DENIOS connect. Sicher vernetzt. Gefahrstofflagerung mit Echtzeit-Überwachung

DENIOS connect. Sicher vernetzt. Gefahrstofflagerung mit Echtzeit-Überwachung

ID: 1919581
Bild DENIOS: DENIOS connect für GefahrstofflagerBild DENIOS: DENIOS connect für Gefahrstofflager

(firmenpresse) - Sofort wissen, wenn etwas passiert und das rund um die Uhr - bisher war dies in der Gefahrstofflagerung nicht praktikabel. Wer Gefahrstofflager mit hunderten von Auffangwannen auf einem großen Betriebsgelände oder an unterschiedlichen Standorten betreibt, weiß um die Schwierigkeit, den Überblick zu behalten. Nicht immer ist ausreichend Personal zur Stelle, um Leckagen oder Temperaturschwankungen bei empfindlichen Stoffen schnell zu erkennen oder die wöchentlich vorgeschriebene Sichtprüfung bei Stahl-Auffangwannen vorzunehmen. Ein hohes Sicherheitsrisiko.



Nun bietet DENIOS eine Weltneuheit in der Gefahrstofflagerung, die Auffangwannen und Gefahrstofflager erstmalig dank Narrowband IoT-Technologie in das Unternehmensnetzwerk einbindet und damit das Thema Gefahrstofflagerung ins digitale Zeitalter bringt. Mit der cloudbasierten Webapplikation DENIOS connect wird eine sichere 24 Stunden Fernüberwachung in Echtzeit möglich. Mit der neuen Lösung baut der Weltmarktführer in der Gefahrstofflagerung sein Angebot an innovativen digitalen Services weiter aus, die den Mehrwert und die Sicherheit für Anwender erhöhen.



DENIOS connect für Gefahrstofflager

Mithilfe der Webapplikation DENIOS connect lassen sich die Zustandsdaten bei den mit Sensorik ausgestatteten Raumsystemen wie beispielsweise Temperaturschwankungen, Probleme mit der Lüftung, offenstehende Türen oder der Austritt von Gasen sofort per individueller Alarm-Meldung als E-Mail oder SMS auf Handy, Tablet oder Desktop-PC erkennen.



DENIOS Kunden haben damit die Möglichkeit, ad hoc im Notfall zu reagieren und rechtzeitig Gegenmaßnahmen einzuleiten. Dies erspart Produktionsausfälle, mögliche hohe Folgekosten und vermeidet Umweltschäden. Auch innerbetriebliche dezentrale Überwachungsabläufe lassen sich damit effizienter und kostengünstiger gestalten.



Digitales Leckagemanagement mit SpillGuard®connect



Dafür sorgt auch das erste digitale Leckagewarnsystem für Auffangwannen, SpillGuard® connect. Der Leckagesensor kann in jede beliebige Auffangwanne platziert werden und übernimmt dabei die Funktion eines Warnsystems. Via Narrowband IoT funkt der Sensor 24 Stunden und in Echtzeit Statusdaten wie z.B. Umgebungstemperatur oder Batterieladezustand an die connect-Applikation. Im Leckagenotfall wird sofort ein Alarm per SMS oder E-Mail auf ein Endgerät der Wahl, auch an mehrere Empfänger gleichzeitig, gesendet. Mit DENIOS connect lassen sich sämtliche SpillGuard®connect Detektoren zentral überwachen und individuelle Alarmmeldungen konfigurieren.



Dokumentation

Die Zustandsdaten von sämtlichen connect-Produkten werden in der Cloud lückenlos dokumentiert und können beispielsweise als Report für Audit-Zwecke im Rahmen der wöchentlich vorgeschriebenen Sichtprüfung bei Auffangwannen nach der Stahlwannen-Richtlinie (StawaR)/TRGS 510 herangezogen werden.



Die Webapplikation DENIOS connect lässt sich ohne großen technischen Aufwand einbinden. Alle notwendigen Konfigurationen mit den jeweiligen connect-Produkten werden von den DENIOS Fachberatern für den Kunden eingerichtet.



Unter dem Dach DENIOS connect wird die smarte Produktfamilie zukünftig weiterwachsen. Neben SpillGuard®connect und connect für Gefahrstofflager wird es schon im Laufe dieses Jahres weitere connect-fähige DENIOS Produkte geben.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Weil uns die Natur vertraut, tun dies auch Geschäftskunden aus Industrie, Dienstleistung, Handwerk und Handel, sowie Einrichtungen des öffentlichen Lebens in aller Welt. DENIOS ist der führende Hersteller und Anbieter von Produkten und Dienstleistungen für den betrieblichen Umweltschutz und die Sicherheit am Arbeitsplatz. Gesetzeskonforme Produkte, Lösungen und individuelle Dienstleistungen im Umgang mit Gefahrstoffen sind genauso unsere Leidenschaft wie der Schutz natürlicher Ressourcen. Alle DENIOS Produkte im Shop, umfangreiche Informationen zu Gefahrstofflagerung und Handling sowie die aktuelle Anwendungsbeispiele finden sich in unserem Web-Portal unter www.denios.de.



PresseKontakt / Agentur:

DENIOS direct GmbH
Marie-Christine Mohnfeld
Dehmer Straße 58-66
32549 Bad Oeynhausen
mrm(at)denios.de
05731 / 753-309
http://www.denios.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Aves One AG: Übernahme durch Swiss Life / Vauban Deutsche Telekom setzt für die Verwahrung seiner Kryptowährung CELO auf Coinbase Custody
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 09.08.2021 - 15:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1919581
Anzahl Zeichen: 3559

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marie-Christine Mohnfeld
Stadt:

Bad Oeynhausen


Telefon: 05731 / 753-0

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 471 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DENIOS connect. Sicher vernetzt. Gefahrstofflagerung mit Echtzeit-Überwachung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DENIOS AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DENIOS gehört zu den TOP Ausbildern in Deutschland ...

Qualifizierte Nachwuchskräfte auszubilden, hat für DENIOS als Spezialist in der Gefahrstofflagerung einen hohen Stellenwert. Umso wichtiger ist es, die Stärken der eigenen Ausbildung realistisch einzuschätzen und Herausforderungen zu erkennen. Au ...

Alle Meldungen von DENIOS AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z