ROEMHELD auf der Motek: Mehr Flexibilität, Effizienz und Durchsatz in der Montage mit modularen Lö

ROEMHELD auf der Motek: Mehr Flexibilität, Effizienz und Durchsatz in der Montage mit modularen Lösungen

ID: 1919724

· Variable Komponenten für mobiles und stationäres Arbeiten



Manuelle und teilautomatisierte Montagearbeitsplätze mit modulog-Komponenten (Foto: ROEMHELD).Manuelle und teilautomatisierte Montagearbeitsplätze mit modulog-Komponenten (Foto: ROEMHELD).

(firmenpresse) - Laubach, den 11. August 2021. Größtmögliche Flexibilität und Effizienz sowie einen maximalen Durchsatz in der Montage. Das erlauben die frei miteinander kombinierbaren modulog-Komponenten von ROEMHELD, die die Unternehmensgruppe auf der diesjährigen Motek zeigt. Mit den variablen Modulen zum Heben, Drehen, Kippen, Fixieren und Verfahren von Werkstücken können wechselnde Anforderungen an das Werkstückhandling rasch und unkompliziert erfüllt werden.

Manuelle und teilautomatisierte Montagearbeitsplätze lassen sich mit wenigen Änderungen schnell ändern, erweitern und optimieren. Der Umbau von einer stationären zu einer mobilen Arbeitsstation ist ebenfalls im Handumdrehen erledigt. Verschiedene Anwendungsbeispiele sowie eine Cobot-Lösung mit einem besonders großen Aktionsradius – dank spielfreier Hubsäule – zeigt ROEMHELD auf der Motek in Halle 3 an Stand 3504.

Beispielhafte Montagelösungen für zahlreiche Einsatzfelder

Für den Montageeinsatz an wechselnden Orten sind beispielsweise eine mobile Einpressvorrichtung und ein Akkuhubwagen mit Arbeitsplatte zu sehen. Daneben führt ROEMHELD Vorrichtungen für das Arbeiten an schweren Bauteilen wie Getrieben und Speziallösungen für die Fahrradmontage vor. Außerdem am Stand: Eine Montagevorrichtung, die den Bediener erkennt und durch die Arbeitsschritte führt. Sie erhöht die Qualität und senkt den Ausschuss bei Arbeitsplätzen mit häufig wechselnder Besetzung.

Der Cobot mit dem langen Arm

In Zusammenarbeit mit einem Partnerunternehmen zeigt ROEMHELD außerdem einen Cobot, der einen sehr großen Aktionsradius hat. Der Roboterarm ist auf einer spielfreien Solid-Hubsäule von ROEMHELD installiert, wodurch selbst weit entfernte Greifpunkte präzise angesteuert werden können. Alle Funktionen der Unterbauerweiterung sind in die Robotersteuerung integriert und werden dort zentral geregelt.










Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über ROEMHELD:

Ob Flugzeuge, Automobile, Werkzeugmaschinen oder Gehäuse für Smartphones: Technologien und Produkte von ROEMHELD kommen bei der Herstellung zahlreicher Industriegüter und Waren für den Endverbraucher seit über 60 Jahren zum Einsatz.

Innovative und smarte Spanntechnik-Lösungen für Werkstücke sowie für Werkzeuge in der Umformtechnik und Kunststoffverarbeitung bilden den Kern des stetig wachsenden Portfolios. Ergänzt wird es durch Komponenten und Systeme der Montage- und Handhabungstechnik, der Antriebstechnik und der Automation sowie durch Verriegelungen für Rotoren von Windenergieanlagen.

Neben einem ständig wachsenden Angebot von mehr als 30.000 Katalogartikeln ist ROEMHELD auf die Entwicklung und Herstellung von kundenspezifischen Lösungen spezialisiert und gilt international als einer der Markt- und Qualitätsführer.

Innovation durch Tradition: Seinen Ursprung hat ROEMHELD in der 1707 gegründeten Gießerei Friedrichshütte, die heute noch zur ROEMHELD Gruppe gehört und eines der ältesten aktiven Industrieunternehmen in Deutschland ist.

Die inhabergeführte Unternehmensgruppe beschäftigt an den drei Standorten Laubach, Hilchenbach und Rankweil/Österreich etwa 560 Mitarbeiter und ist in über 50 Ländern mit Service- und Vertriebsgesellschaften vertreten. Mit Kunden insbesondere aus dem Maschinenbau, der Automobil-, der Luftfahrt- und der Agrarindustrie erzielt ROEMHELD jährlich einen Umsatz von mehr als 100 Mio. Euro.



PresseKontakt / Agentur:

Ansprechpartner:

Marc Belzer

Produktbereichsleiter Montage- und Antriebstechnik

Tel.: +49 (0) 6405 / 89-402

E-Mail: m.belzer(at)roemheld.de



Römheld GmbH

Friedrichshütte

Römheldstraße 1-5

35321 Laubach

Germany

Tel.: +49 (0) 6405 / 89-0

Fax: +49 (0) 6405 / 89-211

E-Mail: info(at)roemheld.de

www.roemheld-gruppe.de


Belegexemplar erbeten:

auchkomm Unternehmenskommunikation, F. Stephan Auch, Hochstr. 11, D-90429 Nürnberg, fsa(at)auchkomm.de, www.auchkomm.de.



drucken  als PDF  an Freund senden  No-Code-Robotik: Montage biegsamer Kabel Hebehilfe von Best Handling Technology mit „Die Goldene Hand“ ausgezeichnet
Bereitgestellt von Benutzer: f-stephan-auch
Datum: 11.08.2021 - 10:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1919724
Anzahl Zeichen: 2107

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marc Belzer
Stadt:

Laubach


Telefon: 06405 / 89-0

Kategorie:

Montage & Handhabung


Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 11.08.2021

Diese Pressemitteilung wurde bisher 293 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ROEMHELD auf der Motek: Mehr Flexibilität, Effizienz und Durchsatz in der Montage mit modularen Lösungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ROEMHELD GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ROEMHELD GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z