Moderne Türkommunikation: Ein Plus an Sicherheit und Komfort
ID: 1919837

(firmenpresse) - Immer wieder versuchen sich Einbrecher oder Trickbetrüger unter falschem Vorwand Zutritt zu einer Wohnung oder einem Haus zu verschaffen. Es besteht nicht nur die Gefahr, dass Wertgegenstände entwendet werden, auch die Optionen für einen späteren Einbruch können ausspioniert werden. Dabei möchte man sich zu Hause doch hundertprozentig sicher fühlen. Zu sehen, wer an der Tür klingelt und sein Eigentum gut geschützt wissen, auch wenn man nicht vor Ort ist, ist ein großer Vorteil. Die neue Broschüre "Moderne Türkommunikation: Ein Plus an Sicherheit und Komfort" informiert über die Möglichkeiten von Bildübertragung, Fernabfrage per Smartphone und mobile Speicherung von Daten in einer Cloud. Sie steht zum Download unter: https://www.elektro-plus.com/downloads?f=tuerkommunikation bereit.
Nur hören...
Der Nutzer hat die Wahl zwischen einer audiobasierten Gegensprechanlage und Systemen mit integrierter Kamera. Die Außentürstation ist je nach Wohnsituation entweder direkt neben der Haustür, am Eingangstor, in der Briefkastenanlage oder als freistehende Türkommunikationssäule im Außenbereich verbaut. "Die vorhandene Klingeleinrichtung kann in der Regel mit überschaubarem Aufwand durch ein neues Türkommunikationssystem ersetzt werden", so Andre Klauke von der Initiative Elektro+. "Bestehende Leitungen lassen sich ohne großen Aufwand integrieren und weiterhin nutzen." Die Anlage lässt sich bei Bedarf mobil steuern und mit Komponenten für einen schlüssellosen Zugang ergänzen. Systeme, die mit Fingerprint, Pin-Code oder Transpondertechnik (elektronischer Schlüssel) arbeiten, sind aktuell im Trend.
...oder auch sehen?
Wenn die Bewohner Gäste oder auch unerwünschte Besucher, sobald an der Tür geklingelt wird, sehen möchten, empfiehlt sich eine Video-Türsprechanlage. Diese besteht aus einer Außenstation mit Kamera und einer Innenstation mit einem Bildschirm. Der interne Bildspeicher bietet die Möglichkeit, Bilder der Person aufzuzeichnen und datenschutzkonform temporär zu speichern. So kann später überprüft werden, wer geläutet hat, auch wenn niemand zu Hause war. Wird das Smartphone oder Tablet mit der Anlage vernetzt, wird man auch unterwegs informiert, wenn es an der Haustür klingelt und man kann direkt mit dem Besucher kommunizieren. Läutet zum Beispiel der Paketbote mit den langersehnten Schuhen, ist es ganz einfach und bequem, ihm kurz mitzuteilen, wo er das Paket abstellen soll. So verpasst niemand mehr einen unerwarteten Besuch oder eine wichtige Lieferung!
Die fachgerechte Installation des Türkommunikationssystems sollte grundsätzlich in die Hände einer Elektrofachkraft gelegt werden:
https://www.elektro-plus.com/fachbetriebssucheWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Standards der Elektroausstattung in Wohngebäuden zu verbessern und Bauherren, Modernisierer und Architekten herstellerübergreifend über die Vorteile einer zukunftssicheren Elektroinstallation aufzuklären, ist zentrales Anliegen der Initiative ELEKTRO+ (www.elektro-plus.com). Die Initiative vereint die Fachkompetenz führender Markenhersteller und Verbände der Elektrobranche.
becker döring communication
Franziska Troche
Löwenstraße 4-8
63067 Offenbach
f.troche(at)beckerdoering.com
069 - 4305214-19
http://www.beckerdoering.com
Datum: 12.08.2021 - 13:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1919837
Anzahl Zeichen: 3020
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Conradi
Stadt:
Berlin
Telefon: 030/300199 1374
Kategorie:
Bau & Immobilien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 946 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Moderne Türkommunikation: Ein Plus an Sicherheit und Komfort"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Initiative ELEKTRO+ (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).