Wochenrückblick KW 32-2021 – ZEW-Index schwächelt…

Wochenrückblick KW 32-2021 – ZEW-Index schwächelt…

ID: 1919943

Die Berichtssaison neigt sich ihrem Ende zu. Das Fazit wird lauten, dass die Ergebnisse alle weit über dem Durchschnitt lagen. Die logische Konsequenz ist eine Prognoseanhebung für dieses und kommendes Jahr!




(firmenpresse) - Sehr geehrte Leserinnen und Leser,

mit der Prognoseanhebung wird die Messlatte hochgelegt. Vermutlich wird es nicht so einfach werden, die neu gesteckten Ziele zu erreichen.

In den USA sind derzeit alle Augen auf den Arbeitsmarkt gerichtet. Neben den annähernd 1 Millionen neu geschaffener Jobs im Juli, ohne den Landwirtschaftssektor, fiel die Arbeitslosenquote mit 5,4 % auf den niedrigsten Stand seit März 2020. Der Zahlen noch nicht genug, so herrscht nicht nur in der EU akuter Arbeitskräfte Mangel, sondern auch in den USA können rund 9 Millionen Stellen nicht besetzt werden! Somit setzt sich die Lohnspirale in Gang, und beschert den Arbeitnehmern schon rund 4 % höhere Löhne als im Vormonat!

Höhere Löhne und höhere Preise heizen die Inflation an!

Die deutlich gestiegenen Löhne in Kombination mit den steigenden Preisen für Vorprodukte erhöhen auch den Inflationsdruck. Die US-Währungshüter werden die Gemengelage mit Argusaugen beobachten und vermutlich vom 26. bis 28. August beim Treffen in ‚Jackson Hole‘ diskutieren. Vermutlich werden wir dann auch das weitere Vorgehen bezüglich des ‚Tapering‘ erfahren.

ZWE-Index leidet unter vierter Corona-Welle!

Auch wenn sich die deutsche Konjunktur noch im Erholungsmodus befindet, trübt sich die Stimmung mittlerweile deutlich ein. Der vielbeachtete Index ist im August zum Vormonat um 22,9 auf 40,4 Punkte und damit deutlich stärker als erwartet gefallen.

Ursächlich…

Lesen Sie hier unseren kompletten Wochenrückblick mit vielen weiteren Artikeln zu Aktien und Rohstoffen: https://www.wallstreet-online.de/nachricht/14286619-los-wochenrueckblick-kw-32-2021-zew-index-schwaechelt

Viele Grüße
Ihr
Jörg Schulte






Gemäß §34 WpHG weise ich darauf hin, dass Jörg Schulte, JS Research UG (haftungsbeschränkt) oder Mitarbeiter des Unternehmens jederzeit eigene Geschäfte in den Aktien der vorgestellten Unternehmen erwerben oder veräußern (z.B. Long- oder Shortpositionen) können. Das gilt ebenso für Optionen und Derivate, die auf diesen Wertpapieren basieren. Die daraus eventuell resultierenden Transaktionen können unter Umständen den jeweiligen Aktienkurs des Unternehmens beeinflussen. Die auf den „Webseiten“, dem Newsletter oder den Research-Berichten veröffentlichten Informationen, Empfehlungen, Interviews und Unternehmenspräsentationen werden von den jeweiligen Unternehmen oder Dritten (sogenannte „third parties“) bezahlt. Zu den „third parties“ zählen z.B. Investor Relations- und Public Relations-Unternehmen, Broker oder Investoren. JS Research UG (haftungsbeschränkt) oder dessen Mitarbeiter können teilweise direkt oder indirekt für die Vorbereitung, elektronische Verbreitung und andere Dienstleistungen von den besprochenen Unternehmen oder sogenannten „third parties“ mit einer Aufwandsentschädigung entlohnt werden. Auch wenn wir jeden Bericht nach bestem Wissen und Gewissen erstellen, raten wir Ihnen bezüglich Ihrer Anlageentscheidungen noch weitere externe Quellen, wie z.B. Ihre Hausbank oder einen Berater Ihres Vertrauens, hinzuzuziehen. Deshalb ist auch die Haftung für Vermögensschäden, die aus der Heranziehung der hier behandelten Ausführungen für die eigenen Anlageentscheidungen möglicherweise resultieren können, kategorisch ausgeschlossen. Die Depotanteile einzelner Aktien sollten gerade bei Rohstoff- und Explorationsaktien und bei gering kapitalisierten Werten nur so viel betragen, dass auch bei einem Totalverlust das Gesamtdepot nur marginal an Wert verlieren kann. Besonders Aktien mit geringer Marktkapitalisierung (sogenannte "Small Caps") und speziell Explorationswerte sowie generell alle börsennotierten Wertpapiere sind zum Teil erheblichen Schwankungen unterworfen. Die Liquidität in den Wertpapieren kann entsprechend gering sein. Bei Investments im Rohstoffsektor (Explorationsunternehmen, Rohstoffproduzenten, Unternehmen die Rohstoffprojekte entwickeln) sind unbedingt zusätzliche Risiken zu beachten. Nachfolgend einige Beispiele für gesonderte Risiken im Rohstoffsektor: Länderrisiken, Währungsschwankungen, Naturkatastrophen und Unwetter (z.B. Überschwemmungen, Stürme), Veränderungen der rechtlichen Situation (z.B. Ex- und Importverbote, Strafzölle, Verbot von Rohstoffförderung bzw. Rohstoffexploration, Verstaatlichung von Projekten), umweltrechtliche Auflagen (z.B. höhere Kosten für Umweltschutz, Benennung neuer Umweltschutzgebiete, Verbot von diversen Abbaumethoden), Schwankungen der Rohstoffpreise und erhebliche Explorationsrisiken.



Disclaimer: Alle im Bericht veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche. Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot für die besprochenen Aktien noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Dieser Bericht gibt nur die persönliche Meinung von Jörg Schulte wieder und ist auf keinen Fall mit einer Finanzanalyse gleichzustellen. Bevor Sie irgendwelche Investments tätigen, ist eine professionelle Beratung durch ihre Bank unumgänglich. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber und seine Mitarbeiter für vertrauenswürdig erachten. Für die Richtigkeit des Inhalts kann trotzdem keine Haftung übernommen werden. Für die Richtigkeit der dargestellten Charts und Daten zu den Rohstoff-, Devisen- und Aktienmärkten wird keine Gewähr übernommen. Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung: für den Inhalt, für die Richtigkeit, der Angemessenheit oder der Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Lesen Sie hier - https://www.js-research.de/disclaimer-agb/
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Was Uran alles kann Goldpreis stellt Anleger auf die Probe
Bereitgestellt von Benutzer: SRC-News
Datum: 15.08.2021 - 18:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1919943
Anzahl Zeichen: 6394

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: J. Schulte
Stadt:

Olsbergg


Telefon: 015155515639

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 15.08.2021

Diese Pressemitteilung wurde bisher 734 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wochenrückblick KW 32-2021 – ZEW-Index schwächelt…"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

JS Research UG (haftungsbeschränkt) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die rosige Zukunft des Urans ...

Angebot und Nachfrage sowie technologische Entwicklungen wirken auf den Preis ein, aber auch die aktuellen Trends. Diese zeigen auf, dass Kernenergie fast weltweit auf dem Vormarsch ist, nicht zuletzt wegen des Bedarfs an sauber und zuverlässiger En ...

Alle Meldungen von JS Research UG (haftungsbeschränkt)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z