ONLINE Systemlogistik optimiert B2C-Geschäft

ONLINE Systemlogistik optimiert B2C-Geschäft

ID: 1919728

Schwankende Sendungsmengen, ungewöhnliche Abmessungen und individuelle Terminvereinbarungen – B2C-Sendungen stellen Stückgutlogistiker vor große Herausforderungen. Um die Prozesse effizienter zu gestalten, geht der Stückgutverbund ONLINE Systemlogistik (OSL) jetzt neue Wege.



Das Zentral-HUB von ONLINE Systemlogistik in Schlitz bei FuldaDas Zentral-HUB von ONLINE Systemlogistik in Schlitz bei Fulda

(firmenpresse) - Zehn Prozent mehr Sendungen, 13 Prozent mehr Tonnage verzeichnet OSL im Vergleich zum Vorjahr. Davon ist ein großer Teil auf die steigende Nachfrage im B2C-Geschäft zurückzuführen. Um Waren auch in Zukunft pünktlich und zuverlässig zuzustellen, organisiert der Stückgutverbund seine Prozesse neu: Ab 1. September übernimmt nicht mehr der Empfangsspediteur die Avisierung nationaler Sendungen mit Fixtermin, sondern der Versandspediteur. Damit ist schon am Beginn der Lieferkette klar, wann die Zustellung erfolgen soll. Das bedeutet mehr Planungssicherheit für alle Beteiligten.

Neue Prozesse für effizientere Transportplanung

Künftig sieht das Vorgehen so aus: Wenn ein Versandspediteur von seinem Kunden den Auftrag erhält, eine Sendung innerhalb Deutschlands an einen Privatempfänger zuzustellen, holt er die Ware beim Kunden ab und parkt sie kurzfristig in seinem Depot. Anschließend vereinbart er, telefonisch oder per E-Mail, einen Zustelltermin mit dem Empfänger. Erst nach der erfolgreichen Terminbestätigung speist er die Sendung ins Netzwerk von ONLINE Systemlogistik ein. Der Empfangsspediteur wird automatisch über das Eintreffen der Sendung und den avisierten Zustelltermin beim Endempfänger informiert: Er weiß schon jetzt, ob er Platz für eine Zwischenlagerung reservieren oder einen raschen Weitertransport organisieren muss.

Der Privatempfänger erhält auf Wunsch einen Tag vor der vereinbarten Zustellung eine E-Mail-Benachrichtigung – falls der avisierte Termin nicht mehr passt, kann nun ein neuer ausgemacht werden. Sollte zudem eine telefonische Benachrichtigung am Zustelltag gewünscht sein, kündigen sich Fahrer oder Fahrerin eine Stunde vor Auslieferung an.

Gegenüber dem bisherigen Ablauf gestaltet OSL die Belieferung von Endkunden damit noch effizienter und sorgt im B2C-Bereich für einen reibungslosen Informationsfluss zwischen den Logistikpartnern und den Kunden. Nicht planbare, unvorhergesehene Sendungen in den Empfangsdepots und zeitlich aufwendige Umdisponierungen entfallen nun weitgehend.



Bestehende Produktpalette bildet alles ab

„Da wir unseren Systempartnern ein festes Verladekontingent am HUB zusichern, sind wir nahezu jederzeit in der Lage, die Terminvorgaben einzuhalten – von Naturereignissen und anderen externen Faktoren einmal abgesehen“, erklärt Marcella Rennecke, die bei OSL das Qualitätsmanagement leitet und den neuen Prozess im „Arbeitskreis Operative“ maßgeblich mit entwickelt hat. „Doch auch die vor- und nachgelagerten Transportprozesse müssen planbar und transparent sein, um optimal zu funktionieren. Flexibilität geht oft zu Lasten der Qualität – wer Sendungen ‚dazwischenschiebt‘, riskiert, dass andere Lieferungen nicht pünktlich ankommen. Und genau diese Gefahr vermeidet unser neues Avisierungsverfahren.“

Mit den neuen Prozessen, den vorhandenen Fixtermin-Produkten und der automatischen Empfängerbenachrichtigung per E-Mail ist OSL für das nationale B2C-Geschäft und andere Zustellungen mit Terminvereinbarung gut aufgestellt. Ein spezielles B2C-Produkt ist nicht geplant.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

ONLINE Systemlogistik

Mit 86 nationalen und internationalen inhabergeführten Logistikunternehmen, zertifizierten Qualitätsstandards und europaweiter Sendungsverfolgung gehört die ONLINE Systemlogistik GmbH & Co. KG zu den führenden mittelständischen Stückgutverbunden in Europa. 86 Standorte und vier Hubs sichern die flächendeckende, nachhaltige Transportlogistik in Deutschland. Das garantierte Verladekontingent beträgt pro Relation bis zu acht Bodenstellplätze, drei Lademeter, fünf Tonnen.

Internationale Verkehre realisiert ONLINE mit über 20 Partnern u.a. in Belgien, Bulgarien, Dänemark, Frankreich, Italien, Litauen, den Niederlanden, Österreich, Polen, Rumänien, der Schweiz, der Slowakei, Spanien und Tschechien. Ergänzt wird das internationale Leistungsspektrum durch die Zusammenarbeit mit allnet, einem Zusammenschluss der Stückgutnetzwerke ASTRE palet System in Frankreich, One Express in Italien und Palletforce in Großbritannien.



Leseranfragen:

ONLINE Systemlogistik GmbH & Co. KG
Verena Käuper
T 00 49 (0) 52 51 / 77 99 6–0
MAIL info(at)oslnet.de

Präsenz PR
Martina Nehls
M 00 49 (0) 177 3630471
MAIL mail(at)praesenz-pr.de



PresseKontakt / Agentur:

Präsenz PR
Martina Nehls
M 00 49 (0) 177 3630471
MAIL mail(at)praesenz-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Österreichischer Skiverband ÖSV fährt auf UTA ab Einsatz in Hanglage
Bereitgestellt von Benutzer: praesenz_pr
Datum: 11.08.2021 - 11:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1919728
Anzahl Zeichen: 3504

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Verena Käuper, Martina Nehls
Stadt:

Paderborn


Telefon: 0177 3630471

Kategorie:

Transport - Logistik


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 11.08.2021

Diese Pressemitteilung wurde bisher 706 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
" ONLINE Systemlogistik optimiert B2C-Geschäft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ONLINE Systemlogistik (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Heuel Logistics kommt zu Online Systemlogistik ...

„Als renommiertes, inhabergeführtes Logistikunternehmen passt Heuel Logistics sehr gut zu uns, zudem haben wir den gleichen, hohen Qualitätsanspruch“, erklärt Petra Welling, Geschäftsführerin der Online Systemlogistik GmbH & Co. KG. Die ...

ONLINE Systemlogistik baut Führungsteam aus ...

Verena Käuper ist seit 2016 im Unternehmen. Als Prokuristin wird die 33-Jährige die Bereiche Netzwerkbetreuung und -ausbau sowie Marketing und Vertrieb verantworten. Neun Jahre ist Mike Wüllner (49) für OSL im Einsatz. Er wird für die Netzwerk ...

Alle Meldungen von ONLINE Systemlogistik


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z