Glas richtig kleben: Wenn das Lieblingsstück zu Bruch geht

Glas richtig kleben: Wenn das Lieblingsstück zu Bruch geht

ID: 1919883

Ob Lieblingsvase, Obstschüssel oder auch Großmutters gute, alte Sektgläser: Wenn Glas zu Bruch geht, ist der Frust oft groß. Doch manchmal lässt sich das ein oder andere noch retten – mit dem richtigen Klebstoff!



Glas kleben – mit dem richtigen Klebstoff funktioniert`s. Foto: andreas N auf PixabayGlas kleben – mit dem richtigen Klebstoff funktioniert`s. Foto: andreas N auf Pixabay

(firmenpresse) - Einen Moment nicht aufgepasst und – klirr– schon ist das Lieblingsstück aus Glas zerbrochen. Doch nicht immer bedeutet das gleich zum Kehrblech greifen zu müssen. Denn sind es nur wenige große Bruchstücke, lassen sich liebgewonnene Gläser, Glasschalen oder Vasen oft noch mit Hilfe von Klebstoffen wieder zusammenfügen. Ideal: Die Bruchstellen sind nach der Reparatur möglichst nicht mehr sichtbar und alles hält zuverlässig. Wer ein zufriedenstellendes Ergebnis erreichen möchte, sollte deshalb auf die Wahl des richtigen Klebstoffs achten.

Glas richtig zusammenkleben
Bevor es ans Kleben geht, muss zuerst einmal geprüft werden, ob alle Stücke beisammen sind und auch noch zusammenpassen. Ist das der Fall, sollten die Glasflächen und Kanten vorsichtig und gründlich mit lauwarmem Wasser und Spülmittel gereinigt und anschließend getrocknet werden. Denn Fett, Schmutz und Feuchtigkeit können dazu führen, dass der Klebstoff später nicht richtig an den Stücken haftet. Sind die Einzelstücke sauber und trocken und ein Paar Gummihandschuhe angezogen, kann geklebt werden. Besonders gut geeignet: UV-härtende Klebstoffe für Glas. Diese bestehen häufig aus sogenannten reaktiven Acrylaten, die unter Lichteinfluss transparent aushärten. Den Klebstoff also vorsichtig auf die Bruchstellen auftragen, diese zusammendrücken und je nach Bedarf mit gummierten Klemmen oder Klebeband fixieren. Anschließend mit einer UV-LED-Lampe, die es u.a. im Baumarkt gibt, für 10 bis 15 Sekunden bestrahlen – und schon ist das Lieblingsstück aus Glas wieder ganz. Sollten sich nach dem Aushärten noch sichtbare Klebereste finden, lassen sich diese vorsichtig mit einem Cutter-Messer entfernen.
Übrigens: Für Glasgeschirr gibt es auch lebensmittelechte Klebstoffvarianten.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über den Industrieverband Klebstoffe e. V. (IVK):
Der Industrieverband Klebstoffe vertritt die wirtschaftspolitischen und technischen Interessen der deutschen Klebstoffindustrie gegenüber der Öffentlichkeit, Behörden, Verbrauchern und wissenschaftlichen Institutionen. Dem IVK gehören rund 150 Klebstoff-, Klebeband-, Dichtstoff- und Klebrohstoffhersteller sowie wissenschaftliche Institute und Systempartner an. Der IVK ist – auch im globalen Wettbewerbsumfeld – der größte und im Hinblick auf das angebotene Serviceportfolio gleichzeitig der weltweit führende Verband im Bereich Klebtechnik. Insgesamt beschäftigt die deutsche Klebstoffindustrie mehr als 13.000 Mitarbeiter/-innen.



PresseKontakt / Agentur:

presse(at)klebstoffe.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Sich auf eine kulinarische Reise begeben Wohnungskauf in Frankfurt - Lohnt sich das überhaupt noch?
Bereitgestellt von Benutzer: Klebstoffe
Datum: 13.08.2021 - 09:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1919883
Anzahl Zeichen: 2054

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Schloesser
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211 / 6 79 31 – 10

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 899 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
" Glas richtig kleben: Wenn das Lieblingsstück zu Bruch geht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrieverband Klebstoffe e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die TKB informiert ... ...

TKB-Merkblatt 17 "Raumklima - Auswirkung des Raumklimas auf Bodenbeläge und Verlegewerkstoffe während der Verlegung und Nutzung" Das von der TKB gemeinsam mit dem BVPF herausgegebene TKB-Merkblatt 17 "Raumklima - Auswirkung des Ra ...

Smart mit Klebstoffen - Das vernetzte Zuhause ...

Smart-Home-Technologien sind längst kein Nischenprodukt mehr. Laut einer aktuellen Studie des Digitalverbands Bitkom nutzen bereits 46 Prozent der deutschen Haushalte mindestens eine Smart-Home-Anwendung. Besonders beliebt sind smarte Lampen und Leu ...

Alle Meldungen von Industrieverband Klebstoffe e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z