Auf dem Trailer sicher vor Anker liegen

Auf dem Trailer sicher vor Anker liegen

ID: 191990

Auf dem Trailer sicher vor Anker liegen




(pressrelations) - i>Wassersportsaison startet
  • ADAC: Beim Bootstransport Schiff gut festzurren
  • Wer zum Start der Wassersportsaison mit seinem Sportboot-Anhänger sicher im Hafen ankommen will, sollte sein Schiff richtig sichern. Worauf es ankommt hat der ADAC in den folgenden Tipps zusammengestellt.

    • Durch den Sportboot-Anhänger verändert sich die Fahrdynamik, Bremswege werden deutlich länger. Daran sollten Bootsbesitzer besonders beim ersten Transport in der Saison denken.
    • Sportboote sind laut Straßenverkehrsordnung grundsätzlich so zu sichern, dass selbst bei Vollbremsung oder plötzlichen Ausweichmanövern das Boot nicht verrutschen, umfallen oder hin- und herrollen kann.
    • Zur Sicherung dürfen nur spezielle Zurrmittel eingesetzt werden, die den Kennzeichnungsvorgaben der EU-Norm DIN EN 12195-2 entsprechen. Alle Einzelteile eines textilen Zurrgurtes müssen deshalb über ein fest angebrachtes Etikett mit diesen Angaben verfügen.
    • Hanf- oder Textilseile wie sie an Bord benutzt werden, sind für Sicherungsmaßnamen nicht zulässig. Beschädigte oder geknotete Zurrmittel dürfen ebenfalls nicht verwendet werden.
    • Wer sein Boot optimal sichern will, sollte vier Gurte zum direkten Verzurren verwenden. Die Gurte sollten jeweils eine Zurrkraft (LC-Wert laut Etikett in daN) von mindestens dem halben Bootsgewicht aufweisen.
    • Können Gurte aufgrund fehlender Anschlagpunkte am Boot nicht im Direktzurrverfahren angelegt werden, kann über Bug und Heck eine Art Kopfschlinge gelegt werden. In diese Kopfschlinge werden dann jeweils links und rechts zwei Zurrgurte angelegt.
    Wer gegen die Bestimmungen der Ladungssicherung verstößt, riskiert neben Sachschäden ein Bußgeld und Punkte in Flensburg. Kommen fremde Personen oder Sachen zu Schaden, sind Ersatzansprüche zu erwarten. Weitere Details und Beispiele zur Sicherung eines Schiffes erhalten Bootsbesitzer unter www.adac.de/verladung_sportboote.



    Neulingen unter den Gespannfahrern empfiehlt der ADAC zusätzlich ein Fahrsicherheitstraining. Dort werden unter anderem richtiges Manövrieren und Ausweichen geübt sowie wichtige Tipps zur Handhabung eines Anhängers gegeben. Weitere Informationen dazu gibt es unter www.adac.de/Gespanntraining.


    Rückfragen:
    Andrea Piechotta
    089/7676-3475Unternehmensinformation / Kurzprofil:
    drucken  als PDF  an Freund senden  Verdeck auf und zu per kurzem Knopfdruck - SmartTOP für Ford Focus Coupé-Cabriolet Der sparsamste Diesel der Mittelklasse holt fünf Sterne
    Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
    Datum: 22.04.2010 - 11:17 Uhr
    Sprache: Deutsch
    News-ID 191990
    Anzahl Zeichen: 2674

    pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


    Diese Pressemitteilung wurde bisher 199 mal aufgerufen.


    Die Pressemitteilung mit dem Titel:
    "Auf dem Trailer sicher vor Anker liegen"
    steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

    ADAC (Nachricht senden)

    Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


    Alle Meldungen von ADAC


     

    Werbung



    Facebook

    Sponsoren

    foodir.org The food directory für Deutschland
    Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

    Firmenverzeichniss

    Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z