Tipps für die Auswahl der passenden Behandlungsliege
ID: 1919491
Bei der Auswahl der passenden Behandlungsliege gibt es einige wichtige Punkte zu beachten

(firmenpresse) - Ob es um die Ersteinrichtung oder die Modernisierung einer Praxis geht oder neue Therapieangebote zum Leistungsspektrum der Praxis hinzugefügt werden sollen - die Wahl der passenden Behandlungsliege ist in jedem Fall entscheidend. "Dabei spielen viele unterschiedliche Faktoren eine Rolle", weiß Hannes Kümmerle, Experte für Behandlungsliegen bei SVG. Einerseits ist das Budget nicht ganz unwichtig. So sind feststehende Liegen beispielsweise vergleichsweise günstig und eignen sich für eine ganze Reihe von Anwendungen. Doch andererseits sind für verschiedene Einsatzoptionen auch unterschiedliche Behandlungsliegen notwendig. Und so empfiehlt es sich auch bei der Ersteinrichtung, verschiedene Typen von Liegen auszuwählen, um den Patienten eine gewisse Bandbreite an Behandlungen bieten zu können. Dabei ist auch der Schwerpunkt der Praxis und die Frage, welche Therapieformen angeboten werden sollen, von entscheidender Bedeutung.
Welche Behandlungsliege ist für welche Anwendung geeignet?
Für manche Therapieformen ist eine Behandlungsliege mit Dachstellung nötig. Auch Liegen mit einzeln verstellbaren Beinteilen sowie Armauflagen sind für einige Anwendungen unerlässlich. Wer Schlingentherapie oder Bobath-Therapie anbieten möchte, braucht dazu ebenfalls eine geeignete Behandlungsliege. "Wer seinen Kunden Wellness-Anwendungen anbieten möchte oder Schmerzpatienten behandelt, sollte auf eine elektrisch höhenverstellbare Behandlungsliege nicht verzichten, da diese sich stufenlos und ruckelfrei verstellen lässt", rät Hannes Kümmerle. Feststehende Liegen ohne Verstellmöglichkeiten sind nicht nur in der Anschaffung günstig, sondern eignen sich auch für viele Therapieformen wie zum Beispiel Elektrotherapie, Kälte- oder Wärmeanwendungen und Akupunktur. Auch der Kauf einer Therapieliege mit tiefem Einstieg kann sinnvoll sein.
Welches Zubehör macht für eine Behandlungsliege Sinn?
Unentbehrlich für die meisten therapeutischen Anwendungen und auch für die meisten Wellness-Anwendungen ist das passende Lagermaterial. Dazu gehören Lagerungskeile, Knierollen, Lagerungswürfel, Halbrollen, Venenkissen, Lordosekissen oder Bauchlagekissen. Auch hier sollten Therapeuten auf gute Qualität achten. Schutzhüllen oder bei mobilen Behandlungsliegen eine Transporttasche gehören bei einer Behandlungsliege oft bereits zum Lieferumfang.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Experten vom Physiotherapie Komplettausstatter SVG beraten und geben Patientensicherheit. Das Angebot umfasst klassisches Verbrauchsmaterial über Trainingsgeräte bis hin zu Therapieliegen und insbesondere Massageliegen und Wellnessliegen.
SVG Medizinsysteme GmbH & Co. KG
Michael Tron
Talweg 8
75417 Mühlacker
presse(at)svggermany.de
+49 7041 96 15 0
www.svggermany.de
Datum: 07.08.2021 - 00:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1919491
Anzahl Zeichen: 2879
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Tron
Stadt:
Mühlacker
Telefon: +49 7041 96 15 0
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 988 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tipps für die Auswahl der passenden Behandlungsliege"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SVG Medizinsysteme GmbH& Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).