BetaLED beleuchtet den Nutzen des Ökodesigns mit der Software SolidWorks Sustainability
„Unsere Aufgabe ist es, Beleuchtungsprodukte herzustellen, die wirtschaftlich und umweltverträglich sind“, erläutert Brian Kinnune, Engineering Manager bei BetaLED, einem Unternehmensbereich von Ruud Lighting. „Mithilfe der SolidWorks® Sustainability Software können wir unsere Fortschritte dokumentieren und in Zukunft noch umweltfreundlichere Produkte entwickeln. Das ist gut für unser Unternehmen und für den Planeten.“
Das amerikanische Unternehmen hat mit der Software die Umwelt- und Leistungsvorteile seiner Außenbeleuchtungssysteme der BetaLED 304 Serie dokumentiert. Die Menge an CO2-verursachender Energie wurde im Vergleich mit einer herkömmlichen Metall-Halogen-Lampe um mehr als die Hälfte verringert, und dies bei einer besseren Leuchtkraft. Die Beleuchtungssysteme führen während ihrer Betriebslebensdauer zu einer Verringerung von 60 % bei der CO2-Bilanz, der Versauerung der Luft, die zu saurem Regen führt, und der Wasserverschmutzung, die die Algenbildung begünstigt.
Die intuitive Informationsanzeige der SolidWorks Sustainability Software zeigt detaillierte Schätzwerte zur CO2-Bilanz, Luft- und Wasserbelastung sowie zum Energieverbrauch einer Konstruktion. Es zeigt die voraussichtliche Umweltverträglichkeit eines Produkts während seines gesamten ökologischen Lebenszyklus. Alle BetaLED Komponenten können recycelt oder umweltfreundlich entsorgt werden und erfüllen die RoHs-Richtlinie. Durch die Fertigung quecksilberfreier Produkte geht BetaLED sogar noch über die RoHS-Vorschriften hinaus. Zudem erfüllen die Lampen die Norm IESNA sowie die Richtlinien der Initiative Dark Sky zur Verringerung der Lichtverschmutzung. Die Lebensdauer ist mit 11,5 Jahren, beim Einsatz rund um die Uhr, bzw. 23 Jahren, beim Einsatz von 12 Stunden pro Tag, mehr als doppelt so lang wie bei herkömmlichen Lampen. Dank dieser langen Lebensdauer in Kombination mit einer ausgezeichneten Energieeffizienz sind die Produkte von BetaLED hinsichtlich Umweltverträglichkeit und Wirtschaftlichkeit eine intelligente Investition. Erst kürzlich hat BetaLED neue Maßstäbe bei der LED-Effizienz gesetzt, indem die bisherige Grenze von 100 Lumen pro Watt (LPW) durchbrochen wurde. Durch diesen technischen Erfolg kann der Energieverbrauch um ganze 70 % gesenkt werden – bei gedämpftem Licht ist sogar eine noch höhere Einsparung möglich.
BetaLED verwendet die SolidWorks Software als Standard für alle neuen Konstruktionen. Das Team verfügt über mehrere Lizenzen und setzt SolidWorks Simulation für Strukturanalysen sowie SolidWorks Flow Simulation für Wärmeanalysen ein. Mit dieser Produktkombination können Kinnune und sein Team Kühlkörper konstruieren, die die Temperatur regeln und damit Leistung und Lebensdauer der LEDs optimieren. Mithilfe dieser Produkte, dem internen 3D-Druck für den Prototypenbau und einer Gruppe engagierter Zulieferer konnte das Unternehmen den Konstruktionszyklus und die Markteinführungszeit in den letzten Jahren um 60 bis 70 % verkürzen, so Kinnune.
Die SolidWorks Sustainability Software ist eine von zwei Technologieversionen, die DS SolidWorks für die nachhaltige Konstruktion anbietet. Mit SolidWorks SustainabilityXpress, das in jeder Lizenz der SolidWorks Software enthalten ist, können Anwender die Umweltbeeinflussung eines jeden Teils sofort ermitteln.
1 EU-Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung gefährlicher Stoffe; siehe http://de.wikipedia.org/wiki/ROHS Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Dassault Systèmes SolidWorks Corp., ein Unternehmen der Dassault Systèmes S.A. (Nasdaq: DASTY, Euronext Paris: 13065, DSY.PA), entwickelt und vertreibt Software für Konstruktion, Analyse, Produktdatenmanagement, Dokumentation und Prüfung der Umweltverträglichkeit. Als der führende Hersteller von 3D-CAD-Technologie liefert SolidWorks eine intuitive, hoch performante Software für die Konstruktion besserer Produkte. www.solidworks.de
CATIA, DELMIA, ENOVIA, SIMULIA, 3DVIA und SolidWorks sind eingetragene Warenzeichen von Dassault Systèmes oder Tochterfirmen in den USA und/oder anderen Ländern. Alle anderen Marken und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Rechtsinhaber. Copyright (c) 2010 Dassault Systèmes SolidWorks Corp.
SolidWorks Deutschland GmbH
Isabelle Reich
Hans-Pinsel-Straße 7
D-85540 Haar
Tel.: +49.89.612956-0
presse(at)solidworks.de
von Wendland Consulting
Carola von Wendland
Pognerstraße 38
D-81379 München
Tel.: +49.89.412500-68
carola(at)vonwendland-consulting.de
Datum: 22.04.2010 - 11:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 192000
Anzahl Zeichen: 4157
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Haar
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 22.04.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 593 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BetaLED beleuchtet den Nutzen des Ökodesigns mit der Software SolidWorks Sustainability"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SolidWorks Deutschland GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).