DGAP-News: Kilo Goldmines Ltd. : Goldgehalte der Proben aus dem Adumbi-Stollen in der DRK schließen 3,24 g/t über 15 m Länge ein; Teil eines ausgedehnten, goldführenden Gesteinspakets
ID: 191983
22.04.2010 09:54
Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt
durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
Toronto, Ontario, Kanada. 21. April 2010.Kilo Goldmines Ltd. ('Kilo')
(WKN: A0X8JV; TSX Venture: KGL) gibt bekannt, dass die Goldgehalte in den
horizontalen Schlitzproben, die in drei Stollen der stillgelegten
Adumbi-Goldmine entnommen wurden, das Vorkommen von Gold im Nebengestein
des abgebauten goldführenden Quarzganges bestätigen. Die Adumbi-Goldmine
liegt in der Demokratischen Republik Kongo ('DRK'). Die Goldgehalte der
Proben aus den Stollen sind in Tabelle 1 aufgeführt, vom nordwestlichsten
bis zum südöstlichsten Stollen. Siehe Abbildung 1.
Tabell 1. Zusammenfassung der Goldgehalte in den Stollen der Adumbi-Mine.
Stollen SAAD001 - Azimut 040 Grad; 25 Meter NW von Stollen Nr. 4
Zone Von (m) Bis (m) Abschnitt (m) Gold (g/t)
Liegendes 101.0 109.0 8.0 2.63
Hauptzone + 109.0 113.0 4.0 3.16(i)
Hangendes 113.0 154.0 41.0 1.31
Gesamtzone 101.0 154.0 53.0 1.65
einschl. 101.0 123.0 22.0 2.74
und 102.0 117.0 15.0 3.24
+ (abgebaut)
* Durchschnitt aus 4 m Liegendem und 4 m Hangendem
Stollen SAAD004 - Azimut 220 Grad;150 Meter NW von Stollen Nr.2
Zone Von (m) Bis (m) Abschnitt (m) Gold (g/t)
Liegendes 77.0 84.0 7.0 0.51
94.0 99.0 5.0 0.44
103.0 105.0 2.0 0.65
Hauptzone + 107.0 112.0 5.0 nicht beprobtLiegendes 112.0 113.0 1.0 0.83
117.0 118.0 1.0 0.63
Stollen SAAD002 - Azimut 040 Grad
Zone Von (m) Bis (m) Abschnitt (m) Gold (g/t)
Liegendes 85.0 91.0 6.0 1.43
97.5 106.0 8.52.41
Einschl. 102.0 106.0 2.6 4.85
Anmerkung: Stollen zu kurz um Hauptzone zu erreichen.
Die Analysenergebnisse für Stollen SAAD003 stehen noch aus.
Die Hauptgoldzone fällt mit ca. 85 Grad nach Nordosten ein und die wahre
Mächtigkeit der goldführenden Abschnitte in denStollen entspricht ungefähr
95 % der gemessenen Mächtigkeiten. Die dem Unternehmen zur Verfügung
stehenden Aufzeichnungen enthalten keine analytischen Daten über den
Goldgehalt in den Gesteinen der in der Adumbi-Goldmine abgebauten Bereiche.
Die im Jahre 1958 stillgelegte Adumbi-Goldmine wurdeüber eine Streichlänge
von 1.100 m durch die in den Berg Adumbi vorgetriebenen Stollen entwickelt
und abgebaut. Der Berg Adumbi erhebt sich 130 m über das Umland. Vom Berg
Adumbi aus wurde der Abbau um weitere 400 m nach Nordwesten fortgesetzt.
Die 133 km² große Abbaulizenz, die die stillgelegte Adumbi-Goldmine sowie
die in der Vergangenheit produzierenden Goldlagerstätten Kitenge und
Manzako einschließt, ist im Besitz einer DRK-Tochtergesellschaft, die sich
zu 71,25 % im Besitz des Unternehmens befindet.
Qualitätskontrolle und analytische Verfahren
Die Verfahren zur Qualitätskontrolle entsprechen den Angaben in derPressemitteilung vom 9. März 2010. Die Proben wurden zur Probenaufbereitung
von der DRK zu ALS Chemex in Mwanza, Tansania, geschickt. Nach der
Aufbereitung wurde das Gesteinsmehl jeder Probe per Eilboten zu ALS Chemex
in Johannesburg, Südafrika, geschickt. Dort wurde der Goldgehalt durch die
FA-AA-Methode in einer 50-Gramm-Einwaage bestimmt. ALS Chemex ist ein
international anerkanntes Labor.
Das in dieser Pressemitteilung bekannt gegebene Beprobungsprogramm der
Stollen wurde von dem geologischen Berater des Unternehmens, Stanley
Robinson geplant und überwacht. Stanley Robinson, M.Sc., P.Geo ist laut
National Instrument 43-101 die qualifizierte Person, die die
wissenschaftliche und technische Information in dieser Pressemitteilung
geprüft hat.
Über Kilo Goldmines Ltd.
Kilo ist ein kanadisches Gold-Explorationsunternehmen mit einer
Börsennotierung an der TSX Venture Exchange (Handelskürzel KGL) und ander
Frankfurter Wertpapierbörse (Handelskürzel 02K). Das Unternehmen besitzt
mehr als 16.000 Quadratkilometer an aussichtsreichen Liegenschaften in den
archäozoischen Kabalian Greenstone im Kilo-Moto-Gebiet der Demokratischen
Republik Kongo. Das Unternehmen konzentriert sich darauf, seine Projekte
von der Explorationsphase über die Machbarkeitsphase zur Projektentwicklung
zu avancieren und schließlich zur Produktion zu bringen - und dies in einer
sozial- und umweltverträglichen Weise.
Eine Draufsicht (Abbildung 1) mit den Adumbi-Stollen ist unter
http://www.kilogold.net/downloads/pr21apr2010.pdf zu sehen.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Kilo Goldmines Ltd
141 Adelaide St. West
12. Etage
Toronto, ON, Canada
M5H 3L5
Peter Hooper
Executive Chairman
Tel.: + 416 360 3402
http://www.kilogold.net/
AXINO AG
investor&media relations Europe
Königstraße 26
70173 Stuttgart
Germany
Tel. +49 (711) 253592-30
Fax +49 (711) 253592-33
http://www.axino.de/
Dies ist eine Übersetzung der ursprünglichen englischen Pressemitteilung.
Nur die ursprüngliche englische Pressemitteilung ist verbindlich. Eine
Haftung für die Richtigkeit der Übersetzung wird ausgeschlossen.
22.04.2010 09:54 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungen übermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de---------------------------------------------------------------------------Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 22.04.2010 - 09:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 191983
Anzahl Zeichen: 6566
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 250 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: Kilo Goldmines Ltd. : Goldgehalte der Proben aus dem Adumbi-Stollen in der DRK schließen 3,24 g/t über 15 m Länge ein; Teil eines ausgedehnten, goldführenden Gesteinspakets"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Kilo Goldmines Ltd. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).