Kick Off Meereswettbewerb „Forschen auf See“ 2010 - Das Meer im Zeichen des „Internationalen J

Kick Off Meereswettbewerb „Forschen auf See“ 2010 - Das Meer im Zeichen des „Internationalen Jahres der Biodiversität“

ID: 191943

Hannover/Hamburg, den 20.04.2010. Die biologische Vielfalt der Meere ist eines der letzten großen Rätsel auf dem Planeten Erde und Schüler können sie jetzt im Rahmen des Meereswettbewerbs „Forschen auf See“ entdecken. Sechs Schülerteams haben in den Sommerferien die Chance mit einem selbst ausgedachten Forschungsprojekt in der Nord- oder Ostsee für eine Woche auf Forschungsexpedition zu gehen. Ab sofort können sich Jugendliche ab der neunten Klasse für eine der sechs begehrten Ausfahrten an Bord des Hamburger Forschungs- und Medienschiffes ALDEBARAN bewerben.



(firmenpresse) - Die biologische Vielfalt der Meere ist durch den Klimawandel gefährdet. Wissenschaftler vermuten, dass der globalen Erderwärmung die ersten Lebewesen zum Opfer fallen noch bevor sie entdeckt worden sind. Da die biologische Vielfalt in den Meeren noch verhältnismäßig wenig erforscht ist, bietet sie abseits der etablierten Forschungsprojekte ein spannendes Betätigungsfeld für die Nachwuchsforscher. Der Meereswettbewerb findet 2010 unter der Schirmherrschaft der Hamburger Bildungssenatorin Christa Goetsch zum fünften Mal statt und wird von den Ländern Hamburg und Niedersachen in Zusammenarbeit mit verschiedenen Forschungseinrichtungen ausgerichtet. Durch die modernen Multimedia-Einrichtungen an Bord der grunderneuerten ALDEBARAN sind die Forschungsexpeditionen für die Öffentlichkeit am Radio, Fernsehgerät oder über das Internet direkt erlebbar.



Die stolzen Gewinnerteams tauschen für eine Woche ihre Schulbücher gegen Mikroskop, Planktonnetz, Tauchausrüstung, Bodengreifer und andere Forschungsgeräte ein und erleben auf dem segelnden Forschungsschiff Meeresforschung hautnah. Der Meereswettbewerb macht Meeresforschung lebendig und gibt den Teams die Chance, einen tiefen Einblick in die Alltagsarbeit und das Berufsbild eines Wissenschaftlers zu bekommen und Vorgänge und Organismen in den salzigen Gewässern der Nord- und Ostsee zu entdecken. Der Meereswettbewerb ist ein einzigartiges Mittel der Wissenschaftskommunikation und offizieller Bestandteil des internationalen Jahres der biologischen Vielfalt der Vereinten Nationen. Finanziert wird der Wettbewerb über die Länder Hamburg und Niedersachsen, sowie über zahlreiche Sponsoren und Forschungseinrichtungen. Weitere Förderer sind an Bord herzlich willkommen.



Motivierte Schüler können ihre Forschungsidee, die sie an Bord der ALDEBARAN bearbeiten möchten, bis zum 30. Mai 2010 abgeben und sich so um die einwöchige Forschungsfahrt bewerben. Weitere Informationen zu Ablauf und Organisation unter www.meereswettbewerb.de.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit dem 5. Juni 1992 ist das Medien- und Forschungsschiff ALDEBARAN der gleichnamigen Organisation für Umweltkommunikation aus Hamburg als neutrales „Sprachrohr für die Meere“ unterwegs. An Bord der ALDEBARAN begegnen sich Wissenschaftler und Journalisten - sie sitzen sozusagen "im gleichen Boot" und tauschen Informationen aus. Gegenseitiges Verständnis zu entwickeln und komplexe Themen verständlich aufzubereiten, ist wichtig. Denn „die Meere und Ozeane sind der wichtigste und vielfältigste, aber auch gleichzeitig der unbekannteste Lebensraum auf dem blauen Planeten Erde“ erklärt Frank Schweikert, Initiator und Manager des 14 Meter langen segelnden Multimediaschiffes.



PresseKontakt / Agentur:

Freie und Hansestadt Hamburg
Behörde für Schule und Berufsbildung
Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Brigitte Köhnlein
Hamburger Straße 31
22083 Hamburg
Telefon: 040 428632003
Fax: 040 428634132
brigitte.koehnlein(at)bsb.hamburg.de

Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur
Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Christian Stichternath
Leibnizufer 9
30169 Hannover
Telefon: 0511 1202599
Fax: 0511 1202601

ALDEBARAN Marine Research & Broadcast
Frank Schweikert
Deichstraße 48-50
20459 Hamburg
Telefon: 040 3257210
Fax: 040 32572121
buero(at)aldebaran.org
www.aldebaran.org



drucken  als PDF  an Freund senden  Ein Leben ganz ohne Fernbedienung Ägyptische Sonne am Roten Meer
Bereitgestellt von Benutzer: ALDEBARAN
Datum: 22.04.2010 - 09:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 191943
Anzahl Zeichen: 2633

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marie Laggner
Stadt:

Hamburg


Telefon: 0403257210

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 22.04.2010
Anmerkungen:
TV- und Radio-Footagematerial kann bei ALDEBARAN gerne bestellt werden.



Diese Pressemitteilung wurde bisher 736 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kick Off Meereswettbewerb „Forschen auf See“ 2010 - Das Meer im Zeichen des „Internationalen Jahres der Biodiversität“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ALDEBARAN marine research & broadcast (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ALDEBARAN marine research & broadcast


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z