Expertentipps zur Massagebank für unterwegs

Expertentipps zur Massagebank für unterwegs

ID: 1919597

Die mobile Massagebank ist oft in der therapeutischen Praxis wie außerhalb im Einsatz



Eine Massagebank sollte funktional und bequem sein.Eine Massagebank sollte funktional und bequem sein.

(firmenpresse) - Heute entfällt ein großer Teil des Arbeitsaufwandes einer Praxis für Physiotherapie und Ergotherapie auf den Außeneinsatz. Das sind unter anderem mobile Wellnessangebote, Hausbesuche beim Patienten oder Kooperationen, etwa mit Massagesalons, Wellnesseinrichtungen, Hotels oder Fitnessstudios. Die dafür genutzte Massagebank muss den speziellen Anforderungen entsprechen, die der mobile Einsatz mit sich bringt. Schwere oder sperrige Modelle machen den Alltag des Physiotherapeuten unnötig kompliziert. Deshalb rät Hannes Kümmerle, SVG-Experte für Behandlungsliegen, in moderne mobile Massagebänke zu investieren. Diese haben heute viele Vorteile gegenüber älteren Modellen. "Wer beim Kauf auf einige wichtige Punkte achtet, der merkt rasch, dass er mit der richtigen Massagebank sehr viel effizienter, patientenfreundlicher und auch rückenschonender arbeiten kann", schildert der Fachmann.



Worauf sollte man beim Kauf einer mobilen Massagebank achten?



Wer oft mit seiner Massagebank unterwegs ist, wird das Problem kennen: Nicht immer ist bei einem Hausbesuch ein Parkplatz in der Nähe oder der Patient wohnt im vierten Stock und es gibt keinen Fahrstuhl. "Diese Beispiele aus dem Praxisalltag zeigen, wie wichtig es ist, bei Massagebänken auf Gewicht und Abmessungen zu achten", betont SVG-Experte Hannes Kümmerle. Gut konstruierte Liegen können heute bei einem geringeren Eigengewicht dennoch hohe Belastungen von bis zu 300 Kilogramm verkraften.



Welches Zubehör empfiehlt sich beim Kauf einer Massagebank?



Zusätzlich sollte zu der Massagebank auch eine stabile Tragetasche gehören, die den Transport erleichtert und die Liege vor Staub, Feuchtigkeit und Beschädigungen schützt. In punkto Hygiene empfiehlt Hannes Kümmerle eine pflegeleichte und unkompliziert zu reinigende Oberfläche wie zum Beispiel Kunstleder. Was die Polsterung der mobilen Massagebänke betrifft, sollte diese zwar bequem, aber nicht allzu weich sein. Optimal ist eine mindestens drei Millimeter starke Polsterung von mittlerer Festigkeit. Nicht unbedingt nötig ist ein negativ verstellbares Kopfteil. Allerdings empfinden es viele Patienten während der Behandlung als bequemer.





Sinnvolles Zubehör ist neben einer stabilen Tragetasche auch Lagermaterial für den mobilen Einsatz. Zu den im Alltag unverzichtbaren Lagerungsmaterialien gehören laut Kümmerle deshalb Nacken- und Knierollen sowie Halbrollen mit hautfreundlichen Schonbezügen.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Experten vom Physiotherapie Komplettausstatter SVG beraten und geben Patientensicherheit. Das Angebot umfasst klassisches Verbrauchsmaterial über Trainingsgeräte bis hin zu Therapieliegen und insbesondere Massageliegen und Wellnessliegen.



PresseKontakt / Agentur:

SVG Medizinsysteme GmbH & Co. KG
Michael Tron
Talweg 8
75417 Mühlacker
presse(at)svggermany.de
+49 7041 96 15 0
www.svggermany.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Was sind Aligner? Kieferorthopäde in Hamm informiert Internationaler Tag der Jugend 2021
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 10.08.2021 - 00:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1919597
Anzahl Zeichen: 2881

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Tron
Stadt:

Mühlacker


Telefon: +49 7041 96 15 0

Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 417 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Expertentipps zur Massagebank für unterwegs"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SVG Medizinsysteme GmbH& Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die richtige Wellnessliege für den Behandlungsalltag ...

Was muss eine gute Wellnessliege bieten? Wer für seine Praxis einen Wellnessbereich plant, muss sich mit dieser Frage auseinandersetzen. SVG-Experte Hannes Kümmerle zeigt einige wichtige Kaufkriterien auf. Wichtige Kriterien für eine Wellnessl ...

Behandlungsliegen im Expertencheck ...

Wie gut bzw. praxistauglich Behandlungsliegen sind, erweist sich im Behandlungsalltag. "Wir bekommen viele Rückmeldungen von unseren Kunden", verrät Hannes Kümmerle, "und wissen daher gut Bescheid, welche Ausstattungsmerkmale in der ...

Alle Meldungen von SVG Medizinsysteme GmbH& Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z