uwe Leest
Leopoldstraße 1
76133 Karlsruhe
info(at)buendnis-gegen-cybermobbing.de
0721-16009-15
http://www.buendnis-gegen-cybermobbing.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Remote Filming: Werbeproduktion und Dreharbeiten aus der Ferne Roku bringt beliebte Streaming-Player nach Deutschland
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 04.08.2021 - 16:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1919320
Anzahl Zeichen: 3532

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Uwe Leest
Stadt:

Karlsruhe


Telefon: 0721-16009-15

Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 474 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Studie zum Thema Cybermobbing bei Erwachsenen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bündnis gegen Cybermobbing e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ratgeber für Eltern zum Thema "Mobbing und Cybermobbing" ...

Karlsruhe, 14. März 2024 Cybermobbing unter Kindern und Jugendlichen ist zum Dauerproblem geworden. 2022 waren 16,7 Prozent der Schülerinnen und Schüler davon betroffen. In absoluten Zahlen sind das mehr als 1,8 Millionen Kinder und Jugendlich ...

Alle Meldungen von Bündnis gegen Cybermobbing e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z