Kakaobauern profitieren von Zertifizierungen
Praktische Vor-Ort-Unterstützung auf den Plantagen
(firmenpresse) - sup.- Wer beim Einkauf von Süßwaren auf Produkte mit zertifiziertem Kakao achtet, unterstützt den nachhaltigen Anbau in den Herkunftsregionen. Die heutigen Kontrollsysteme tragen nämlich maßgeblich dazu bei, illegale Zerstörungen wertvoller Regenwaldflächen für die Kakaoplantagen zu verhindern. Was dabei oft übersehen wird: Nicht nur die Natur profitiert von den hohen Qualitätsstandards der Zertifizierungen, sondern auch die Menschen, die auf den Plantagen arbeiten. Zu den Zertifizierungskriterien gehört z. B. ein existenzsicherndes Einkommen für die Bauernfamilien, was beim unkontrollierten Kakaoanbau keinesfalls eine Selbstverständlichkeit ist. Die Erfahrung zeigt: Diese soziale und ökonomische Absicherung, unter anderem durch akzeptable Ab-Hof-Preise sowie Mindestpreis und Prämiensysteme, setzt beim Kampf gegen Kinderarbeit mehr in Bewegung als pure Verbote. Die deutsche Initiative Forum Nachhaltiger Kakao, die sich für die Ausweitung der Zertifizierungen engagiert, unterstützt die Bauernfamilien deshalb auch ganz praktisch vor Ort: beispielsweise durch Schulungen zu ressourcenschonenden Anbaumethoden oder durch die Ausstattung mit Dünger und Setzlingen (
www.kakaoforum.de).
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Supress
Redaktion Detlef Brendel
PresseKontakt / Agentur:Supress
Detlef Brendel
Graf-Adolf-Straße 41
40210 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555545
http://www.supress-redaktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 09.08.2021 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1919574
Anzahl Zeichen: 1306
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Detlef Brendel
Stadt:
Telefon: 0211/555545
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
734 mal aufgerufen.
sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...
sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...
sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...